Wieso empfindest Du den Hamburger Verein als „zweifelhaft“? Hat er denn etwas mit der unrühmlichen Moschee gleichen Namens in Berlin etwas zu tun?
„Es gibt in Neukölln keine arabische Moschee, die sich nicht im Fokus der Polizei und der Organe des Staatsschutzes befindet“
Das kann man nun dreifach interpretieren:
(1) Aus der Nase gezogene, wahrheitswidrige Behauptung der Bezirksbürgermeisterin
(2) Es werden alle „beobachtet“, weil alle im Verdacht verfassungsfeindlicher Zielsetzung stehen
(3) Der Verfassungsschutz „beobachtet“ aus Präventionsgründen erst einmal flächig, um herauszubekommen, in welchen Moscheen eine verfassungsfeindliche Zielsetzung propagiert wird. Oder zumindest, ob sich dort entsprechend gestrickte Gestalten herumtreiben (bekannte Islamisten, ggf. Gefährder)
Von dieser Dystopie sind wir noch weiter entfernt als vom Ausbruch des 4. Reiches. Viel zu gering ist bspw. der Anteil in Ländern, die nicht per ius solis die Staatsbürgerschaft hinterherwerfen. Im Gegensatz zu F, das seine republikanische Strahlkraft offenkundig massiv überschätzte.
Warum denn unterbinden? Der Islam ist - wie uns gebetsmühlenartig versichert wird - grundsätzlich friedlich und es bestehen keine Zweifel, dass der Islam mit unserer fdGO vereinbar ist. Da es in den zahlreichen Fällen stets nur verwirrte Einzeltäter waren, kann doch die Unterstützung von Moscheevereinen kein Problem sein.
Katharina Barley (SPD), welche Bundesfamilienministerin im Kabinett Merkel ist, hat dies wohl auch vorausgesetzt und »einer islamistischen Kaderschmiede des iranischen Regimes mit globaler Mission«, wie es in einem offenen Brief heißt, in diesem Jahr mit 18.225 Euro aus dem Bundesfamilienministerium gefördert.
Ach, Lückenultra, auch ein Zitat mit Auslassung wesentlicher Fakten ist die Unwahrheit.
Das Institut sei mit der Mustafa-Universität im Iran verbunden, »einer
islamistischen Kaderschmiede des iranischen Regimes mit globaler
Mission«, heißt es in dem am Mittwoch in der Bundeshauptstadt
verbreiteten Schreiben. Deren Ideologien und Aktivitäten seien »mit den
freiheitlich-demokratischen Prinzipien der Bundesrepublik nicht
vereinbar«.
Deine Version will den Eindruck erwecken, dass der IGS e.V. die Kaderschmiede sei.
Damit positioniere ich mich keineswegs zu dem Facebook-Geschwurbel des IGS e.V., das man mit einiger Mühe finden kann.
Nein, Du hast grob falsch und wahrheitsverzerrend zitiert. Das ist kein Zentimeter besser als die von Dir gescholtenen Mainstreammedien es gelegentlich tun.
Deine Vorwürfe jucken mich nicht. Das einzige, worauf sie sich stützen, liegt darin, dass es eine iranische Uni und einen mit ihr verwobenen deutschen Ableger gibt und das Geld natürlich an den deutschen Ableger floss. Das wäre ungefähr so, wie wenn du der Jungen Union 100 Euro spendest und dich dann darüber aufregst, wenn jemand sagt, du hättest der Partei 100 Euro gespendet.
Wobei wir da schon wieder beim Thema sind. Fühlst dich wohl wieder einmal auf den Schlips getreten, weil ich dich an deine eigene Wahlentscheidung erinnert habe und versuchst jetzt, mir das mit irgendeinem pille-palle Vorwurf heimzuzahlen.
Jeder zieht halt den Schuh an, der ihm passt. Du wählst die Kanzlerin, die bis heute bestreitet, einen Fehler gemacht zu haben. Selbst schuld.
Nach diversen Pannen der verfassunggschützenden Behörden ist zu hoffen, dass -gemeinsam mit den Nachrichtendiensten- bessere Aufklärung geleistet wird, als man das der Öffentlichkeit mitteilt.
Gruß
rakete
Nein, diesen kümmerlichen Agitprop-Trick versuchst Du am Ende immer, wenn Dir sachliche Argumente entgegengehalten werden, die Du nicht entkräften kannst.
Naja, von sachlichen Argumenten war dein Vorwurf recht weit entfernt. Außer, dass man rein formal zwischen einem deutschen Institut und einer iranischen Universität trennen muss, wohlweißlich, dass diese zusammenhängen, war das ganze eigentlich ziemlich fern von jeder Sachlichkeit.
Ich hab also was gut bei dir. Darf ich es im September einlösen ?
Eigentlich war es immer so, dass du auf meinen Hinweis auf die (aus meiner Sicht bestehende) Inkonsistenz bei deiner Wahlentscheidung erheblich verstimmt reagiert hast. Ich jedenfalls habe den Eindruck, dass dich das durchaus auch selbst beschäftigt. Letzten Endes wählst du die Kanzlerin, die einen der fatalsten politischen Fehler der Nachkriegszeit begangen hat, und dies vehement bestreitet, geschweige denn Gegenmaßnahmen ergreift. Ich muss das doch ansprechen dürfen, deine taktischen Überlegungen in allen Ehren.
Deine Aussagen über die AfD - naja. Klar, gibt es viele innerparteiliche Diskussionen und unschöne Ereignisse. Aber sich deswegen in der Wahlentscheidung beeinflussen lassen - ich weiß nicht. Soll ich eine Partei wählen, die einen Finanzminister stellt, der an der Spendenaffäre beteiligt war? Oder eine Partei, die nichts zu dem Irrsinn sagt, weil einige Wirtschaftsvertreter den Nachschub an billigen Arbeitnehmern toll finden, während die Lasten ohnehin auf die Allgemeinheit übertragen werden?