Liebe/-r Experte/-in,
habe ein gebrauchtes altes Moped gekauft.
Es stand 5Monate unbenutzt im Keller, jetzt wie mache ich den Motor wieder startklar, welche Wartung, Wechsel dienste erledigen?
Dankesehr
Mike
Kommt drauf an, wie alt das Moped ist. Hat es noch Vergaser oder schon Einspritzung. 4 Takt od. 2 Takter?
Fahrzeug mit oder ohne Batterie??
Wenn wir von einem Moped nur zum antreten und Vergaser reden, dann würd ich das Benzin im Tank gegen frisches erneuern. Schwimmerkammern am VErgaser leeren, damit der alte zündunwillige Kraftstoff rauskommt. Eventuell noch die Düse dort drin, wenn man rankommt, rausmachen und durchblasen. Zündkerze raus, mit Messingbürstchen reinigen und gleich mal schauen, ob ein Zündfunke vorhanden ist. Das macht man indem man die Krze gegen Masse hält und das Moped startet. ist alles zusammengebaut, kann das Moped starten…
Hallo Mike,
5 Monate sind nun nicht wirklich eine lange Zeit .
Lief es vorher noch oder wurde es nach Jahren in den Keller gestellt und dort für 5 Monate „vergessen“?
Was für ein Moped ist es denn (Baujahr, Modell, km-Stand)?
Das solltest Du auf jeden Fall machen:
Tank auf Rost untersuchen (Taschenlampe!) Bei Rost auf jeden Fall erst einmal den Tank entrosten und versiegeln!
Alten Sprit aus dem Tank und der Schwimmerkammer ablassen und frischen einfüllen.
Funktion des Choke prüfen
Benzinfilter (falls vorhanden) auf Fremdkörper prüfen und ggf. tauschen
Zündkerze reinigen, Elektrodenabstand prüfen / korrigieren.
Öl und Ölfilter wechseln. Das wird leider von den wenigsten Besitzern gemacht
Bei wassergekühltem Motor den Kühler auf Dichtigkeit prüfen und Wasserstand kontrollieren, zum auffüllen nur destilliertes Wasser verwenden!
Reifen auf Beschädigungen prüfen. Achte auch auf die Reifenflanken: Sind hier Risse zu sehen -> direkt auf den Müll!
Reifen, die älter als 5 Jahre sind bitte auch tauschen, das Gummi härtet aus und Kurvenfahren wird abenteuerlich bis lebensgefährlich
Luftdruck prüfen
Gabelsimmeringe und Lenkkopflager überprüfen
Bowdenzüge überprüfen: Leichtgängig? Stahlseil unbeschädigt? Ansonsten direkt tauschen denn ein gerissener Bremszug macht wenig Freude…
Neuere Mopeds haben Züge mit Teflonschmierung, hier auf keinen Fall mit Öl nachschmieren! Die Ummantelung quillt auf und Du kannst die Züge dann komplett wegschmeißen.
Bremsbeläge auf Verschleiss prüfen
Licht- und Signalanlage (Hupe) prüfen
Alles in Allem also quasi eine komplette Inspektion.
Wie gesagt, je nach Alter und Zustand der Maschine sind noch weitere Arbeiten nötig aber, das sind erst einmal die grundsätzlichen Arbeiten.
Klar soweit? Ansonsten melde Dich einfach nochmals.
Viel Spaß beim basteln und noch mehr beim fahren
Stefan