Hallo!
und drittens ist
„Vertippt.“ kein Satz, und daran ändern weder der Punkt
dahinter noch die Majuskel am Anfang etwas.
Das kommt drauf an, was für einen Satzbegriff man zugrundelegt.
Zifonun et al. bezeichnen in der IDS-Grammatik (1997, Seite 86) den Satz nicht zu Unrecht als „eines der umstrittensten Konzepte“ der Sprachwissenschaft und verweisen darauf, dass es etwa 200 Versuche von Satzdefinitionen gibt. 
Der Duden würde „Vertippt.“ vermutlich als Satzäquivalent bezeichnen.
Ich weiß, daß das nicht Deine Intention war, aber die Vorstellung, daß zu gutem Deutsch so genannte „ganze Sätze“ gehören, die aus mindestens Subjekt und Prädikat bestehen, scheint ebenso unausrottbar zu sein wie sie falsch ist. 
Lg,
M.
André, ich muss schon sagen, dass du mich jetzt herb
enttäuscht hast. Trotzdem steht es Dir natürlich frei, in
diesem Text nach der einen oder anderen figurae per
immutationem zu suchen.
Mit freundlichen Grüßen,
die Franzi