Gleich mal als allgemeiner Hinweis an alle, denen es
irgendwann auch so geht: es wird bei reinen Konkurenzkämpfen
immer das schwächere Tier separiert oder entfernt, sonst fängt
die Klopperei nämlich gleich wieder an.
Hallo!
Manchmal ist es auch empfehlenswert, das stärkere Tier zu isolieren. Geht bei einem Schwarm natürlich nicht, wo alle Fische sich auf einen Schwächeren stürzen. Aber z.B. bei Buntbarschen, wenn man nur 2 Tiere einer Art hat.
Problem ist nämlich folgendes: Das Tier welches in seiner angestammten Umgebung verbleibt, hat quasi einen „Heimvorteil“, da das heraus genommene Tier sich ja erst mal wieder eingewöhnen muss. Wird daher das schwächere Tier entnommen und wieder eingesetzt, wird es erstmal unsicher sein und das verbliebene Tier sich als Revierbesitzer fühlen. Es bestehen also gute Chancen, dass das unsichere, schwache Tier gleich wieder Kloppe bekommt. Ander herum sind die psychologischen Chancen für eine mögliche Selbstbehauptung des Schwächlings besser.
Zur Ausgangsfrage: Meiner Ansicht nach gibt es keinen Kannibalismus unter Moosbarben (außer gegenüber der Brut, die evtl. als Nahrung betrachtet wird). Die Beißereien etc. können verschiede Ursachen haben. Das verbissene Tier ist ein Weibchen und wird zwecks Begattungwunsch von den Männchen bejagt. Oder es handelt sich um Rangordnungskämpfe innerhalb des Schwarmes.
Ob und wie stark dabei Tiere zu Schaden kommen hängt IMHO zu 100% von der Aquariengröße ab. Ist das Aquarium groß genug, kommt es nie(!) zu übermäßiger Aggressivität. Das schwächere Tier kann sich aus der „hot area“ zurückziehen und die Sache ist gegessen. Ist der „verletzte Intimbereich“ der Fische größer, als das Aquarium, kann sich der schwächere Fisch nicht entziehen und bei den Stärkeren kommt es zu der Reaktion: „Mönsch, ich hab dich verjagt, aber du willst es wohl ned kappieren. Also gibts richtig Dresche.“ Die Aggressionen schaukeln sich hoch. Die sind per sé größer bei beengtem Platz.
In einem 1000 Liter - Becken kommen selbst als aggressiv verschrieene Buntbarsche ohne größere Raufereien aus und schwimmen teilweise sogar als adulte Tiere im Schwarm durchs Becken. Wär in kleinen Becken nie denkbar. In einem künstlichen Mikro-System muss der Mensch eben immer regulierend eingreifen, wie in einem Bonsai-Garten.
LG Jesse