Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Rechner. Und zwar hatte dieser beim Einschalten die ganze Zeit merkwürdige Dinge gemacht, im Einzelnen: der sendete nie ein Bild an den Monitor, er piepte manchmal endlos, die CD Laufwerke ließen sich manchmal garnicht und manchmal auch nur kurz öffnen (sie wurden sofort wieder reingezogen).
Nach dem ich die Graka gewechselt, sowie die 2 CD Laufwerke und die Festplatte rausgezogen hatte (alles einzeln nacheinander: Graka gewechselt, angeschalten -> keine Veränderung, Graka wieder dran; CDRom1 ab, angeschalten -> keine Veränderung, CDRom1 wieder dran; …) wollte ich mal versuchen einen Mobo (Asus A7V266-C) reset durchzuführen. Hab dazu in der Anleitung gelesen das man dazu nen Jumper auf CLR_RTC setzen soll. Allerdings hab ich in meiner naturgegebenen Ungeduld leider nicht alles gelesen und hab einfach einen Jumper auf CLR_RTC gesetzt und 230V durchgejagt.
Das Resultat war ein qualmendes Mobo woraufhin ich natürlich sofort die Spannung wieder abgezogen habe. Später habe ich in der Anleitung gelesen das man hätte die Batterie rausnehmen sollen, dann den CLR_RTC Jumper setzen, kurz warten und anschließend Jumper wieder runter und Batterie wieder rein ohne eine externe Spannungsquelle anzuschließen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass da an irgend einem Widerstand eine höhere Leistung abgefallen ist, als die wofür er ausgelegt ist.
Das Resultat ist jedenfalls, dass jetzt zwar immernoch die Betriebs LED vom Mobo nach Anschluss an eine Spannungsquelle leuchtet, allerdings der Rechner sich überhaupt nicht mehr einschalten lässt. Wahrscheinlich ist die einzige Möglichkeit das Teil wieder zum Laufen zu bringen ausbauen und den defekten Widerstand durch einen neuen ersetzen oder? Falls euch noch andere Möglichkeiten einfallen, wie man das Mobo am besten auch ohne daran rumzulöten wieder fitt bekommen kann, wäre ich dafür sehr empfängnisbereit.
Für konstruktive Beiträge danke ich bereits an dieser Stelle schon einmal.
Gruß,
SubZer0