'Morrison-Boyd für Logik und Mathematik'?

Hallo,

ich hatte am Gymnasium sehr lehrerabhängige Erfolge. Beispielsweise verstand ich zunächst nicht das Atom-Orbitalmodell im Fach Chemie. Auch das in der Oberstufe damals angesagte Chemie-Unterrichtswerk, der „Christen“, versagte bei dem Versuch, anschaulich zu sein. Als ich mir aber den „Morrison-Boyd“, ein hervorragendes Standardwerk zur organischen Chemie kaufte und die ersten Kapitel studierte, in denen das Orbitalmodell erläutert wird, tat sich was: hier wurde gut und anschaulich erklärt, so daß das Lernen Spaß machte. Der Morrison-Boyd (dabei ein Druckerzeugnis in reinem schwarz/weiß) erschloß mir die Chemie bis ins Abitur aufgrund seiner anschaulichen Erläuterungen und Abbildungen, so daß ich fortan mit meinem Wissen brillieren konnte.

Weitere „Schlüsselerlebnisse“ derselben Art bescherte mir das Werk „Biochemie“ von Albert L. Lehninger, in welchem u. a. die Genesis des irdischen Lebens anschaulich und im Detail erklärt wird.

Nun habe ich mir vor einiger Zeit Wittgensteins „Tractatus Logicus Philosophicus“ gekauft und muß gestehen, daß ich so gut wie gar nichts verstehe. Mir fällt dabei ein, daß mein Oberstufen-Mathelehrer es leider nicht verstand, die Dinge für mich verständlich zu erklären, so daß die höhere Mathematik für mich zum „Stiefkind“ wurde, das ich abwählte, während ich in meinen Leistungsfächern Biologie und Chemie durchweg gute bis sehr gute Bewertungen erreichte. Die Symbole für die logischen Gleichungen, die Wittgenstein verwendet, sagen mir zum Beispiel gar nichts. Und so etwas wie einen „Morrison-Boyd für Logik und höhere Mathematik“ habe ich bislang leider nicht finden können.

Ich suche also nach wie vor ein Standardwerk in Sachen Logik und höherer Mathematik, das es mir ermöglicht, die Welt dieser Disziplinen grundlegend zu begreifen und zwar auf eine Weise, die Spaß macht.

Was könnt Ihr mir da empfehlen?

Gruß
Uwe

Logik-Literatur
Hallo Uwe,

das grundlegende, allerdings sehr schwierige Werk heißt
„Principia mathematica“ und wurde vor 100 Jahren von Bertrand Russell und Alfred North Whitehead verfasst. Ursprünglich (1910-13, 2. Aufl. 1925-27) umfasste es drei Bände, heute noch im Handel ist meines Wissens auf deutsch nur das Vorwort ISBN: 3518281933 Buch anschauen , auf englisch etwas mehr ISBN: 0521626064 Buch anschauen . Wenn du dich wirklich grundlegend einarbeiten möchtest, wird dir das wohl nicht erspart bleiben (Achtung: Die Symbolik ist manchmal anders als in späteren Werken! Überhaupt gibt es da sehr große Unterschiede, die man aber recht schnell in den Griff bekommt, wenn man es einmal kapiert hat).

Empfehlenswert zum Einstieg halte ich unter anderem:

  • Franz von Kutschera, Einführung in die moderne Logik ISBN: 3495479775 Buch anschauen oder
  • Horst Wessel, Logik ISBN: 3897220571 Buch anschauen

Hier kannst du dich noch informieren, was es sonst noch so gibt im Bereich der formalen Logik: http://logik.mathematik.uni-freiburg.de/forschung.html

Gut ist http://www.philo-freiburg.de/eile_v202.pdf , nicht nur weil es kostenlos und online ist. Allerdings ist Durch die vielen unterschiedlichen Formen der Logik (vgl. http://www.phillex.de/logik.htm ) bedingt auch hier natürlich nur ein Bruchteil dessen erfasst, was man Logik nennt, nämlich nur die Anfänge der sog. „formalen“ bzw. „mathematischen“ Logik.

Für die formale Logik hat es eine Aufspaltung gegeben: Die Philosophie wendet sich neben der formalen Logik auch den nicht rein formalen Gebieten der Logik zu, während die formale Logik teils in der Philosophie, teils in der Mathematik und teils in der Informatik beheimatet ist. Das Gebiet ist inzwischen so umfangreich, dass ein einziges Buch zur Logik insgesamt nicht auf dem Markt und auch in Bibliotheken nicht zur Verfügung steht. Man muss sich durch mehrere Bücher hindurch lesen.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hi,

Ich suche also nach wie vor ein Standardwerk in Sachen Logik
und höherer Mathematik, das es mir ermöglicht, die Welt dieser
Disziplinen grundlegend zu begreifen und zwar auf eine Weise,
die Spaß macht.

Was könnt Ihr mir da empfehlen?

Mathe: kleine Enzyklopädie Mathematik - irgendwo im Antiquariat.
Logik: beginne als Empfehluing mit Schaltungslogik, bevor du dir Philosophie erschliesst. Wie: http://www.gym-pforta.bildung-lsa.de/tschoedel/fortb…

Testfrage: ist das noch halöbwegs verständlich.: http://masei.kds-nano.com/physik/der%20antagonistisc… ?

