Moos vom Dach kratzen - womit?

Hallo Leute!

Meinem Bruder ist das Dach zugemoost, weil er sich nicht regelmäßig drum gekümmert hat - geerbt eben und keine Zeit. Alles grün. Das ist doch sicher auch nicht gut für die Ziegel, oder?

Wisst Ihr, wie man die Gewächse wieder entfernt, möglichst so, dass sie nicht so schnell wiederkommen? Danke für die Entmoosung im Voraus!

Hallo, kommt drauf an woraus das Dach ist?
Wenn es Eternit ist, dann wohl nur durch einen Fachmann (Asbest)
Ich ab mal mit einem Dampfstrahler meine Dachziegel gereinigt. Ging sehr schnell. Überleg dir aber etwas, damit das Moos nicht in der Dachrinne abläuft und die Rohre verstopft. Zuvor würd ich aber mal einen Fachmann fragen ob deine Ziegel so gereinigt werden dürfen.

ich mache das immer mit dem Kärcher. Vorsatz Dreckfräse. Anschließend das Dach mit Moos- und Algenvernichter aus dem Baumarkt behandeln. Hält, wenn keine Bäume in unmittelbarer Nähe sind ungefähr drei Jahr. Da die Dachpfannen auf Dauer darunter leiden, sollte gelegentlich mal ein Dachdecker zur Kontroll-Begehung geordert werden.

Hallo Severim,
gut für die Ziegel ist es wirklich nicht.
Am besten Ziegel für Ziegel mit einer „Dachdeckerkelle“ säubern.

Viel Spass

Hallo, ich würde die loosen Moosballen mit einem Besen vorsichtig abbürsten. Dannach einen Algen und Moosentferner drauf geben, der macht den Rest weg. Auf der Internetseite von Ago findet man ganz viele vorher, nachher Bilder. Ich arbeite selber auf meiner Terasse mit dem Mittel. Funktioniert echt super.

LG mandy78

hallo
das mit dem vermoosen ist normal vorallem auf der nordseite. man kann es nur abstrahlen mit wasser und dann legt man ein kupferband über das dach zwischen die ziegel.hilft ein bischen ich persönlich halte nichts davon weil kosten nutzen einfach nicht stimmt.die dachplatten werden halt auch schon ziemlich alt sein und um so älter sie sind um so anfälliger.ich würde neue drauf machen.
gruss

Hallo Severim

Moose und Flechten sind keine tiefwurzelnde Gewächse, dem Ziegel als solches schaden sie eher dadurch, das die Verweildauer des Niederschlagwassers erhöhen und der Ziegel nach einem Niederschlag länger braucht, um auszutrocknen. Bei grossem Moosbewuchs kann auch das Niederschlagswasser über die Verfalzungen dringen, und in das Dach laufen. je nach Alter des Daches besteht dann Gefahr des Durchnässens der Unterkonstruktion.

What to do?

Aufs Dach gehen…entweder selber, wenn man sich das traut…oder einen Dachdecker rufen, das Zeug am besten mit einer Wasserlanze runterwaschen. Wasserlanzen haben am Sprühkopf eine rotierende Kugel und auch ein wenig mehr Kraft als Hochdruckstrahler. Wenn man will und die Oberfläche hat durch die Reinigung zuviel Substanz verloren, kann man auf eine Dachbeschichtung zurückgreifen…und man hat wieder eine Dachfläche, die so gut wie neu ist.

Beste Grüße

Hallo,
am besten mit enem Strassenbesen abfegen.
Wenn nötig, mehrmals.
mfG
Dachhase

Servus,
wenn man am First einen Kupferdraht anbringt (kann eventuell ein Blitzsschutz sein, dann hilft das ein wenig, geht aber nicht hopplahopp.
Wenn ein Kamin mit Kupfer eingeblecht ist, dann sieht man oft Streifen, dass hier kein Moos wachsen kann.
Ansonsten: Dampfstrahlen aber vorsichtig von oben nach unten und auf Ziegelbruch achten. Das Moos kommt dann allerdings nach ner Zeit wieder
Grüße Katharina