Moped-Auspuff tropft

Bei meinem 2-Takt-Moped tropft nach jeder Ausfahrt der Endtopf vom Auspuff. Die Flüssigkeit (nach jeder Ausfahrt ein paar Tropfen) sieht ölig aus und hinterlässt auch auf der Straße hässliche Flecken.
Woran könnte das liegen?

PS: Falls es jemandem hilft: Es handelt sich bei dem Moped um eine Derbi Senda, Baujahr 1999.

Grüße
Daniel

Hi

weiter unten gibt es nen Motorrad-Tread, vielleicht können Dir hier die Spezialisten besser helfen :wink:

Hättest Du nen Auto würd ich auf nen Dichtungsschaden tippen, bei dem Öl und / oder Wasser in den Verbrennungsraum gelangen…

Grüße
Blue

Hi

Hättest Du nen Auto würd ich auf nen Dichtungsschaden tippen,
bei dem Öl in den Verbrennungsraum
gelangt…

das ist beim 2Takter erwünscht :smile:
HH

Deshalb sag ich ja - wenns ein Auto wär… aber dafür gibt es ja die 2Rad-Freaks im Brett weiter unten :smile:

Dat Blue
*der nie nen 2takter hatte*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Woran könnte das liegen?

PS: Falls es jemandem hilft: Es handelt sich bei dem Moped um
eine Derbi Senda, Baujahr 1999.

Das ist normal bei einem Zweitakter da mit einem Benzin-Öl Gemisch gefahren wird.

In meiner Mopedzeit (Kreidler RS :smile:haben wir den Auspuff öfters mal mit einem Bunsenbrenner ausgebrannt. War nicht ganz Ungefährlich.

Das Problem häuft sich bei Kurzstreckenfahrten.

Fahr mal ne größere Strecke da wird wohl das meißte Öl verdampfen, vorrausgesetzt der Auspuff hat sich nicht zu stark durch Rus-Ölablagerungen zugesetzt.

Gruß
Markus

Das ist normal bei einem Zweitakter da mit einem Benzin-Öl
Gemisch gefahren wird.

Das kann keinesfalls normal sein, war ja früher auch nie so. Außerdem entstehen wirklich hässliche Flecken in der Garage und auf der Straße, das ist doch bei keinem Moped normal so.

Hallo,

Deshalb sag ich ja - wenns ein Auto wär…

Was hat das denn mit Auto zu tun???
Beim Trabant tropft auch das Öl aus’m Auspuff :wink:

Aber gut, gut … Trabant ist natürlich kein Auto!

Gruß Uwi

Hallo,

Das kann keinesfalls normal sein, war ja früher auch nie so.

  1. Frage: Fährst Du dat Moped auch genauso wie früher?
  2. Welches Gemisch fährst Du und wer hat es angemsicht?

Außerdem entstehen wirklich hässliche Flecken in der Garage
und auf der Straße, das ist doch bei keinem Moped normal so.

Es ist schon normal, wenn dat Moped immer nur kurze Strecken
bewegt wird, so daß der Auspuff nie richtig heiß wird
um „freizubrennen“.

Evtl. hast Du das Benzin auch bischen fett angemischt, dann
wirkt der Effekt in Verbindg. mit Pkt. 1 umso stärker.

Aber noch ein Tip: Kontrolliere mal den Getriebölstand.
Unter Umständen kann es über eine defekte Dichtung in den
Kurbelraum eindringen.
Dann qualmt die Kiste aber auch wie verückt.
Gruß Uwi

Das kann keinesfalls normal sein, war ja früher auch nie so.

Natürlich war das früher nie so da es eine gewisse Zeit geht bis sich genügend Öl angesammelt hat um raus zu tropfen.

Außerdem entstehen wirklich hässliche Flecken in der Garage
und auf der Straße, das ist doch bei keinem Moped normal so.

Schraub das Teil ab und lass es in einer KFZ-Werkstatt ausbrennen und gut is.

noch ein Tip:
nicht zu lange im Standgas lauffen lassen denn da sammelt sich Öl im Kurbelgehäuse und spotzt dir beim gasgeben dann in den Auspuff.

Holla.

