Montagsdemos

Hallo,

nun gehen da immer weniger Leute hin. Frust? Müdigkeit? Nachgeben?

Schließlich haben die Herren Regierung keine Änderung bockig in Aussicht gestellt. Frei nach dem Motto, die Sache läuft in den Sand. Typisch Deutschland: Klappts nicht gleich, halten nur noch wenige zur Stange und der Rest bricht weg. Es fehlt bei vielen das Interesse, obwohl jeder Betraffene die Folgen für sich selbst genau ausrechnen kann. Immer wird gesagt, es geht nicht mehr. „Die“ können nicht noch mehr wegnehmen. Doch, können sie.

Oder geht doch die Machtlosigkeit um? Oder besser die Nichtmöglichkeit der Einflußnahme?

Gruß
André

Hallo,

nun gehen da immer weniger Leute hin. Frust? Müdigkeit?
Nachgeben?

Schließlich haben die Herren Regierung keine Änderung bockig
in Aussicht gestellt. Frei nach dem Motto, die Sache läuft in
den Sand. Typisch Deutschland: Klappts nicht gleich, halten
nur noch wenige zur Stange und der Rest bricht weg. Es fehlt
bei vielen das Interesse, obwohl jeder Betraffene die Folgen
für sich selbst genau ausrechnen kann. Immer wird gesagt, es
geht nicht mehr. „Die“ können nicht noch mehr wegnehmen. Doch,
können sie.

Oder geht doch die Machtlosigkeit um? Oder besser die
Nichtmöglichkeit der Einflußnahme?

Der Michl demosntriert gegen etwas, was noch gar nicht eingeführt wurde. Er hat sich nicht vorher informiert, hat sich durch böse Propaganda auf die Strasse locken lassen. Jetzt hat man sich eben bsser informiert, dass es mit der angeblichen Armut oder den angeblichen Enteignungen doch nicht so ist, wie es propagiert wurde.

Die Veranstalter haben versagt und das ist gut so.

Hallo,

nun gehen da immer weniger Leute hin. Frust? Müdigkeit?
Nachgeben?

wenn man mal davon absieht, dass unser ahnungsloser den Beitrag wieder nutzt, um seine Propagandakeule zu schwingen (Steven), ist die Frage gut.

Ich sehe dies als emanzipatorische Bewegung. Man möchte sich nicht alles gefallen lassen, weiß aber selbst noch keinen Ausweg.
Egal wieviele demonstrieren - der Frust bleibt. Und er wird zunehmen, da die Zeiten noch beschissen werden. Nur müssen die tatsächlich lernen, für sich eigene Konzepte zu entwickeln/anzunehmen und nicht beim Herrchen um ne Mark mehr zu betteln.
Diese Weltwirtschaft geht vor unseren Augen gemächlich den Bach herunter. Entweder wachsen wir (alle!) daraus heraus oder gehen mit unter. Solange die MoDemonstranten keine gemeinsamen Konzepte haben, gehen sie mit unter.

Auch eine alternative Partei ist nicht in der Lage, diese Probleme zu lösen. Es sind hierarchische Strukturen als solche, die das Problem stellen. Wenn dsas nicht begriffen wird, spaltet sich die Gesellschasft immer drastischer.

Gruß
Frank

Hallo Frank!

… Nur müssen die
tatsächlich lernen, für sich :eigene Konzepte zu
entwickeln/anzunehmen…

Diese Konzepte gibt es. Einige Förderinstrumente für Existenzgründer des produzierenden Gewerbes (also nicht für Ebay-Händler und Fingernagelstudios) richten sich speziell an Gründer mit vorwiegend überregionalem Absatz. Passende Produkte sind nicht auf die regionale Kaufkraft und die örtliche gewerbliche Infrastruktur angewiesen. Von neuen Produkten, die also nicht auf Verdrängung und Preiskampf stoßen, läßt sich gut leben. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um eine Verwertung von Seetang, um Software oder was auch immer handelt. Gebraucht werden Menschen mit Ideen und der Fähigkeit zu kaufmännisch kluger Umsetzung. Solche tatkräftigen Macher mit Visionen sind Mangelware, statt dessen haben wir Bedenkenträger, Versorgungsempfänger und Ideologen mit dem bescheidenen Anspruch auf die absolute Wahrheit.

Gruß
Wolfgang

Ein Problem ist sicher die Berichterstattung. Mir ist aufgefallen das, besonders im Westen, die lokalen Medien garnicht oder wenn nur in sehr geringem Umfang über die Demos berichten.
Der Mensch ansich mag sich aber nicht umbedingt exponieren, er schwimmt lieber in der Menge mit. Wenn die Medien aber nur berichten, das sich nur „Kleingruppen“ Montags auf den Weg machen, wird der Einzelne in der Menge deutlicher. Und das mag der Mensch nicht, bleibt also zuhause.
Fakt ist aber, das die veröffentlichten Zahlen deutlich von den der Polizei und der Veranstalter abweichen.

Wenn ferner in den Medien steht, das die Proteste abflauen, haben die meisten auch keine Lust mehr.

So gelingt es der Politik mit Hilfe einer tendenziösen Presse das, was sie immer machen konnte, … sie sitzt es aus…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Frank!

… Nur müssen die
tatsächlich lernen, für sich :eigene Konzepte zu
entwickeln/anzunehmen…

Diese Konzepte gibt es. Einige Förderinstrumente für
Existenzgründer des produzierenden Gewerbes (also nicht für
Ebay-Händler und Fingernagelstudios) richten sich speziell an
Gründer mit vorwiegend überregionalem Absatz.

