wenn meine simme warm geworden ist zieht sie nicht mehr richtig und tourt immer runter,geht dann auch meistens aus.hab schon den vergaser gereinigt und zündkerze gewechselt,aber daran lag es nicht.wer kann mir weiter helfen.danke im vorraus
moped läuft nicht -soll fahrn und nich laufen…
Hi,
klingt so als ob die Simmerringe hin sind.
Wenn der Motor warm wird, werden die Ringe weich und die Simme zieht Nebenluft.
Denn jeht se meistens aus.
Rumburak
Kann verschiedene Ursachen haben. Wenn der Vergaser in Ordnung ist und der Flansch von Vergaser und Ansaugstutzen wirklich Plan ist, so daß der Motor keine Nebenluft zieht, könnten die Simmerringe, die das Kurbelgehäuse abdichten, nicht mehr dicht sein. Es kann aber auch an der Zündanlage liegen. Die Magnetzünder sind da sehr empfindlich, wenn z.B. der Unterbrecher nicht mehr sauber arbeitet weil er schon Einbrandkerben hat. Du kannst nur nach und nach alles überprüfen, um alle Fehlerquellen auszuschließen.
Moin!
wenn meine simme warm geworden ist zieht sie nicht mehr
richtig und tourt immer runter,geht dann auch meistens aus.hab
schon den vergaser gereinigt und zündkerze gewechselt,aber
daran lag es nicht.wer kann mir weiter helfen.danke im vorraus
An den Simmerringen liegts nich, denn wenn die undicht wären, würde sie aufgrund Nebenluft unkontrolliert hochdrehen. Ich tippe auf abgenutzten Unterbrecher. Infolgedessen hat sie Spätzündung, springt kalt wunderbar an, aber warm zieht sie keine Wurscht mehr vom Teller. Überprüf den Zündzeitpunkt u stell den Unterbrecher nach. Sollte es ne E-Zündung sein, kanns am Geber auf der Grundplatte liegen, Abhilfe is in diesem Link beschrieben: KLICK MICH. Is zwar auf ne Schwalbe bezogen, gilt aber für ne S-Klasse genauso. Auch möglich, dass der Massekontakt nich hundertprozentig is. Tritt das Phänomen bei eingeschaltetem Licht auf, oder auch bei „nur Zündung“? Haltepratzen der Grundplatte könnten ausgelutscht sein, wodurch sie keinen 100%igen Massekontakt merh hat - Zündaussetzer sind die Folge. Ausbauen, einmal mitm Hammer drauf (neu vorspannen) u wieder einbauen.
Tipp:
Der Zündzeitpunkt liegt bei den „alten“ Motoren (M53) bei 1,5, bei den „neueren“ (M5x1) bei 1,8 mm vOT.
Mehr Infos rund um Simson findest du auf meiner HP.
Gruss
Mutschy
Offiziele Anmerkung…
Hallo @Mutschy,
Kann nicht auch der Lufi verdreckt sein, sodass das Möppi warm zu fett lüppt ? Das sollte dann am Kerzenbild ( schwarzer Kerzenfuß )
ersichtlich sein.
Ich gehe mal nicht davon aus, das Simson mit diesen ( " geliebten " ) elektrischen Kaltstarteinichtungen arbeitet.
mfg
nutzlos
Moin!
Ich gehe mal nicht davon aus, das Simson mit diesen ( "
geliebten " ) elektrischen Kaltstarteinichtungen arbeitet.
Nein, tun sie nich. Luftfilter u Choke sind natürlich auch Anlaufpunkte (Chokegummi muss fest im Chokekolben sitzen), aber da das eher selten vorkommt, hab ichs aussen vor gelassen. Je nach Vergaserbauart (16N1 oder 16N3 arbeitet der Choke nur im Leerlauf (16N3), oder aber über den kompletten Drehzahlbereich (von Standgas bis Volllast (16N1))
Um bei „dichtem“ Luftfilter die geschilderten Probleme zu bekommen, beadarf es mehrerer 10 tkm der Fahrerei. Das Fehlerbild stellt sich auch nich prompt ein, sondern verschlimmert sich langsam mit der Zeit.
mfg
nutzlos
Gruss
Mutschy
Moin!
Hallo,
Um bei „dichtem“ Luftfilter die geschilderten Probleme zu
bekommen, beadarf es mehrerer 10 tkm der Fahrerei. Das
Fehlerbild stellt sich auch nich prompt ein, sondern
verschlimmert sich langsam mit der Zeit.
Oder es wurde eine unpassende Düse nachträglich eingebaut…
( jetzt mal in Verbindung mit @Rumburak`s Vermutung …also nachfolgend eine Instandsetzung / ein Zylindertausch o.ä. vorgenommen wurde )
Gruss
Mutschy
mfg
nutzlos
Hi Mutschy,
ich habe die Simmerringe nicht grundlos angeführt, weil ich gerade im Sommer mit der 250 Emme genau dieses Problem hatte.
Anspringen auf Tritt, losrennen ohne wenn und aber und nach 10 km aus.
Wurde immer langsamer, ohne hochdrehen… bis zum aus.
Simmeringe gewechselt Problem behoben.
War ja auch nur als Möglichkeit gedacht.
Rumburak
Hi,
schonmal den Zündkondensator getauscht? Das „Wärmeproblem“ sollte unter Simmefahrern ja bekannt sein =)
Hallo Felix,den Zündkondensator hab ich noch nicht getauscht,werd ich mal probieren.Danke
Hallo mutschy, danke für deine tipps,werde das mal probieren.