Montainbike kaufen

Hallo
ich will mir und Frau (+KInd Anhänger) Mountainbikes kaufen.
Im Laden sind die Preise so ab 1500Euro pro Fahrrad echt horrend.
Ich dachte so an 800 Euro, die ich zumindest für mein Rad ausgeben möchte.

Gibts da gute Adressen, wo man Schnäppchen oder Auslaufmodelle günstiger bekommt. Evtl. gibts auch 2.Wahl bei Rädern, sowas wäre für mich auch intessant.

Hallo
ich will mir und Frau (+KInd Anhänger) Mountainbikes kaufen.

Warum ein Mountainbike? Fahrt Ihr so richtig „offroad“? Mit Anhänger geht das eh nicht. Für Schotter- und Waldwege oder mal ein Stück Wiesenweg ist ein stabiles Trekking-Rad auch gut zu gebrauchen.
Das ist natürlich Eure Entscheidung. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein Trekking-Rad vielleicht besser für Euch geeignet sein könnte.

Ich fände das auch bequemer, von der Ergonomie her (Ein Mountain-Bike ist doch eher ein reines Sportgerät). Auch Schutzbleche (gerade mit Hänger, sonst fliegt der Dreck dem Kind ins Gesicht) und richtige Beleuchtung, sowie ein Gepäckträger sind nicht zu verachten. Außerdem Reifen, die auf Asphalt richtig rollen. Oder bin ich da zu „spießig“ oder unsportlich?

Im Laden sind die Preise so ab 1500Euro pro Fahrrad echt
horrend.
Ich dachte so an 800 Euro, die ich zumindest für mein Rad
ausgeben möchte.

Ich persönlich finde, 800 Euro sollten auch reichen. Wobei man immer sagen muss, dass beim Fahrrad häufig am falschen Ende gespart wird.

Gibts da gute Adressen, wo man Schnäppchen oder Auslaufmodelle
günstiger bekommt. Evtl. gibts auch 2.Wahl bei Rädern, sowas
wäre für mich auch intessant.

Hallo Werner,

bei MTBs bezahlst Du die teuren Federelemente mit, die man im Anhängerbetrieb auf der Straße gar nicht braucht. Hier gibt es in letzter Zeit den Trend dicke Reifen ohne Stollenprofil (z. B. Continental City Contact) als wartungsarme Einfachfederung zu verwenden. Wenn Ihr nicht quer durch den Wald pflügen wollt, ist ein normales Trekkingrad für Euch die bessere Lösung. Mit Anhänger sollt es gute Bremsen und für Berge des Spessarts eine entsprechende Untersetzung bei der Schaltung haben.

In Aschaffenburg gibt es auch eine ADFC-Gruppe. Ein Verein von engagierten Alltagsradlern, die Euch sicher beraten können und auch die Radhändler vor Ort kennen. Wenn Du Glück hast, bieten Sie sogar geführte Familientouren an. Guckst Du hier: http://www.adfc-aschaffenburg.de/index.php?seite=4

Die Zeitschrift „aktiv Radfahren“ hat im Heft 1-2/2008 zahlreiche Räder aus allen möglichen Bereichen getestet. Eine Zusammenfassung + Bestellmöglichkeit für das Heft ist hier: http://www.radfahren.de/modules.php?name=News&file=a…

Viel Spaß beim Radeln:
Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Warum ein Mountainbike? Fahrt Ihr so richtig „offroad“? Mit
Anhänger geht das eh nicht.

mit einem Einspuranhänger kommt man nahezu überall durch :smile:
Ich brauche auch kein offroad um ein MTB zu nutzen, Berge auch nicht.
B

Montainbike oder nicht
Hallo nochmal!

mit einem Einspuranhänger kommt man nahezu überall durch :smile:

Die Frage ist dann, ob das dann noch der Besatzung gefällt. Da fällt mir auf, ich weiß gar nicht ob Lasten- oder Kinderhänger.

Ich brauche auch kein offroad um ein MTB zu nutzen, Berge auch
nicht.

Brauchen viele nicht, ist ja auch kein Problem für mich :smile: Ich sehe nur recht oft relativ unsportliche Leute sich auf Asphalt mit lautem Walzgeräusch und Rucksack auf dem Rücken mit einem Mountainbike abquälen.

Ich hatte auch mal eins, übrigens. Bringt schon Spaß beim Fahren. Inzwischen bin ich gediegender unterwegs. Mein Kreuz dankt es mir.

