Morsches Asbestdach gefährlich?

Guten Tag,
kurze Problemschilderung.
Wir sind vor 2 Jahren in ein älteres Haus Baujahr 1957 eingezogen und wohnen hier zur Miete.
Das komplette Dach ist mit diesem Teufelszeug Wellasbest gedeckt. Ich habe nun mehr zufällig entdeckt dass das Dach vor allem an den Kanten sehr sehr morsch und spröde ist und sich die Schichten langsam auflösen und die kleinen Bestandteile mit dem Regenwasser auf unseren Rasen gespült werden bzw. über das Giesswasser im Rest des Gartens verteilt werden. Unabhängig davon befindet sich direkt unter dem Dach auch unser Balkon auf dem wir gern mal sitzen und (Asbest)?essen. Ist das nicht alles sehr bedenklich und gefährlich? Ich habe hier auch schon gelesen, dass es sich dabei wahrscheinlich um Verbundasbestbeton handelt der nur schädlich bei eventueller Verarbeitung ist aber diese Krümel machen uns Sorge. Wer kann uns helfen und inwiefern ist unser Vermieter in der Pflicht zumal ja auch für alle umliegenden Grundstücke Gefahren ausgehen?
Vielen Dank und schöne Grüße aus der Hauptstadt,
S.Krämer

Hallo Steffally

Die Krümel die in dein Essen fallen und die Ihr aufesst sind noch ziemlich harmlos, da wir nicht über den Darm ein-, sondern nur ausatmen.
Eklig sind die abgerubbelten Fasern, die in der Luft rumschwirren.
Asbestfasen in Wasser machen zunächst keinen Ärger, wenn sie denn darin bleiben. Trocknet dein Gießwasser, so hoffe ich, dass ihr genug Kalk im Wasser habt (bei Regenwasser aber eher unwahrscheinlich), der die Faser anpäppt ond beim Ablösen ausreichend groß macht, dass sie beim Verwehen nicht mehr lungengefährlich ist.

Euer Vermieter sollte reagieren und den Schrott von einem Fachbetrieb mit entsprechender Genehmigung ordnungsgemäß nächsten Sommer entsorgen lassen, während Ihr in Urlaub seid. Fenster bei der Aktion von Innen mit Kreppband abdichten, denn die Entsorger ferkeln doch.

Gruß vom KS

Hallo,

Das komplette Dach ist mit diesem Teufelszeug Wellasbest gedeckt.

Wieso Teufelszeug? Dazu wird es durch solche Hysterie gemacht.

Ich habe nun mehr zufällig entdeckt dass das Dach vor
allem an den Kanten sehr sehr morsch und spröde ist und sich
die Schichten langsam auflösen und die kleinen Bestandteile
mit dem Regenwasser auf unseren Rasen gespült werden bzw. über
das Giesswasser im Rest des Gartens verteilt werden.

Ja und? Asbest ist nicht giftig.
Die Gefahr geht einzig von freien Fasern aus, die sich in der Luft
befinden müssen, so dass sie eingeatmet werden können.
Aber auch dann ist immer noch die Dosis zu berücksichtigen.
Die Gefahren treten primär bei der Herstellung und Montage auf
dann noch mal bei der Entsorgung.

Asbest, das man aber in Ruhe läßt, stellt keine akute Gefahr dar.

Unabhängig davon befindet sich direkt unter dem Dach auch
unser Balkon auf dem wir gern mal sitzen und (Asbest)?essen.

Na und? Freie Fasern, die hinreichnd klein sind, so dass sie als
schwebfähige Partikel in der Luft bleiben, können so nicht entstehen.

Ist das nicht alles sehr bedenklich und gefährlich?

Nein, sehr wahrscheinlich nicht.

Ich habe hier auch schon gelesen, dass es sich dabei wahrscheinlich um
Verbundasbestbeton handelt der nur schädlich bei eventueller
Verarbeitung ist aber diese Krümel machen uns Sorge.

Warum? Wenn man vor etwas Angst hat, wäre es doch das Einfachste,
sich über die tatsächlichen Gefährdungsmechanismen kundig zu machen,
anstatt in paranoide Zustände zu verfallen.

Wer kann uns helfen und inwiefern ist unser Vermieter in der Pflicht
zumal ja auch für alle umliegenden Grundstücke Gefahren ausgehen?

Wer sagt sowas?
Gruß Uwi

Hallo Steffally, diese Problematik von Wellasbestplatten ist bekannt.
Solange wie die alten Platten in Ruhe gelassen werden kann nichts passieren. Es werden dann kein Asbeststäube bzw. Asbestfasern freigesetzt, die durch Einatmen in die Lunge eindringen können. Diese können Lungenkrebs verursachen. Das heißt durch Bearbeiten der Platten (Bohren, Schneiden, Reinigen etc.)können eben diese Fasern frei gesetzt werden. Abröckelnde Platten sollten ausgetauscht werden. Dieses darf aber nur durch eine Fachfirma gemacht werden, die die antsprechenden Vorschriften kennt. Diese sind leider auch noch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Ihr als Mieter braucht dieses nicht hinnehmen. Ich weiß nicht, inwiefern ihre eine Mietminderung vornehmen könnt. Da wäre der Mieterschutzbund die richtige Adresse. Zur Beruhigung: Ich habe selbst mit Asbest gearbeitet, Staub eingeatmet usw. Bin in Rente und habe keine Probleme mit der Lunge. Gruß Jo

Hallo Jo,

ich stimme zu, solange man eingebautes Asbest in Ruhe läßt ist es ungefärlich.

Zur Beruhigung: Ich
habe selbst mit Asbest gearbeitet, Staub eingeatmet usw. Bin
in Rente und habe keine Probleme mit der Lunge. Gruß Jo

Tja nun, gute Gene, vielleicht in den richtigen Momenten nicht durchgeatmet.
Was würden wohl deine nur noch röchelnden ExKollegen oder die schon verstorbenen ExKollegen zu deiner Aussage sagen *grübel*

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard, von meinen Kollegen ist bisher noch keiner an Asbestose gestorben. Das ist Nachweisbar durch BBG. Gruß Jo

Eines habe ich noch vergessen, durch Rauchen leiden mehr Menschen an Lungenkrebs als durch Asbestose. Wir, die mit Asbest gearbeitet habe, werden alle 3 Jahre durchgescheckt durch die BBG. Dies noch zur Info. Gruß Jo