Morgem zum MDK,heute betriebsbedingte Kündigung

Hallo zusammen, ich habe ein großes Problem und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Ich bin seit dem 14.11.2011 AU aufgrund Depressionen von meinem Hausarzt geschrieben worden.Ich habe auch eine Überweisung zum Neurologen erhalten, dort aber erst einen Termin am 23.01.2012 bekommen.Da mein Chef dies mir alles nicht glaubt hat er bei meiner KK veranlasst das ich morgen zum MDK muss. Da man hier einiges über diesen Verein hier so liest, hab ich jetzt Angst das dieser mich wieder arbeitsfähig schreibt und ich noch bis zum Ende des Monat in die Firma muss.Die KK müsste ja nur 1 Woche Krankengeld zahlen, da ich ja ab dem 1.1.2012 AlG1 empfangen könnte?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich nicht mehr weiter weiss.Es wäre für mich die Hölle noch mal in die Firma zu müssen. Vielen Dank für eure Hilfe

ThorOE84!

Du solltest den Termin beim MDK wahrnehmen und dich so wie immer geben. Nehme jemanden mit- Ehepartner, Freundin, Freund, irgendeinen Familienangehörigen, der dich begleitet und mitbekommt, was der Arzt sagt. Im Übrigen kann der dich nicht sofort gesund schreiben. Teile mit, dass du einen Termin zum 23.01 beim Neurologen hast, schildere deine Probleme und Ängste, bitte ihn gegebenenfalls Kontakt zu deinem Hausarzt aufzunehmen, der dich länger kennen dürfte.
Sollte später eine Arbeitsfähigkeit kommen, kann man, mit Hilfe des Arztes, einen Widerspruch formulieren. Auch mit dem Hinweis, die neurologische Untersuchung abzuwarten. Außerdem das mit der betriebsbedingten Kündigung unbedingt zum Neurologen und dem MDK mitteilen, auch, dass der Verdacht nahe liegt, dass die KK sich mit Hilfe des MDK vor weiteren Zahlungen drücken will. Kleiner Tip: Es gibt Rechtschutzversicherungen, in denen neben Miet-, Berufs.-und Privatrechtschutz auch das Sozialrecht mit enthalten ist.Dann kann bei man bei solchen Auseinendersetzungen sich einen Anwalt nehmen.
Alles Gute- Schaddie

Hallo Schaddie,

danke für deine schnelle Antwort.Was meinst du er kann mich nicht direkt wieder gesund schreiben?Falls er es doch machen sollte, direkt wieder zum HA und neu krankschreiben lassen?Bin aktuell noch bis zum 16.12 krankgeschrieben.

Danke im vorraus

Hallo, Thor=E84,

der Arzt vom MDK - frage bitte welche Fachrichtung er hat, ob Neurologe oder Orthopäde ist - das dürfte wichtig sein, denn er soll ja dein Krankenbild kennen und begutachten. Er wird dich untersuchen, zur Arbeitsbelastung befragen und muss die Untersuchungsergebnisse deines Hausarztes miteinbeziehen. Da du Termin beim Neurologen hast, unbedingt darauf hinweisen, dass diese Untersuchung mit in das Ergebnis einfließen sollte.
Der MDK teilt dann der KK das Ergebnis mit, diese teilt es dir mit. Sollte er dich arbeitsfähig schreiben unbedingt Widerspruch einreichen. Auch von deinem Arzt. Recherchier in der Zwischenzeit mal im Internet unter „Widerspruch gegen MDK Entscheid“
Wichtig ist, dass der Hauarzt dich weiter, also ununterbrochen, AU schreibt. Diese dann sofort an die KK weiterleiten.
Sollte eine Arbeitsfähigkeit vom MDK kommen, Aktebneinsicht nach §25 SGBX verlangen, damit der Hausrzt das Ergebnis mit seinen vergleichen kann.
Die KK haben aktuelle Weisung ihrer Rechtsaufsicht, wonach im Falle eines Widerspruchs bei nachgewiesener AU aufschiebende Wirkung gilt. Das bedeutet im Klartext, dass man dir weiterhin bei Krankschreibung Krankengeld zahlen muss.
Lies dazu: ttp://www.bundesversichungsamt.de…chreiben49.pdf
Alles Gute und gehe wie gesagt nicht alleine hin. Eine Begleitung kann sich während der Untersuchung Notizen machen…
Schaddie