Kann man gejätetes Moos für die Blumenerde verwenden? Und wie sieht das aus mit abgefallenen Nadeln von Nadelhölzern? Es geht darum, ob es nützlich, neutral oder schädlich ist für die Pflanzen, und ggf. was für welche Pflanzen gilt.
Für Antworten sehr dankbar
dodeka und mit ihm eine weibliche Verwandte in gerader aufsteigender Linie
Kann man gejätetes Moos für die Blumenerde verwenden?
ohne es vorher zu kompostieren?
Ohne Kompostierung würde ich wenig direkt in Blumenerde packen.
Kaffeetrester verteile ich in meinem Garten direkt, aber bevorzugt bei Pflanzen, die es eher sauer mögen, wie Hortensien oder Rhododendron.
Und wie
sieht das aus mit abgefallenen Nadeln von Nadelhölzern?
Nadeln versäuern den Boden. Bei Pflanzen die das nicht mögen tut es eher Schaden als nutzen.
Nadeln lasen sich auch eher schlecht kompostieren (in größeren Mengen), weil sie u.a. eine recht widerstandfähige Wachsschicht haben und wie gesagt versäuern.
das hängt auch davon ab, welchen Boden Du im Garten hast. Bei einem alkalischen Boden nutzt es in Maßen eher, bei neutralem oder saurem Boden muss man aufpassen.
Ja, es war gemeint, ob man das Zeugs direkt weiterverwenden kann. Ist halt nur eine Dachterrasse mit Blumentöpfen, da können wir nicht gross kompostieren…
Also eventuell die Nadeln zum Rhododendron (falls es einen hat).
das hängt auch davon ab, welchen Boden Du im Garten hast. Bei einem alkalischen Boden nutzt es in Maßen eher, bei neutralem oder saurem Boden muss man aufpassen.
Danke für die Nachfrage. Das ganze spielt sich auf der Dachterrasse ab und somit in Kästen und Töpfen mit Blumenerde vom Gartencenter. Die ist wohl eher nicht sauer, aber in Anbetracht der anderen Antworten und auch deiner Wortwahl „in Maßen“ sehe ich mal lieber von einer unkompostierten Weiterverwendung ab.
habe selbst derzeit nur Balkon und Blumenkästen. Da sollte man die Erde regelmäßig austauschen und auf Mineraldünger nach Möglichkeit verzichten, damit übersäuert der Boden am Ende doch.
Immer mulchen (z.B. mit entfernten alten Blüten oder auch Blattabfällen aus der Küche) und Laub von Laubbäumen im Herbst draufhäufen bringt ein bißchen, aber bei so wenig Boden für soviele Pflanzen hilft das auch nicht für lang. Hin und wieder muss mindesten Kompost dazu oder eben komplett ausgetauscht werden.