Mein Hinweis kam nur, weil ich denke, dass viele Mountain-Bikes als einzige robuste Fahrräder ansehen oder meinen, es wäre hipper… Es fahren ja auch so viele Geländewagen ausschließlich auf der Straße rum. Da fällt mir grade, ganz offtopic das Bootcamp für SUVs im Film Cars ein.:smile:

Grüße
kernig

1 Like

Hi

mit einem Einspuranhänger kommt man nahezu überall durch :smile:

Die Frage ist dann, ob das dann noch der Besatzung gefällt. Da
fällt mir auf, ich weiß gar nicht ob Lasten- oder
Kinderhänger.

ja, die sollte man vielleicht befragen :smile:
aber diese Einspurhänger laufen wie auf ner Schiene hinterher, OHNE seitliches Geschaukel, insofern sicher angenehmer als 2-rädrige…

Ich brauche auch kein offroad um ein MTB zu nutzen, Berge auch
nicht.

Brauchen viele nicht, ist ja auch kein Problem für mich :smile:
Ich sehe nur recht oft relativ unsportliche Leute sich auf
Asphalt mit lautem Walzgeräusch und Rucksack auf dem Rücken
mit einem Mountainbike abquälen.

mmh, woher kommt das Geräusch? rostige Kette, kaputte Lager, platte Stollenreifen? Solche Leute machen wohl auf keinem Rad nen lockeren Eindruck…

Ich hatte auch mal eins, übrigens. Bringt schon Spaß beim
Fahren. Inzwischen bin ich gediegender unterwegs. Mein Kreuz
dankt es mir.

Ich hatte nur bisserl Handgelenksprobleme - in der Prä-Federgabel-Ära. Ansonsten bin ich alt genug um überall Probleme zu haben, hab ich aber nicht :smile:

Mein Hinweis kam nur, weil ich denke, dass viele
Mountain-Bikes als einzige robuste Fahrräder ansehen oder
meinen, es wäre hipper…

naja, robuster… deswegen brach sicher mein letzter Rahmen nach 4 Saisons. es ist kleiner. das ist ein Grund. Es ist robust genug für jedes Gelände in der Grosstadt. Treppen runter von der S-Bahnbrücke, von Zehlendorf nach Charlottenburg: 5 KM Wald ist der kürzeste Weg… dann wieder übelstes Kopfsteinplaster, und Löcher in der strasse von 20cm tiefe um den Ostbahnhof… Bürgersteigkanten von 25cm… ich weiss nicht, was ich da mit nem filigranen Radel anfangen sollte. Grosstadt ist MTB-Land :smile:

Es fahren ja auch so viele
Geländewagen ausschließlich auf der Straße rum. Da fällt mir
grade, ganz offtopic das Bootcamp für SUVs im Film Cars
ein.:smile:

oh… welch Vergleich… ein Hummer-Pendant als Fahrrad. kein mensch bracht nen Downhillrenner in der Stadt :smile:

hallo,

du willst dir wirklich ein mountainbike kaufen? die dinger sind doch viel zu sportlich, federung braucht kein mensch und außerdem machen mountainbiker den wald kaputt! kauf dir ein trekkingrad!

ne, natürlich nicht. um mal wirklich auf deine frage zu antworten: es ist keine hexerei, für 800 euro ein brauchbares mtb zu bekommen. die versender (poison, radon, canyon, red bull, no saint, f.a.t., transalp,…) solltest du mal abklappern und vor ort nach marken wie cube, stevens, ghost oder bergamont kucken, die hatten eigentlich immer ein ganz brauchbares preis-leistungs-verhältnis.

zur rahmenhöhe mal hier im archiv suchen oder ein bisschen nach faustformeln googeln. tendenziell sieht man viel zu viele leute auf viel zu großen rahmen durch die gegend fahren, also aufpassen dass dir keiner den ladenhüter in xl aufschwatzen will.

wenn du also in sachen rahmenhöhe ein bisschen informiert bist, kannst du in den nächsten monaten beim händler vor ort eventuell noch ein schnäppchen machen: anfang september ist immer eurobike, da werden die neuen modelle vorgestellt und die händler müssen vorordern. kurz davor und danach wirst du also beste chancen auf preisnachlässe haben.

ich hoffe, ich hab dir schonmal ein paar ansätze geliefert, mit denen du ein bisschen im internet suchen kannst. wenn du dann konkrete fragen zu einzelnen bikes hast, lass es mich wissen :wink:

grüße
crazyeddie

Hipp oder doch nicht
Hallo
danke für die Hinweise.
Also es ist ein Kind, welches befürdert wird!

Dennoch hatte oder habe ich ein Strassen-MTB, weil ich auch finde, das Bordsteine und Pflaster schon dafür sorgen können, das das Rad schneller einen 8er hat. Bin zwar Laie, aber mit dem MTB war ich immer zufrieden.

Ich will auch kein Downhill fahren und möchte auch eine Strassenzulassung (Schutzblech, Licht usw.).

