Motette oder Kantate?

Liebe Musikwissenschafterinnen und Kantoren

Eine ‚Motette‘ ist ein mehrstimmiger Gesang ohne
Instrumentalbegleitung.

„Mit dem Aufkommen des Generalbasses um 1600 wurde der Begriff
Motette auch auf begleitete Gesangsmusik ausgedehnt, sogar Werke für
eine einzige instrumental begleitete Stimme (Voce sola) wurden so
bezeichnet; dennoch blieb der a cappella-Stil die Regel.“
http://de.wikipedia.widearea.org/wiki/Motette

Mehrsätzige Werke für Gesang und Instrumente heissen aber ‚Kantaten‘.
Haben Motetten nicht mehrere Sätze?

Es grüsst

Rolfus

Haben Motetten nicht mehrere Sätze?

nein. üblicherweise sind sie einteilig, und wenn sie mehrteilig sind, dann sind das auch keine sätze in dem sinn, sondern einfach abschnitte eines zusammenhängenden textes.

dazu kommt noch, daß in einer kantate üblicherweise verschiedenartige sätze (chöre, choräle, rezitative, arien, …) zusammenkommen.

es ist natürlich leicht möglich, daß man aus den tiefen der musikgeschichte irgendein werk ausgraben kann, das mit etwas wohlwollen sowohl als motette als auch als kantate durchgeht, aber für die üblichen verdächtigen gilt das nicht.

Motette oder Kantate? / DANKE!
DANKE!