Moorwasser trinken

Hi,

ob ich hier wohl richtig bin? Bei einer Wanderung im Schwarzwald ist uns das Moorwasser aufgefallen. Da es auf der Etappe fast keine „normalen“ Bäche gab, sondern alles nur Entwässerung von Moorseen war, stellte sich uns die Frage, ob man Moorwasser eigentlich bedenkenlos trinken kann? Wenn man bedenkt, dass es in den Hochmoorseen keine Fische aushalten, dann vermutete ich, ist es vielleicht schädlich, das saure Wasser zu trinken.

Weiß jemand Bescheid?

Schöne Grüße
Burkhard

Hallo Burkhard,
mit unserer Magensäure leben wir echt gefährlich. Die verdünnst du mit dem Moorwasser. Ein Fisch würde es bei dem Säuregehalt (unabhängig von anderen Faktoren) in unserem Magen auch nicht überleben.
Grüße
Ulf

Hallo Burkhard,

schädlich ist es nicht, aber Du wirst keine großen Mengen trinken können, weil der Geschmack, sagen wir mal vorsichtig, eigentümlich ist.
Die gelösten Huminsäuren, die die Farbe ausmachen, machen auch den Geschmack aus und der ist nicht berauschend.

Ich spreche jetzt für schottische Moore, aber die deutschen sollten nicht wesentlich unterschiedlich sein.
Zu Malt Whisky verarbeitet schmeckt das Wasser allerdings wieder hervorragend :wink:

Gandalf

Bei einer Wanderung im
Schwarzwald ist uns das Moorwasser aufgefallen. Da es auf der
Etappe fast keine „normalen“ Bäche gab, sondern alles nur
Entwässerung von Moorseen war, stellte sich uns die Frage, ob
man Moorwasser eigentlich bedenkenlos trinken kann? Wenn man
bedenkt, dass es in den Hochmoorseen keine Fische aushalten,
dann vermutete ich, ist es vielleicht schädlich, das saure
Wasser zu trinken.

Gefährlich wäre das nur, wenn von Viehweiden Kot in das Wasser gelangt. Der Säuregehalt spielt für das Trinken keine Rolle wie schon gesagt wurde. Bei einer Kanu- Tour in Minnesota haben ich und meine Freunde 10 Tage lang ausschließlich Moorwasser getrunken. Nach der Rückkehr aus der Wildnis haben wir Bier, viel Bier, getrunken, das uns deutlich schlechter bekommen ist.
Udo Becker

Danke für den Hinweis :wink:)

Hi Gandalf,

ich habe das Wasser gar nicht erst probiert, deshalb kann ich über den Geschmack gar nichts sagen. Aber interessant ist das mit den Huminsäuren auf jeden Fall!

Und was den Whisk(e)y angeht, da gebe ich Dir vollkommen recht, der ist mir auch lieber als unbehandeltes Moorwasser. (Denke gerade an leckere Whiskys von Islay mit dem rauchigen Torfgeschmack, hmmmmmm…)

Liebe Grüße
Burkhard

Vielen Dank Udo,

der Erfahrungsbericht ist für mich sehr interessant. Vielleicht handelte es sich ja bei den schlechten Biererfahrungen um Langzeiteffekte :wink:)

Herzliche Grüße
Burkhard

Hallo Burkhard

Wenn man
bedenkt, dass es in den Hochmoorseen keine Fische aushalten,
dann vermutete ich, ist es vielleicht schädlich, das saure
Wasser zu trinken.

Das Moderlieschen hält es aus. Es ist aber an dieses Wasser speziell angepasst.

Gruß
Andreas

Huhu!

Weil zu den Fischen noch nix gesagt wurde, versuch ich mal mein rudimänteres Wissen zu verbreiten:

Fische befinden sich mit dem ganzen Körper im Wasser, und müßen irgendwie ihr chemisches Gleichgewicht mit ihrer Umgebung aufrecht erhalten, um sich am leben zu halten.

Jede Änderung des pH-Wertes erschwert das, zum einen, weil das osmotische Gleichgewicht gestört ist (saure Lösungen verhalten sich aus verschiedenen Gründen GANZ anders als neutrale), und zum anderen sind saure Lösungen positiver geladen als neutrale/negative, was die Proteinfaltung massiv stört.

Also, für uns ist das kein großes Problem (wir können ohne uns umzubringen Zitronenbrause trinken), aber für Fische ändert das alles.

Das wäre so ähnlich, wie wenn wir uns in einer Chloratmosphäre aufhalten würden - Augen, Lunken und Haut wären sehr schnell sehr mitgenommen (und wir tot), selbst wenn genug Sauerstoff vorhanden ist.

(Das ist bestimmt nicht die ganze Wahrheit, aber den Rest kann wer anderes schreiben.)

Viele Grüße!
Ph.

Hi Philipp,

vielen Dank für die interessanten Infos. Aber wie macht denn dann das Moderlieschen, von dem Andreas schreibt, das?

Ist das insgesamt sauer? Und worüber regt es sich auf?

Herzliche Grüße
Burkhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas,

Das Moderlieschen hält es aus.

Interessant, aber es kann einem schon Leid tun, das Moderlieschen. Ein ganz einsames Tierchen!

Schöne Grüße
Burkhard

P.S.: Kann man das Tier eigentlich essen? Oder schmeckt das Viech wie Gandalfs torfiger Whisky?