Naja Trekkingrad, schön, ich denke trotzdem eher über ein Strassen-MTB nach wie der Lien es schon sagt.
Dann kann ich notfalls auch mal allein Feldwege usw. besser fahren.

Mfg Werner

Also es ist ein Kind, welches befürdert wird!

http://www.swissfunrent.com/image/trailer/tout_terra…

Ebay Kinderfahrradanhänger
Hi,
danke Lien.
Hab ich noch nie gesehen so ein Ding.

Ok mit den neuen Fahrradern werde ich dann bis Nov. warten schätze ich.
Bleiben wir mal bei den Anhängern (mit 2 Rädern!)

Bei Ebay gibts jede Menge davon neuwertig und auch günstig.

Was ist eure Meinung dazu, ist das Schrott oder taugen die was.

Im Fahrradgeschäft kosten solche Anhänger ja auch gleich 300 Euro.

Das erscheint mir etwas teuer.

Mfg Werner

Vorsicht Billighänger
Hi nochmal!

Ob Dein Rad ne 8 kriegt oder nicht ist in erster Linie von der Güte der Felge abhängig. Ich wiege (leider) 95kg, fahre ab und an mit ca. 12kg Gepäck, auch über üble Schotterpisten, den einen oder anderen Bordstein (Hier ist die Fahrtechnik nicht unwichtig). Einen Achter hatte ich bisher noch nicht.

Was ist eure Meinung dazu, ist das Schrott oder taugen die
was.

Es gab da mal einen Test mit den Teilen und was bei den Billighängern rauskam, war haarsträubend und z.T. richtig gefährlich.

Im Fahrradgeschäft kosten solche Anhänger ja auch gleich 300
Euro.

Und ein richtig guter sogar noch mehr. Und es lohnt sich. Nicht nur wegen der Sicherheit, sondern auch wegen der Handhabung.
http://www.zweipluszwei.com/start.php
Guck Dich mal auf der Seite um, evtl. auch die Hänger bei einem guten Händler. Lass Dir alles zeigen, auch den Umbau zum Jogger z.B., öffnen und schließen des Verdecks, zusammenlegen etc. . Dann geh in den Baumarkt und schau Dir die Billighänger dort an. Dann entscheide.
Mein Favorit ist ja der da:
http://www.weber-technik.de/ Wir hatten einen Ritchie und haben keinen (der sehr sehr vielen) Euros dafür bereut. Ich sag nur: Achte auch auf den Service. Es gibt viele Erfahrungsberichte und Tests im Netz.

Das erscheint mir etwas teuer.

Mh, das ist natürlich Ansichtssache. Wieviel kostet ein neuer Auspuff für’s Auto? Die Breitreifen mit Alufelgen? Dafür (und für Ähnliches) gibt man schwupdiwups wesentlich mehr aus. Und da hängt nicht die Sicherheit Deines Kindes dran.

Wie gesagt, die Entscheidung liegt bei Dir. Gehe nur sicher, dass Du die wichtigsten Kriterien beachtest.

Grüße
kernig

Moin Werner,

Im Fahrradgeschäft kosten solche Anhänger ja auch gleich 300
Euro.

Das erscheint mir etwas teuer.

nö, da fängt Qualität gerade an.
Wir haben vor über zehn Jahren unseren Anhänger gekauft und der hat damals knapp 900,- DM gekostet. Dafür hält der jetzt seitdem, hat zwei Kinder mitgemacht und mittlerweile etliche Touren erlebt. Zum Einkaufen verwende ich ihn auch ab und zu. Die Farben sind zwar etwas verschossen, aber technisch ist das Ding immer noch tiptop.

Billig ist (fast) immer billig.

Gandalf

Hi
ich finde auch dass ein guter Hänger durchaus 300€ oder auch mehr begründet.

Ob der Abgebildete gut oder schlecht ist, weiss ich nicht, der sollte nichtsweiter als ein Beispiel für einen einspurigen Hänger darstellen.

… :du willst dir wirklich ein mountainbike kaufen? die dinger

sind doch viel zu sportlich,

federung braucht kein mensch

und

außerdem machen mountainbiker den wald kaputt! kauf dir ein
trekkingrad!

Hallo crazyeddie,

Zu:
federung braucht kein mensch:

Du hast in sofern Recht, das sehr viele menschen nicht wissen …

Fahrbahnunebenheiten werden nicht durch Federn geschluckt.

Informiere dich mal nach den Unterschieden zu folgende Begriffe

  • Federn
  • Stoßdämpfer
  • Schwingungsdämpfer
  • Reibkraft
  • Energieaufwand
    Beginne einmal bei Wikipedia :

http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer

oder komme mich mal besuchen.
Dann fahren wir eine längere kreuzungsfreie Strecke bergab. Beide Pedalieren wir nicht. Wer ist wohl schneller?
Also nicht im Gelände, sondern normale Straßen / Kopfsteinplaster / ausgebesserte Teerdecken, usw.

