Montblanc Kugelschreiber oder Rollerball?

Hallo,

ich bin ein absoluter Kugelschreiber-Junky und wünsche mir nun zum Geburtstag einen Montblanc (oder kennt jemand etwas vergleichbar gutes?)… Jetzt gibt es ja Kugelschreiber und diese Tintenroller? Was ist denn erfahrungsgemäß besser von Schreibgefühl her? Hat jemand mal beide ausprobiert? Ich habe leider nicht die Möglichkeit die vorher zu testen…

Danke…

Hallo Louna,
Tintenroller gibt es schon sehr lange und genau so lange liebe ich sie. Sie „rollen“/gleiten leicht über das Papier im Gegensatz zu den üblichen Füllern und schmieren nicht wie manche Kugelschreiber-Minen. Seit Jahren benutze ich einen von Lamy. Im Preis kann man sich austoben. Wichtig finde ich, daß er eine Kappe hat wegen dem Austrocknen. Das ist zwar umständlicher als mit Druck/Klick-Mechanik, aber auch bei den Kugelschreibern merkt man diesen Unterschied, ob mit oder ohne Kappe.
LG, Hannelore

Tintenschreiber schreiben weicher als Kugelschreiber, was unter anderem daran liegt, dass die Schreibflüssigkeit nicht so pastös ist wie bei einem Kugelschreiber. Der Nachteil an einem Tintenschreiber ist aber auch, dass die Flüssigkeit nicht gleich trocken ist. Wenn du also einen Schreibstil hast, bei dem die Hand direkt über die Schrift geht (ist bei Linkshändern öfters der Fall) kann es schnell zum Verwischen kommen. Selbst Füllhaltertinte trocknet schneller als die Tintenschreiberflüssigkeit.

Ich persönlich bevorzuge Kugelschreiber, weil die eben „trocken“ schreiben und immer dokumentecht sind. Wenn ich etwas weiches brauche, dann nehme ich den Füllfederhalter.
Dann habe ich den Eindruck, dass Tintenschreiber auch sehr gerne klecksen und viel lieber auslaufen und austrocknen. Von Gelstiften kenne ich, dass es absolut tödlich für die Stifte ist, wenn man sie a) waagerecht lagert, und b) sie nicht regelmäßig benutzt. Ein Gelstift ist aber kein Kugelschreiber.

Ich würde dir empfehlen, einmal in den Fachhandel zu gehen und probezuschreiben. Egal, ob es ein Montblanc ist, oder ein Lamy.

Lamy ist übrigens einer der Vorreiter bei Tintenrollern. Die Firma ist sehr innovativ, und die Produkte sind sehr durchdacht. Ich weiß nicht, wie das bei Montblanc ist, weil die Firma in meinen Augen mehr Wert darauf legt, dass sie Prestigeobjekte herstellen, keine Funktionsgeräte (was sich auch eindeutig in den Minenpreisen widerspiegelt, die in etwa doppelt so teuer sind, wie die von Pelikan oder Lamy).

Die Frage ist, willst du ein Prestigeobjekt zum Angeben haben oder ein gut Funktionierendes Gerät?
Ich bin nicht bei Lamy beschäftigt, war aber 3 Jahre lang im Schreibwarenhandel tätig und bin selber „Stiftesüchtig“. Die einzige Firma, die mich absolut überzeugen konnte, von de Qualität, vom Preis/Leistungsverhältnis, von den Ideen und der Gestaltung, der Formschönheit und so weiter war Lamy! Zudem produzieren sie immernoch alles in Deutschland, was man von anderen Firmen lange nicht mehr sagen kann.

Finger auf jeden Fall weg von der Firma Online (Die auch hochwertige Produkte herstellt, nicht nur Schulfüller) ! Die Produkte sind einfach nur auf die optische Wirkung ausgelegt, und sind nicht hochwertig verarbeitet. Ich besitze einen Füllhalter von Online (Neuwert ca. 60,-€), der Dichtungsring ist gleich aufgerissen und das Metallgewinde quietscht scheußlich…

Im hochwertigen Segment gibt es einige Interessante Firmen, die einen ähnlich guten Namen haben wie Montblanc, z.B. Caran D’Ache (die sehr hochwertigen Künstlerbedarf herstellen), die auch sehr hochwertige Schreibgeräte herstellen.

Kleinere, vielleicht ein wenig unbekanntere Firmen scheinen auf den ersten Blick eventuell nicht so sehr „Statussymbol“ wie ein Montblanc, haben dadurch aber auch etwas exklusiveres. Waldmann wäre hier als Beispiel zu nennen.

Dann gibt es bei Pelikan Limitierte Serien, die in meinen Augen sehr interessant sein können, wenn sie denn den eigenen Geschmack treffen. Teilweise sind hier auch Tintenroller erhältlich.

Fazit: Ein Schreibgerät ist wie ein Schuh. Man kann Massenware kaufen, und damit riskieren und Leben, dass es nicht unbedingt perfekt ist. Oder man sucht sich genau das passende aus… dementsprechend: Angucken, Anfassen, Ausprobieren!

Montblanc ist nur ein Name.
Das ist so ähnlich wie Marlboro, die werden auch in jedem Hollywoodschinken geraucht, obwohl es deutlich Alternativen gibt.

Grüße

1 Like