Es stimmt schon, was meine Vorposter schruben. Der Zweitakter ist darauf angewiesen, gleichzeitig mit dem Sprit auch Öl zu bekommen. Wenn das Moped nun nur kurze Strecken bewegt wird, erreicht der Motor nicht die Temperatur, um das Öl (vollständig) zu verbrennen. Es entsteht Ruß und Ölkohle, die sich mit der Zeit im Auspufftrakt sammelt. Dumm ist, dass sich im Teillastbereich bei der Verbrennung auch Kondenswasser bildet, das dann hinten raustropft und natürlich mit Öl verunreinigt ist. Das ist dann die Plemper, die die Flecken macht.

Unsereiner hat das Ausbrennen früher™ selbst mit Lötlampe oder Bratgerät erledigt. Wenn Du das heute machst, steht wahrscheinlich wegen der Sauerei schneller ein amtliches Fahrzeug vor der Tür, als Du Muh sagen kannst. Außerdem ist das Ganze auch nicht ganz ungefährlich. Also von der Werkstatt machen lassen.

Ganz verhindern lässt sich die Kohlebildung bei der Zwiebackfräse nie. Du kannst allerdings - wenn Du wirklich nur kurze Strecken fährst! - versuchen, mit einer etwas magereren Betriebsweise klar zu kommen. Also statt 1:50 eben mal 1:55 tanken. Nur würde ich das nicht auf gut Glück versuchen, weil man sich so auch rasch Kolbenklemmer einhandeln kann, sondern erst zwei Indizien prüfen, die es für eine möglicherweise zu fette Gemischlage gibt : Erstens die blaue Wolke aus dem Auspuff (bei warmem Motor! Kalt macht das jeder Rengdengdeng mehr oder weniger!). Zweitens das Kerzengesicht. Wenn dieses dunkelbraun ist oder gar schwarz, ist das Gemisch zu fett …

Das geht schon fast in den bereich der Alchimie. Deswegen ein Tip, was Du tun kannst, ohne etwas falsch zu machen : Nimm mal den Luftfilter raus und blase ihn mit Pressluft an der Tankstelle schön durch. Wenn mehr Sauerstoff in den Verbrennungsraum gelangen kann, verbessert das nämlich auch den Verbrennungsvorgang.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo,
dein moped mischt das Benzin selber. Bei mir war es ein Motorschaden. Der Motor verbrennt nicht mehr das ganze Benzin und das wegen kommt es aus dem Auspuff raus!!! So war es bei mir!!

Mit freundlichen Grüßen

Miro

Rückfrage
Hallo,

dein moped mischt das Benzin selber.

Echt? Was sollte das für ein Motor sein?
Gruß
loderunner

  1. Welches Gemisch fährst Du und wer hat es angemsicht?

Das Moped hat einen eigenen Öltank und mischt das Gemisch selber.

Evtl. hast Du das Benzin auch bischen fett angemischt, dann
wirkt der Effekt in Verbindg. mit Pkt. 1 umso stärker.

Siehe oben.

Aber trotzdem, wie kann ich erkennen, ob das Gemisch nicht passt (Zündkerze?)

Hallo,

Das Moped hat einen eigenen Öltank und mischt das Gemisch
selber.

Ah ja, hat es dann auch eine drehzahlabhängige Schmierung,
oder wird immer konstant gemischt?
2-Takter brauchen nur bei Vollast eine fetteres Gemisch um
1:25…1:50 . Bei niedriger Drehzahl eher über 1:100.

Damit wären wir wieder beim Fahrverhalten ???

Die Gemischzuführung wäre auch noch ein mögl. Kandidat.
Das kannst Du nur prüfen, indem Du den Ölverbrauch im Verhältnis
zum Bezinverbrauch kontrollierst.

Aber trotzdem, wie kann ich erkennen, ob das Gemisch nicht
passt (Zündkerze?)

Es qualmt mehr als nötig, auch wenn der Motor schon warm ist.

Allerdings, wenn Du mit ölendem Auspuff mal längere Strecke
unter Vollast (z.B. Bergauf) fährst, kann es noch viel doller
qualmen, dann brennt sich nämlich der Auspuff frei.

Kerze eh immer besichtigen, wenn am Modep was nicht stimmt!
Farbe sollte hellgrau bis hellbraun (Rehbrau) sein.

Gruß Uwi