Hallo!
Neulich war in usnerer Stadt Tag der offenen Tür in der Moschee, inklusie Führung.
Es war wirklich sehr interessant.
Die Moschee war ausgelegt mit einem rot. grün gestreiften Teppich. Ich weiß nicht, ob das bei der Führung nicht erwähnt wurde, jedenfalls habe ich es nicht mitbekommen: haben diese Farben/ Streifen etwas zu bedeuten? Ist das in jeder Moschee so? Oder hat das keine Bedeutung?
Danke, Carina
Die alternierende Farbgebung hat den Sinn die sich auf den Boden werfenden raumlich zu trennen. Sonnst koennten die sich leicht im wahrsten Sinne des Wortes in den Arsch kriechen. Es ist also rein funktional, und hat keine metaphysische Bedeutung (a la Gruen ist die Farbe des Islam o.ae.)
Hi Karl Heinz
Das stimmt aber so nicht.
Die Farbe von den Teppichen ansich hat keine Bedeutung. Aber die Trennlinien.
Jede Trennung (also ein Rechteck)bedeutet ein Gebetsteppich.
Normalerweise hat jeder Muslime einen Gebetstteppich zu Hause,aber wenn jeder den mit in die Moschee mitbringen würde und es so ausbreiten würde wie er will gäbe es eine Unordnung,Platzverschwendung und allein schon der Hygiene willen.
Mit den Trennungen werden diese Problem behoben.
Und wenn jemand nichts genaues weiß sollte er nicht spekulieren .)
Gruß Mege
Hallo Mege!
Die Farbe von den Teppichen ansich hat keine Bedeutung. Aber
die Trennlinien.
aber wenn jeder den (Gebetsteppich) mit in die Moschee mitbringen würde
und es so ausbreiten würde wie er will gäbe es eine
Unordnung
Aber genau das hat Karl Heinz doch gesagt:
Die alternierende Farbgebung hat den Sinn die sich auf den
Boden werfenden räumlich zu trennen.
D.h. da sind Trennlinien.
Sonnst könnten die sich
leicht im wahrsten Sinne des Wortes in den Arsch kriechen.
D.h. es gäbe eine Unordnung.
Es ist also rein funktional.
D.h. die Farben an sich haben keine Bedeutung.
Insofern verstehe ich Deine Bemerkung:
Und wenn jemand nichts Genaues weiß, sollte er nicht
spekulieren.
nicht.
Liebe Grüße
Immo