Wir können auch abseits PKW taugliche grade Strecken fahren. Dann notiert ein dritter Fahrer wie häufig jeder seine Pedalen bewegt damit wir beide parallel die gleiche Strecke bei gleichen Windverhältnissen zurücklegen.

Wenn du allerdings ein MTB mit Dämpfern/ Federn für unter 200 Euro kaufst: dann hast du Recht.
Ein guter Dämpfer kostet halt mehr als 200 Euro. Dann vorne einen und hinten einen plus Wartung…

Herzliche Grüße
Werner

PS 1:
Es wird nicht mein Stil sein an eine jetzt ggf. polemisch weitergeführte Diskussion teilzunehmen!

PS 2:
Auf meinem Rad steht: Trecking / Cross, also nicht MTB!

PS 3:
Bist du Autofahrer? Baue doch einmal alles aus.
Schaue dir die Eisenbahn /Straßenbahn an: Warum haben sie ein aufwändiges Federungs/Dämpfungssysteme Außen und Innen (Sitze) wo die Schienen doch so eben sind?

Hi Werner,

ein guter Hänger ist teuer. Achte auch auf das Gewicht! Du hast schon deinen Filius am Haken, da merkst du bergauf jedes Kilo und Berge hats in Eurer Gegen ausreichend.

Im Bereich Fahrrad gilt nach wie vor: gutes Rad ist teuer und wer billig kauft, kauft zwei mal oder lässt den Schrottbock/Bleihänger in Bälde stehen und setzt sich doch wieder nur in seine Blechkiste. Kauf lieber was gebrauchtes wie Billigschortt im Baumarkt oder vom Kaffeeröster. Da kannst du mal zuschlagen, wenn es Radbekleidung gibt. Meine Regenhose, Trikots, Winter- und Sommerhandschuhe sind z.Z. von TCM, Aldi und aus dem Raiffeisenmarkt. Mein Rad ist von Campus und war teurer als unser Zweitwagen (gebraucht).
Gruß: Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich will mir und Frau (+KInd Anhänger) Mountainbikes kaufen.
Im Laden sind die Preise so ab 1500Euro pro Fahrrad echt
horrend.
Ich dachte so an 800 Euro, die ich zumindest für mein Rad
ausgeben möchte.

Ich habe im Februar ein Schnäppchen gemacht: ein Giant XTC 3.0 in der 2007er Farbe für rund 550 EUR statt den eintausendeinpaargequetschen in der 2008er Farbe. Und das bei unserem Lokalen Fahrradealer.

Mein Bruder hat just gestern für sich und seine Frau 2 Giant MTBs mit allem Schnick & Schnack (also anderer Sattel, Licht, Bleche - alles Sachen die ich nicht brauche) gekauft: beide zusammen für knapp 1000 EUR - ebenfalls bei unserem lokalen Fahrraddealer.
Also: schau mal genauer hin

Gruss,
Julia

du solltest erstmal zitieren lernen und dann bei wikipedia beim stichwort „ironie“ anfangen zu lesen. ich fahre seit 11 jahren nur noch vollgefedert.

achtung achtung, für alle die ironie nicht selbständig erkennen können!

du willst dir wirklich ein mountainbike kaufen? die dinger
sind doch viel zu sportlich, federung braucht kein mensch und
außerdem machen mountainbiker den wald kaputt! kauf dir ein
trekkingrad!

dieser abschnitt ist nicht ernst gemeint! es handelte sich lediglich um die ironische auseinandersetzung mit den vorschreibern, die ohne auf die eigentliche frage einzugehen erst mal ein trekkingbike empfohlen haben.

grüße
crazyeddie

du solltest erstmal zitieren lernen und dann bei wikipedia
beim stichwort „ironie“ anfangen zu lesen. ich fahre seit 11
jahren nur noch vollgefedert.

Hast Recht.
Wollte auch nicht schreiben: Die Ironie habe ich beim ersten Mal bemerkt.
Beim Nächsten lesen habe ich es nicht bemerkt.
Entschuldige Bitte: Bei mehr Sorgfalt wäre das nicht geschehen
Gruß Werner
und sei nicht böse …

Hast Recht.
Wollte auch nicht schreiben: Die Ironie habe ich beim ersten
Mal bemerkt.
Beim Nächsten lesen habe ich es nicht bemerkt.
Entschuldige Bitte: Bei mehr Sorgfalt wäre das nicht geschehen
Gruß Werner
und sei nicht böse …

kein problem. kann ja mal passieren.

grüße
crazyeddie