Gruß
Frank

Hallo Uwe!

Neben dem von Thomas schon erwähnten Kutschera/Breitkopf, vielleicht noch Carnaps „Einführung in die symbolische Logik“, Essler/Martinez „Grundzüge der Logik I und II“, oder vielleicht noch Quine „Grundzüge der L.“

Gruss
J.

Hallo J.,

gut für mich wäre ein Lehrbuch oder auch ein Lernprogramm-Buch. Von denen, die Du kennst bzw. empfiehlst, ist da so etwas dabei?

Gruß
Uwe

Neben dem von Thomas schon erwähnten Kutschera/Breitkopf,
vielleicht noch Carnaps „Einführung in die symbolische Logik“,
Essler/Martinez „Grundzüge der Logik I und II“, oder
vielleicht noch Quine „Grundzüge der L.“

Gruss
J.

Lehrbuch oder Lernprogramm?
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Für mich wäre wohl ein Lehrbuch oder ein Lernprogramm-Buch das Beste. Ist bei den Werken, die Du kennst, da sowas dabei?

Gruß
Uwe

Hallo Frank,

Mathe: kleine Enzyklopädie Mathematik - irgendwo im
Antiquariat.

Von wem ist denn die „Kleine Enzyklopädie Mathematik“? Autor? Verlag?

Für mich wäre wohl ein Lehrbuch oder ein Lernprogramm-Buch das Beste. Ist unter den Werken, die Du kennst, so etwas dabei?

Gruß
Uwe

Hallo Frank,

Mathe: kleine Enzyklopädie Mathematik - irgendwo im
Antiquariat.

Von wem ist denn die „Kleine Enzyklopädie Mathematik“? Autor?
Verlag?

Meine ist vom VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1979. Deshalb antiquariat. Es gibt unter diesem Namen noch andere, die ich aber inhaltlich nicht kenne. http://www.uni-protokolle.de/buecher/isbn/3411077719 Buch anschauen/

Für mich wäre wohl ein Lehrbuch oder ein Lernprogramm-Buch das
Beste. Ist unter den Werken, die Du kennst, so etwas dabei?

Wäre sinnvoll, wenn du mir meine frage beantworten würdest vorab. Bzw. wie weit dein Wissensstand ist oder du fähig bist, selbständig zu lernen. Ich kann leider derzeitige Schulniveaus nicht einschätzen, da ich als Ossi mit ganz anderen Lehrplänen konfrontiert wurde. Dir irgendeinen Schüttelmix zu präsentieren bringt imho nicht viel, da du als (angenommen) Abituranfänger mit Lektüre auf Hochschulniveau wenig anfangen kannst.

Gruß
Frank

Hallo Uwe,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Für mich wäre wohl
ein Lehrbuch oder ein Lernprogramm-Buch das Beste. Ist bei den
Werken, die Du kennst, da sowas dabei?

ein gutes Lernprogramm-Buch kenne ich nicht, also keines, das ich wirklich empfehlen würde. Allerdings hatte ich Kutschera (ein Wessi) und Wessels (ein Ossi, womit dann auch Frank bedient wäre *g*) genannt. Und auch die von Junktor zusätzlich empfohlenen Werke (ich kenne die auch) sind gut. Du musst halt mit irgendeinem anfangen (dann aber wegen der einheitlichen Symbolik erst einmal nur mit dem!), und wenn dann später irgendwann irgendwo eine andere Symbolik verwendet wird, kannst du dich in jedem Fall einlesen und kurzfristig „umformen“ *g*. Ich hatte dir auch eine pdf-Datei gepostet, die im Prinzip das meiste, was in den genannten Büchern steht, genauso enthält, vielleicht nicht ganz so ausführlich.

Mein Tipp: Fang einfach mit einem der Werke an! Der Inhalt unterscheidet sich bis auf Feinheiten nicht so sonderlich.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

1 Like

Hallo Uwe!

gut für mich wäre ein Lehrbuch oder auch ein
Lernprogramm-Buch. Von denen, die Du kennst bzw. empfiehlst,
ist da so etwas dabei?

Ein Lernprogramm? Nein, nicht wirklich, wenn du aber, wie du sagtest, dich an Wittgensteins Tractatus versucht hast, empfehle ich dir, aber erst, wenn du wenigstens die Grundlagen beherrscht, von E.-M. Lange Ludwig Wittgenstein:„Logisch-Philosophische Abhandlung“.
ISBN 3-8252-1922-4 Buch anschauen
Eine Einführung und Kommentar zum Tractatus, der es dir ermöglicht selbständig mit dem Text umzugehen. Wittgenstein hat in seinem Vorwort selbst ausgeführt, dass sein Werk kein Lehrbuch ist. Da brauchst du also nicht an dir zu zweifeln, wenn es sich dir nicht gleich erschließt. Aber es ist dermaßen komprimiert-substantiell, auf spartanische Weise genial, dass es sich auf jeden Fall lohnt!

Gruß
Junktor

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine erneute Antwort. Die beiden pdfs habe ich natürlich gleich heruntergeladen. Ich bin nun dabei, die Einführung in Logik-Einführungen zu lesen. Gut und (bislang) anschaulich geschrieben.

Gruß
Uwe