Gerade höre ich mir wieder Monteverdis Opern an. Ich glaube nicht
richtig zu hören — eine Szene hört sich exakt wie das Eingangsmotiv aus
der Zauberflöte an. Da hat doch Mozart geklaut. Und wie! Wer kann mir
dazu Näheres sagen.
Ich grüße in die Runde. Alexander
Hallo Alexander!
Da hat doch Mozart geklaut. Und wie! Wer
kann mir
dazu Näheres sagen.
Nee, das war anders. Monteverdi hats geklaut. Er war gerade zu Besuch bei Mozart und fand auf dem Tisch Noten - links oben, na du weißt schon.
So ist es gewesen!!!
Geklaute Grüße
Alle Jahre wieder …
Gerade lese ich wieder Alexanders Posting. Ich glaube nicht richtig zu lesen - das liest sich doch exakt wie das Posting von vor einem Jahr. Da hat doch Alexander bei Alexander geklaut. Und wie! Wer kann mir näheres dazu sagen?
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
SCNR
Wolfgang
Gerade lese ich wieder Alexanders Posting. Ich glaube nicht
richtig zu lesen - das liest sich doch exakt wie das Posting
von vor einem Jahr. Da hat doch Alexander bei Alexander
geklaut. Und wie! Wer kann mir näheres dazu sagen?
Hallo,
das stimmt: ich habe Monteverdi tatsächlich das letzte Mal vor einem
Jahr gehört. You are watched by Big Brother Wolfgang. Ich habe jetzt
meine Lektion ein für allemal gelernt: Claudio Monteverdi (1567-1643)is
the culprit. Joannes Crysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart
(1756-1791) hatte also Besuch vom alten Claudio gehabt. Merke: Diese
Vermutung hat Witz und Cambridge-Qualität und will sagen, Alexander,
not again. Ergo: Genau diese Antwort hast du verdient.
Alexander
eine Szene
die gleiche frage wie schon vor einem jahr: welche?
hört sich exakt wie das Eingangsmotiv aus der Zauberflöte an.
welches ist denn „das eingangsmotiv“ der zauberflöte?