Wo ist eingentlich der Unterschied zwischen Moral und Ethik? Gibt es da einen?
Welche Werke von welchen Philosophen sind denn zu diesen Themen empfehlenswert?
Danke schön und carpe diem!!!eva
Wo ist eingentlich der Unterschied
zwischen Moral und Ethik? Gibt es da
einen?
Der eigentliche Unterschied ist rein philologisch: das eine kommt vom lateinischen mos, das andere vom griechischen ethos und beides bedeutet Sitte.
Andreas
Vielleicht hilft dieser Hinweis:
Moral ist der Inbegriff aller anerkannten geschriebenen und ungeschriebenen Normen und Werte, der Sitten und Gewohnheiten in einer Gesellschaft oder Gruppe, nach denen die Menschen sowohl ihr individuelles Leben ausrichten, als auch das soziale Miteinander gestalten. (Philipp Wieshöfer: Werte und Normen, Essen 1988, S. 14)
Ethik kann als Reflexionsstufe der Moral bezeichnet werden. Als Wissenschaft von den Normen und Werten fragt sie nach deren Ursprung und Begründung. Ihr geht es um die Prinzipien moralischen Verhaltens, um die Findung eines letztgültigen Maßstabes für die Beurteilung unseres Handelns. (ebd. S. 15)
Gruß Norbert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vielen Dank für eure Hinweise bzw. Hilfe!! Eva
Moral ist der Inbegriff aller anerkannten
geschriebenen und ungeschriebenen Normen
und Werte, der Sitten und Gewohnheiten in
einer Gesellschaft oder Gruppe
Ethik kann als Reflexionsstufe der Moral
bezeichnet werden. Als Wissenschaft von
den Normen und Werten fragt sie nach
deren Ursprung und Begründung.
Wird so verwendet, kann aber auch genau umgekehrt gebraucht werden - vor allem im engl. Sprachraum, in Deutschland zB von Jürgen Habermas. Letztlich eine Definitionsfrage.
B.
Definitionsgemäß ist Moral das, was man aus der Ethik macht. Sie ist also der praktischere Teil, die Ethik mehr die theoretische Grundlage. Interessant wird es, wenn man jetzt noch die Metaethik hinzufügt, die über den beiden steht.
Dass man im Sprachgebrauch beide Begriffe nahezu als Synonyme gebraucht, muss man wohl ertragen; aber das gerät wohl eher in den Bereich der Konventionen…
Tschö, g.14