Mops 8 Monate pinkelt ins Bett!

Hallo :smile:

Wir haben ein kleines großes Problem…

Unser Mopsrüde (8 Monate, nicht kastriert) ist wirklich unser Sonnenschein. Er hört super, ist der beste in der Hundeschule, kann 4h alleine bleiben, macht nichts kaputt usw. Es gibt absolut nichts zu beanstanden, außer dieses eine kleine Problemchen:

Er pinkelt in unser Bett.

Stubenreinheit war nicht gerade sein Ding, immer wieder gab es Pfützen. Mittlerweile ist es eigentlich ok; wir gehen alle 4-5h mit ihm raus und er kann es auch sehr gut halten.

Nun haben wir festgestellt, dass er wohl immer wieder an die gleiche Stelle im Schlafzimmer kleine Pfützchen gemacht hat. Außerdem einmal auf den Sessel im Wohnzimmer. Alles wohl nur die Ausnahme und nicht so tragisch.

Seit einer Woche etwa pinkelt er aber jeden Tag ins Bett. Es sind nicht nur ein paar Tropfen, sondern richtig große Pfützen. Allerdings auch nur wenige Zeit, nachdem er draußen war.

Wir haben seit einer Woche ein neues Katerchen (9 Wochen alt); es lebt schon eine 3jährige Katze mit bei uns. Mopsi versteht sich mit beiden Fellnasen sehr gut, der Kater ist sein bester Freund. Die beiden hängen ständig zusammen und spielen und schmusen. Unsere Katze ist eher zurückhaltend, aber auch die beiden kommen gut miteinander aus.

Eigentlich durfte Mopsi nie mit ins Bett (vermutlich der einzige Mops der Welt, der das nicht darf :wink: ). Auf die Couch durfte er erst, nachdem er es nicht mehr als selbstverständlich angesehen hat. Nun hat mein Mann den Hund allerdings vor etwa zwei Wochen aufs Bett gelassen und er durfte seitdem auch bei uns schlafen.

Also nochmal die Fakten:

  • Mops darf auf die Couch
  • Mops darf seit kurzem ins Bett (obwohl wir das wieder verbieten, seitdem er drauf pinkelt; er akzeptiert das auch)
  • Mops ist max 4 Stunden alleine und das auch nicht täglich
  • Seit einer Woche gibt es ein neues Tier im Haushalt; die beiden verstehen sich allerdings prima.

Kann es sein, dass unser Liebling ins Bett markiert (obwohl es große Pfützen sind)? Kann es sein, dass er unsere Führungsposition in Frage stellt, weil wir ihn aufs Bett gelassen haben?

Wer hat Ahnung und kann uns Tipps geben?

Hallo,

ich hab’ zwei Theorien:

  1. Der Mops hat eine Blasenentzündung. Eins solche äußert sich auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Große Seen pinkeln (vor allem bei Rüden) ist eine davon. Oft suchen Hunde dabei auch bewusst weiche Untergründe auf. Das würde ich auf jeden Fall zuerst checken lassen.

  2. Der Mops markiert sein Revier. Dafür spräche, dass er ausgerechnet das Schlafzimmer bepinkelt. Die Ursache dafür würde ich weniger bei euch als beim Katzengetier sehen. Dass er den neuen Kater nicht bedroht, bedeutet nicht automatisch, dass er diesen bereits in die Gemeinschaft aufgenommen hat.

In seiner Hundewelt haben alle Mitglieder ihre Position. Und dem Kater wird möglicherweise gerade erklärt, wo die seine ist. Derartige Fragen werden unter Hunden durchaus über Reviermarkierungen geführt.

Ich würde in jedem Fall dazu raten, Mr. Mops ganz grundsätzlich aus dem Bett fernzuhalten. Denn natürlich verstärkt das darin-schlafen-Dürfen sein Bestreben, diesen Bereich erst recht als seinen zu kennzeichnen. Für die nächsten Wochen würde ich zudem das Schlafzimmer unter Verschluss halten.

Schöne Grüße
Jule

Hallo Bree,

also das Thema Führung verschwindet weil der Hund aufs Bett darf, ist totaler Quatsch, meine Hunde dürfen auch auf Bett wenn sie das wollen und mir es nicht zu eng ist, aber es gibt bei keinem irgendein Problem mit dem Anerkennen meiner Führung. Wir haben einen Windspielwelpen derzeit im Haus, das Stubenrein bekommen ging „relativ“ schnell - war nach anderthalb Wochen erledigt, obwohl ich oft höre, Spielchen würde man nie und nimmer sauber kriegen. Unser Windspiel hat das 2x gemacht mit dem Bett als er schon längst sauber war und bei ihm hing es mit dem Pupertieren zusammen, als er anfing zu begreifen, dass er ein Kerl ist, war ungefähr zu der Zeit als er auch anfing draußen das Beinchen zu heben, auf dem Bett hat er sich allerdings hingesetzt. Ich vermute es hat etwas mit Trotz zu tun, irgendetwas hat ihm da nicht gepasst, wenn Eurer das nach dem Spazieren gehen macht, scheint das ähnlich zu sein, denn er sollte sich ja eigentlich beim spazieren gehen leeren. Hat er vielleicht zu wenig Auslastung? Ins Bett würde ich ihn allerdings auch erst wieder lassen, wenn er das sicher nicht mehr macht, wir haben unseren dann auch raus geschickt. Und das hat er dann ganz schnell kapiert. Seitdem gab es keinen Vorfall mehr.