Mosaikfliesen im Badezimmer richtig fliesen

Hallo,

ich brauche bitte eure Hilfe. Ich mache bei unserer Badewanne ein Podest herum. Anschließend soll das Podest mit Mosaikfliesen versehen werden. Nun stellt sich ein Problem:

Von oben hat das Podest 3 Richtungen. Ich gehe davon aus, dass man die Richtung von den Wänden auch oben auf weiter verfolgt. Wie aber soll es bei den Kanten gehen?

Ich habe hier mal 2 Bilderchen und hoffe, es wird dann klarer. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schon einmal im voraus.

Bild 1:
http://www.bilderload.com/archiv.html?bild=150092&bi…

Bild 2:

http://www.bilderload.com/archiv.html?bild=150093&bi…

hey,entweder du schneidest die von oben gesehenen auf gehrung(nicht ohne!!!) ODER …und das halte ich für das beste, du setzt rundherum einen schmalen edelstahlwinkel und pfeiffst auf einen gleichen übergang,-das fällt ,rein optisch, überhaupt nicht in´s gewicht

Hallo palme 12,

guck mal bei google unter „Jolly+Fliesen“.
Vllt. könnte Dir das helfen.

LG
Harleybiene(die genau die gleichen Mosaiksteine in ihrer Dusche hat)

Meinst du diese Seite? Ist eine Baustelle:
http://www.fliesen-jolly.de/
Sonst füge doch mal einen Link bei. Danke

Danke, aber verstehe es nicht genau. MIt einer Leiste klingt gut.Aber so wie du es schreibst, meinst du die Leiste an der Kante?
Ich meine aber die Winkeländerung von obenauf.
So wie hier:

http://www.bilderload.com/archiv.html?bild=150165&bi…

Hast Du dieMöglichkeit, es aufzumalen? Oder bitte etwas ausführlicher, so dass ich mir ohne ein Bild ein Bild machen kann :smile:
Vielen Dank.

Hi palme12,

Meinst du diese Seite? Ist eine Baustelle:
http://www.fliesen-jolly.de/
Sonst füge doch mal einen Link bei. Danke

anbei ein Beispiel.

http://www.fliesen-schotte.de/schlueter-schienen-sch…

Ansonsten würde ich mal zu einem großen Fliesenmarkt gehen, um das ganze mal „live“ anzugucken.

LG
H.

Ich glaube, ich habe mich „dusselig“ ausgedrückt.
Mein „Problem“ sind nicht die Kanten.
Mein Problem ist die Fliesen im „Deieck“. Wie bzw. in welche Richtung wird obenauf gefliest?

http://www.bilderload.com/archiv.html?bild=150165&bi…

Denn diese Schlüter-Jolly : http://www.fliesen-schotte.de/schlueter-jolly-schlue…
sind ja nur für die Kanten.

Moin,

Mein Problem ist die Fliesen im „Deieck“. Wie bzw. in welche
Richtung wird obenauf gefliest?

Die „Stoßfuge“ dieser beiden Flächen verläuft exakt im halben Winkel, mit dem sie aufeinander treffen - damit ist auch der Fugenschnitt gewährleistet.

D.h. ich richte es rechts und links von dieser Linie aus? Diese Linie auch mit einer Leiste versehen oder ist es Geschmackssache? Ansonsten an jedem Knick/Kante eine Leiste, oder?

Ganz schöne Fummelarbeit, da meine Mosaiksteine nur 1x1 cm sind.Dann muss ich rechts und links von dieser Linie schneiden? Ich glaube so habe ich es doch richtig verstanden, oder?

http://www.bilderload.com/archiv.html?bild=150217&bi…

Noch eine kurze Frage, die mir einfällt:
Der Fliesenkleber ist weiß, meine Fuge soll hellgrau werden- genaugenommen Silbergrau. Gibt es einen Trick, dass ich beim Festkleben nicht die gesammte Fuge in weiß (vom Kleber) habe und diesen dann erst einmal herauskratzen muss, amit Platz für die silberfarbene Fuge ist?
Wenn ich den kleber gaaanz dünn aufstreiche, bekommt man die minimalen Unebenheiten (1-2 mm) nicht ausgeglichen. Also muss man den Kleber etwas dicker auftragen.

Danke

Moin,

da Du rechteckige Fliesen hast, wäre m. E. nicht zwingend nötig, die Fliesen in der unten links dargestellten Ecke (die scheint im rechten Winkel zu sein) auf Gehrung zu schneiden . . .

Bei der anderen Gehrung sollte aus optischen Gründen vllt. lieber die Linie von der Wannencke zur Außenecke als Schnittlinie und Fugenverlauf gewählt werden. Falls sich dann der Fugenschnitt nicht halten lässt, weil diese Verbindung eben nicht genau die Hälfte des Winkels bildet, in dem die beiden Flächen aufeinander treffen, würde ich dort (aus optischen Gründen) eine Schiene einsetzen.

Fliesenkleber solltest Du bei Mosaik immer ausreichend dick auftragen - dafür gibt es sog. Zahnspachtel oder Zahnkellen mit „passender“ Zahnung. Das befreit allerdings nicht von der Verpflichtung, die Fugen gründlich zu reinigen . . . :wink:

Entschuldige, aber ich habe dich nicht verstanden. Kannst du es noch einmal beschreiben? Danke.
Und dann noch einmal die Frage, ob auf allen Kanten besser Leisten kommen sollten.

Moin,

Entschuldige, aber ich habe dich nicht verstanden. Kannst du
es noch einmal beschreiben? Danke.

Ich versuche es: In der unteren rechten Ecke (auf Deiner Zeichnung) würde ich vermutlich keine diagonale Fuge einarbeiten, sofern diese Ecke im 90° Winkel ist - da kann man das Fliesenmuster ganz normal durch-/weiterlaufen lassen.

Bei der anderen Gehrung auf Deiner Skizze, ist zu prüfen, ob die Verbindung von Mauerspitze zu Badewannenecke exakt dem halben Winkelmaß entspricht, mit dem die beiden Flächen dort aufeinandertreffen: Falls JA, würde der Fugenschnitt durchgehen, was m. E. ganz gut aussieht - falls NEIN, würde ich dort eine Schiene odgl. einbauen, um den Fugenversprung z kaschieren . . .

Und dann noch einmal die Frage, ob auf allen Kanten besser
Leisten kommen sollten.

Da die Fleisen sehr kleine und folglich das Fugennetz sehr engmaschig ist, würde ich an den Außenkanten grundsätzlich Schienen einbauen, es ist aber nicht zwingend erforderlich und eben auch Geschmackssache.