Moschusfell

Hallo,

Vom Moschusfell sagt man, das würde 8 mal stärker/besser isolieren als Schafwolle (bzw. ein Schaffell). In diesem Falle ist wohl die feine Unterwolle gemeint.

Und im Internet lese ich: „Zwei Lagen Wolle bedecken den Moschusochsen, die feine Unterwolle und die langen 60 cm langen Schutzhaare. Jeden Sommer wechselt der Moschusochse seine äußere Wolllage und daraus stammt auch die Wolle, aus der ein sehr gutes und weiches Garn gewonnen werden kann.“

Meine Frage geht zur feinen Unterwolle: Wieso isoliert die so gut (und gleich 8 mal!!), was ist der Trick? Die hat doch als Isoaltionsmaterial auch nur Luft zur Verfügung, so wie Schafswolle (und sonstige Kleidung) auch?

Danke für Tips Antal

Hallo Antal

Ich hatte mal das Glück in Norwegen Moschusochsen live zu erleben. An den Büschen hatten sich die Tiere die Unterwolle abgescheuert. Man konnte sie büschelweise von den Ästen klauben. Die Wolle ist einfach nur dick. Seeeeehr dick! Es sind sehr viele, relativ dünne lange Haare, die stark verfilzt sind. Im Gegensatz zu Schafswolle war die Moschusochsen-Wolle nicht besonders fettig. Dafür besitzen die Tiere viel mehr Unterwolle.

Die norwegischen Moschusochsen sind in den 1930ger Jahren aus Grönland im Dovrefjell ausgesetzt worden. Im Gegensatz zu Grönland regnet es dort sehr viel. Wenn die Moschusochsen-Wolle nass ist, isoliert sie lange nicht mehr so gut, weshalb viele, vor allem junge Tiere im nassen Frühjahr und Sommer an Lungenentzündung sterben. Das trifft Schafe nicht so sehr, da ihre Wolle wesentlich wasserabweisender ist.

Gruß
Andreas

Hallo antal,

ohne die Beschaffenheit der Moschuswolle zu kennen würde ich folgende Punkte vorschlagen

* Struktur insgesamt dichter als die der Schafswolle - wenn weniger Luftzirkulation stattfinden kann, kann auch weniger Wärme ausgetauscht werden.

* Haare feiner, mehr ineinander verwoben, so dass sich viele winzig kleine „Luftkammern“ bilden - aus genau dem Grund isoliert ja Styropor auch so gut - bei uns hat es ein Ideot mal ohne Schutz genau aus dem Grund vorne am Haus angebracht - hat wohl auch toll isoliert bis zu dem Tag, als das Hauskaninchen Auslauf hatte und im Buddeleifer in weniger als einer halben Stunde ein riesen Loch in die Styroporplatte gefetzt hat !

Ich habe mal gelesen, dass bei Eisbären die Haare teilweise innen hohl sind (kann aber wohl nur für die dickeren und nicht für das dünne Fussel-Zeugs (Unterwolle) gelten - das isoliert natürlich auch prima.

Gruß, Bettina