Moron (griechisch)

Hallo

Im Deutschbrett kam die Frage auf, was der Ursprung des Wortes „Oxymoron“ stammt.

„moron“ heißt im Englischen Vollidiot, während „το μωρό“ auf griechisch Baby bedeutet, und μωρός als Adjektiv „idiotisch“. „μωρό“ (Baby) ist aber kein böses Wort. Es ist sogar ein Kosewort „μωρό μου“ = „Mein Schatz“ und nicht mein Idiot oder sowas.

http://www.in.gr/dictionary/lookup.asp?Word=%EC%F9%F…

Wie ist es jetzt? Ist das Baby wegen seiner Idiotie benannt (Tychi) oder steckt ein Begriff dahinter, der „Lallen“ oder so bedeutet (meine Idee)? (Wer lallt, ist entweder ein Baby oder ein Vollidiot.)

Wer weiß was?

Gruß
dataf0x

(Im englischen Sprachbebrauch) ist ein oxymoron eine scheinbar paradoxe Redewendung, bei der 2 in der Bedeutung widersprüchliche Worte zusammen verwendet werden, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen bzw. einen Denkanstoss zu geben.
siehe Webster oder Google: oxymoron example, z.B.
Gruß sha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

1657, from Gk. oxymoron, noun use of neut. of oxymoros (adj.) „pointedly foolish,“ from oxys „sharp“ (see acrid) + moros „stupid.“ Rhetorical figure by which contradictory terms are conjoined so as to give point to the statement or expression; the word itself is an illustration of the thing. Now often used loosely to mean „contradiction in terms.“

Quelle: http://www.etymonline.com/

Gruß
Siân

Hallo,

Neugriechisch kann ich nicht so, wundere mich auch über das Baby als moro.
Denn wenn ich „kindisch“ auf Altgriechisch übersetzen müsste, würde ich „nepios“ sagen.
Aber wenn man bedenkt, dass der Gegensatz zu „moros“ „phronimos“ (verständig) ist, kann ich mir vorstellen, dass von „moros“ (auch: einfältig) ein Weg zum neugriechischen „Säugling“ führt.

Übrigens: Das Oxymoron ist als Terminus keine moderne Erfindung. Schon die antiken Literaturtheoretiker verwendeten das Wort für die Zusammenfügung von anscheinend Widersprüchlichem. Eines der ältesten Beispiele für ein O. dürfte die Bezeichnung der Liebe als „glyki-pikros/süß-bitter“ bei der Sappho sein.

Meine Favoriten: Militär-Musik, Motor-Sport …

Gruß
H.

@ sha o’gyeza und Sian
Hallo ihr beiden

Was ein Oxymoron ist, das haben wir schon vor hundert Jahren geklaert
und darum geht es in Dataf0x’ Frage doch ueberhaupt gar kein noch so
klitzkleines Bissschen.
Also immer erst schoen lesen, worum es eigentlich geht.

Gruss, Tychi

2 Like

'Schuldigung, hatte diesen Link weggelassen:
http://www.m-w.com/dictionary/oxymoron
gruss sha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

'Schuldigung, hatte diesen Link weggelassen:
http://www.m-w.com/dictionary/oxymoron
gruss sha

Ja, aber das macht es doch nicht besser, denn nach wie vor bist du
damit in diesem Thread off topic. Die Frage lautet: Welchen Ursprung
hat das griechische Wort moro, das Baby oder auch dumm bedeutet?

Gruss, Tychi

2 Like

OK jetzt muß ich mich outen - ich kann kein Griechisch!
Als Buße biete ich eine weitere Google-Suche mit u.a. diesem Ergebnis: (http://www.queensu.ca/classics/clst312/clst312f.htm)

  1. Children
    Children tend to be portrayed as mindless idiots on the Greek stage: relevant to this is the fact that the Greek word for idiot" n-epios, literally means „in-fant“, i.e. „not speaking“, so too in Modern Greek „baby“ is moro, literally a „moron“; Creon prevents Oedipus at the end of Soph. Oedipus the King from giving advice to his children, saying that they have no wits. The Greeks felt no nostalgia for childhood; gods grow up very fast (Hermes steals at three days, Heracles strangles snakes in his cradle).
    HTH + MX (Merry Xmas!)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like