Hallo Frank!
… Nur müssen die
tatsächlich lernen, für sich :eigene Konzepte zu
entwickeln/anzunehmen…
Diese Konzepte gibt es. Einige Förderinstrumente für
Existenzgründer des produzierenden Gewerbes (also nicht für
Ebay-Händler und Fingernagelstudios) richten sich speziell an
Gründer mit vorwiegend überregionalem Absatz.
Alles gut und schön. Aber, wie ich schon schrieb, kann sich vielleicht einer an 500-Euro-Toastern gesundstossen. Für die Masse ist Existenzgründung schlicht Schwachsinn. Vielfach geschieht das noch in Bereichen, von denen sie keinerlei Ahnung haben.
Passende
Produkte sind nicht auf die regionale Kaufkraft und die
örtliche gewerbliche Infrastruktur angewiesen.
Nein, aber sollten sie was einspielen, auf sehr viel Kapital und ein Top-Management!
Von neuen
Produkten, die also nicht auf Verdrängung und Preiskampf
stoßen, läßt sich gut leben.
Vergiß es weiterhin. Erst letztens stand in der Zeitung, dass es spezielle US-Firmen gibt, die genau danach Ausschau halten und dir binnen wenigen Tagen das abluxen.
Dabei ist es völlig egal, ob es
sich um eine Verwertung von Seetang, um Software oder was auch
immer handelt. Gebraucht werden Menschen mit Ideen und der
Fähigkeit zu kaufmännisch kluger Umsetzung. Solche
tatkräftigen Macher mit Visionen sind Mangelware, statt dessen
haben wir Bedenkenträger, Versorgungsempfänger und Ideologen
mit dem bescheidenen Anspruch auf die absolute Wahrheit.
Klar sind die Mangelware. Weil sie seit Jahren von „der Wirtschaft“ mit allen Mitteln bekämpft werden. Und warum? Weil „der Wirtschaft“ auch langsam der Sand unterm einst festen Boden wegsickert. Firmen wie VW und BASF werden aus den Eurostoxx 50 gestrichen. Die beiden zusammen dürften bei Pleite zum Zusammenbruch der halben Wirtschaft führen. DC sieht nicht anders aus, Opel ebenso. Bei BMW ists nur ne Frage der Zeit. 50% deren Zulieferer ziehen demnächst nach China, wo Lohnkosten 20 - 30% betragen.
Ok, selbst wenn qualifizierte Leute flexibel arbeiten möchten, sollen die jetzt alle nach China ziehen???
Wieso machen wir eine Wirtschaft, bei der kein einziger Vertreter in der Lage ist, für die breite Masse für Verbesserungen zu sorgen?
Gruß
Frank