Hallo!
Mein Bruder hat ein haus geerbt und bei ihm ist das ganze Dach mit Moos bewachsen. Er hat keine Zeit für sein Haus. Ich möchte nicht, daß mir auch so etwas passiert. Womit kann ich mein Dach vom Moos befreien? Danke schön.
Hallo
Ich gehe einmal im Jahr mir einem Straßenbesen aufs Dach und kehre es ab. Eine gute Metode ist auch ein Hochdruckreiniger mit einer „Dreckfräse“ als Düse. Fa. Kärcher hat so etwas im Angebot.
Gruß Wolfgang
Sorry, da kann ich leider nicht helfen…
MfG.
Kannst Du die Frage bitte etwas präziser stellen!
Hallo,
das ist schwierig zu beantworten wenn man die Gegebenheiten nicht kennt, Höhe, Neigung, Alter. Von Nichtsmachen weil normal bis Hochdruckreiniger sind da alle Möglichkeiten gegeben, evtl. auch machen lassen.
Gruß
Alfred
ich mache das anders: Ich habe einen Kärcher (den gibts auch zu leihen im Baumarkt).
Mit dem gehe ich aufs Dach. Mit Sicherung z.B. am Schornstin und Sicherheitsschuhe an. Außerdem trage ich unten eine wasserabweisende Latzhose und oben eine Arbeitsjacke. Das ist nämlich spritzende Drecksarbeit. Dann entfernt man vom Giebel aus nach unten in etwa 50 - 70 cm breiten Streifen die Beläge mit der Dreckfräse. Danach wird das Dach mit einem Moos- und Algenreiniger (mit der Gießkanne mit breitem Düsenvorsatz) lückenlos, ebenfalls von oben nach unten, abgesprüht. Das hält dann zwei bis drei Jahre, sofern keine Bäume oder Büsche über das Dach ragen.
Mit dem Kärcher runter machen. Dann oben am Dachfirst
Kupferbleche über die ganze länge befestigen.
Das sollte dann verhindern das das Dach wieder bemoost.
tut mir leid, damit kenne ich mich nicht aus
DAU
Hallo!
Ich würde grundsätzlich vorreinugen (das dicke Moos grob entfernen). Danach gibt man einen guten Reiniger auf die Fläche. Ich benutze für all meine Flächen das Ago-Quart von der Fa. Ago. Damit habe ich super Erfahrungen gemacht. Die Mittel aus den Baumärkten finde ich persönlich nicht so dolle. Bei dem Quart muß man zwar eine ganze Weile warten bis man was sieht, aber dann!!!
Hallo Ulla,
da muss ich leider passen.
mfg
K. Müssig
Hallo,
eine relativ einfache Lösung des Problems ist, das gar nicht erst aufkommen zu lassen. Dazu werden unter den Firstziegeln Kupferbänder montiert, die ein relativ agressives Wasser beim Regnen entstehen lassen. Das Wasser sorgt dann dafür, das sich keine Flechten und Moose bilden können.
Moose und Flechten können nur sehr schwierig von der Dachoberfläche entfertn werden, sie sind zwar nicht tiefwurzelnt aber unheimlich hartnäckig. Normalerweise macht man das mit einer Wasserlanze, di eist aber so starkt, das sie die Oberflächenbeschichtung mit runterspült, womit man dann beim Thema Dachbeschichtung wäre.
Beste Grüße
Hi Ulla.
besorg dir einen Moosentferner (chemische Keule) und sprüh das Moos je nach befall gut damit ein. Ggf eine weile lang einwirken lassen und dann mit dem Hochdruckreiniger hinterher. Wird blitz blank.
Gruß und tschuss