Hallo Forum,
ich habe mir gerade ein 30-Liter-Faß Most in den Keller gestellt. Weiß jemand, wie warm oder kalt Most stehen möchte, damit die Gärung in Gang kommt und mit einem guten Ergebnis zuende kommt?
Danke & Gruß
Markus
Hallo Forum,
ich habe mir gerade ein 30-Liter-Faß Most in den Keller gestellt. Weiß jemand, wie warm oder kalt Most stehen möchte, damit die Gärung in Gang kommt und mit einem guten Ergebnis zuende kommt?
Danke & Gruß
Markus
Hallo Markus,
so etwa 20°C dürften optimal sein damit die Gärung zügig vonstatten geht aber auch nicht zu stürmisch verläuft (d.h aber nicht dass jetzt die Temperatur aufs Grad genau stimmen muß!). Ab 25°C wird es zu warm, zwischen 5°C und 15°C hören die Hefen mit der Arbeit auf, je nachdem welche man verwendet. Was für einen Most möchtest Du vergären und was soll entstehen? Reiner Apfelsaft kann zum Beispiel einfach so vergärt werden, man kann ihn aber auch verschneiden. Man kann auch noch Zucker zusetzen um einen höherprozentigen Wein zu erhalten, der dann auch länger lagerbar ist. Außerdem sollte man immer Reinzuchthefen verwenden (für die dürfte es aber bei dir zu spät sein wenn sie nicht schon drin ist).
Ganz wichtig: hast Du daran gedacht oben etwas Platz zu lassen? Bei der Gärung kann es etwas schäumen und dafür braucht die Maische viel Platz, Saft etwas weniger aber auch etwas immer noch.
Ciao, Holger
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]