Alles gut und schön. Aber, wie ich schon schrieb, kann sich vielleicht einer an 500-Euro-Toastern gesundstossen. Für die Masse ist Existenzgründung schlicht Schwachsinn. Vielfach geschieht das noch in Bereichen, von denen sie keinerlei Ahnung haben.

Passende
Produkte sind nicht auf die regionale Kaufkraft und die
örtliche gewerbliche Infrastruktur angewiesen.

Nein, aber sollten sie was einspielen, auf sehr viel Kapital und ein Top-Management!

Von neuen
Produkten, die also nicht auf Verdrängung und Preiskampf
stoßen, läßt sich gut leben.

Vergiß es weiterhin. Erst letztens stand in der Zeitung, dass es spezielle US-Firmen gibt, die genau danach Ausschau halten und dir binnen wenigen Tagen das abluxen.

Dabei ist es völlig egal, ob es
sich um eine Verwertung von Seetang, um Software oder was auch
immer handelt. Gebraucht werden Menschen mit Ideen und der
Fähigkeit zu kaufmännisch kluger Umsetzung. Solche
tatkräftigen Macher mit Visionen sind Mangelware, statt dessen
haben wir Bedenkenträger, Versorgungsempfänger und Ideologen
mit dem bescheidenen Anspruch auf die absolute Wahrheit.

Klar sind die Mangelware. Weil sie seit Jahren von „der Wirtschaft“ mit allen Mitteln bekämpft werden. Und warum? Weil „der Wirtschaft“ auch langsam der Sand unterm einst festen Boden wegsickert. Firmen wie VW und BASF werden aus den Eurostoxx 50 gestrichen. Die beiden zusammen dürften bei Pleite zum Zusammenbruch der halben Wirtschaft führen. DC sieht nicht anders aus, Opel ebenso. Bei BMW ists nur ne Frage der Zeit. 50% deren Zulieferer ziehen demnächst nach China, wo Lohnkosten 20 - 30% betragen.
Ok, selbst wenn qualifizierte Leute flexibel arbeiten möchten, sollen die jetzt alle nach China ziehen???

Wieso machen wir eine Wirtschaft, bei der kein einziger Vertreter in der Lage ist, für die breite Masse für Verbesserungen zu sorgen?

Gruß
Frank

Angst!

Fakt ist aber, das die veröffentlichten Zahlen deutlich von
den der Polizei und der Veranstalter abweichen.

Wenn ferner in den Medien steht, das die Proteste abflauen,
haben die meisten auch keine Lust mehr.

ist es, die pure Angst!
Hallo Lone!
Es ist eher anzunehmen, daß immer mehr Leute hingehen. Denn Desinformation hat ja Tradition. Insbesondere bei abweichenden Angaben über teilnehmende Protestler.
Die größte Demo dieses Herbstes steht nämlich bevor (2.10. einen Tag vor der deutschen Einheit) und wie soll man den Massen denn sonst Herr werden wenn man nicht deren Zahl von vornherein verharmlost?

Es ist schlicht die einzige Möglichkeit. Es geht um die Existenz der Regierung! Bei der Wahl nach den Madrider Anschlägen informierte die Regierung ebenfalls aus existenzieller Angst falsch. Nur ihr hats damals auch nicht geholfen.

Aber:
Meiner Meinung nach finden die Demos eh am falschen Platz statt.
Die Regierung ist mehr oder weniger ja nur der „Verwalter“ der Misere. Schuld ist sie nicht derart, wie man es ihr in die Schuhe schieben will. Ganz im Gegenteil. Die Eigentlichen an der derzeitigen weltweiten Geldpolitik festharrenden Schuldigen lehnen sich zurück, und genießen, wie sich ihre „Gegner“ gegenseitig zermürben. Selbst sind sie immer noch nicht ins Blickfeld getreten…

Meine Idee wäre eine Schweigedemonstration unbestimmter Dauer.
Gesagt ist eh schon alles. Mit Schweigen bringt man zum Ausdruck, daß man keine Worte mehr tauschen (zumal eh keiner zuhört) sonder Taten angekündigt haben möchte.

Die bisher beste Location dafür wäre zwar immer noch das Reichstagsgelände aber wie gesagt, es bleibt der falsche Platz, denn die Regierung tut das (Harzt IV) ja nur, um ihre ins Unermessliche getiegenen ZinsSchulden zu bedienen.
Warum fragt eigentlich keiner :„BEI WEM?“
(die Bank, an die die Überweisung geht, ist es, nebenbei bemerkt, auch nicht!)
Gruß Torsten
PS
Schröder und die Demonstranten unterscheidet eins:
Glück!
„Denn die glücklichsten Menschen sind die Unwissenden.“ [Michail Jurewitsch Lermontow]

Hi,

Die bisher beste Location dafür wäre zwar immer noch das
Reichstagsgelände aber wie gesagt, es bleibt der falsche
Platz, denn die Regierung tut das (Harzt IV) ja nur, um ihre
ins Unermessliche getiegenen ZinsSchulden zu bedienen.
Warum fragt eigentlich keiner :„BEI WEM?“

Josten für das fiktive Kapital: http://www.mlwerke.de/me/me25/me25_481.htm

(die Bank, an die die Überweisung geht, ist es, nebenbei
bemerkt, auch nicht!)

Das ist keine Bank, sondern ehemals Bares. Staatsanleihen werden nicht über Geldschöpfung finanziert, das wäre kein Kapital.

Gruß
Frank

na ja
da muß ich mal meine Sekretärin bei Gelegenheit beauftragen das auseinanderzudividieren!

Josten für das fiktive Kapital:
http://www.mlwerke.de/me/me25/me25_481.htm

Das ist keine Bank, sondern ehemals Bares. Staatsanleihen
werden nicht über Geldschöpfung finanziert, das wäre kein
Kapital.

Gruß
Frank

dto Torsten