Motherboard ausversehen zerbraten

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Rechner. Und zwar hatte dieser beim Einschalten die ganze Zeit merkwürdige Dinge gemacht, im Einzelnen: der sendete nie ein Bild an den Monitor, er piepte manchmal endlos, die CD Laufwerke ließen sich manchmal garnicht und manchmal auch nur kurz öffnen (sie wurden sofort wieder reingezogen).

Nach dem ich die Graka gewechselt, sowie die 2 CD Laufwerke und die Festplatte rausgezogen hatte (alles einzeln nacheinander: Graka gewechselt, angeschalten -> keine Veränderung, Graka wieder dran; CDRom1 ab, angeschalten -> keine Veränderung, CDRom1 wieder dran; …) wollte ich mal versuchen einen Mobo (Asus A7V266-C) reset durchzuführen. Hab dazu in der Anleitung gelesen das man dazu nen Jumper auf CLR_RTC setzen soll. Allerdings hab ich in meiner naturgegebenen Ungeduld leider nicht alles gelesen und hab einfach einen Jumper auf CLR_RTC gesetzt und 230V durchgejagt.

Das Resultat war ein qualmendes Mobo woraufhin ich natürlich sofort die Spannung wieder abgezogen habe. Später habe ich in der Anleitung gelesen das man hätte die Batterie rausnehmen sollen, dann den CLR_RTC Jumper setzen, kurz warten und anschließend Jumper wieder runter und Batterie wieder rein ohne eine externe Spannungsquelle anzuschließen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass da an irgend einem Widerstand eine höhere Leistung abgefallen ist, als die wofür er ausgelegt ist.

Das Resultat ist jedenfalls, dass jetzt zwar immernoch die Betriebs LED vom Mobo nach Anschluss an eine Spannungsquelle leuchtet, allerdings der Rechner sich überhaupt nicht mehr einschalten lässt. Wahrscheinlich ist die einzige Möglichkeit das Teil wieder zum Laufen zu bringen ausbauen und den defekten Widerstand durch einen neuen ersetzen oder? Falls euch noch andere Möglichkeiten einfallen, wie man das Mobo am besten auch ohne daran rumzulöten wieder fitt bekommen kann, wäre ich dafür sehr empfängnisbereit.

Für konstruktive Beiträge danke ich bereits an dieser Stelle schon einmal.

Gruß,

SubZer0

Hallo!

Falls
euch noch andere Möglichkeiten einfallen, wie man das Mobo am
besten auch ohne daran rumzulöten wieder fitt bekommen kann,
wäre ich dafür sehr empfängnisbereit.

Ich würde mich hier nach einem neuen Mainboard umschauen. (Und vor dem Einbau das Handbuch lesen. Am Besten zweimal!)

mfg
christoph

Hi Christoph

Falls
euch noch andere Möglichkeiten einfallen, wie man das Mobo am
besten auch ohne daran rumzulöten wieder fitt bekommen kann,
wäre ich dafür sehr empfängnisbereit.

Ich würde mich hier
nach einem
neuen Mainboard umschauen. (Und vor dem Einbau das Handbuch
lesen. Am Besten zweimal!)

guter Tipp
und je nachdem auch gleich nach neuer CPU, RAMs und eventuell neuer GRaKa Ausschau halten. Das alles hat mein letztes geschrottetes MoBo gleich mit in den Tod gerissen :wink:

Gruss
ExNicki

Hallo SubZer0,

Das Resultat ist jedenfalls, dass jetzt zwar immernoch die
Betriebs LED vom Mobo nach Anschluss an eine Spannungsquelle
leuchtet, allerdings der Rechner sich überhaupt nicht mehr
einschalten lässt. Wahrscheinlich ist die einzige Möglichkeit
das Teil wieder zum Laufen zu bringen ausbauen und den
defekten Widerstand durch einen neuen ersetzen oder? Falls
euch noch andere Möglichkeiten einfallen, wie man das Mobo am
besten auch ohne daran rumzulöten wieder fitt bekommen kann,
wäre ich dafür sehr empfängnisbereit.

Das wird nicht nur ein Widerstand gewesen sein, sondern eine Spannungsversorgung.

Es gibt zwei Varianten für den CMOS-Reset:

  1. Ein Jumper mit 3 Pins. Da muss man den Jumper umstecken, dabei wird beim Umstecken die Batterie abgehängt und die CMOS-Spannung wird kurzgeschlossen.

  2. Die mit nur zwei Pins, welche du hast. Da wird einfach nur mit dem Jumper die Spannung fürs CMOS-RAM kurzgeschlossen. Wenn die Batterie drin ist, wird die halt auch kurzgeschlossen.

MfG Peter(TOO)

Dau des Monats ? (www.dau-alarm.de)

Das Resultat war ein qualmendes Mobo woraufhin ich natürlich
sofort die Spannung wieder abgezogen habe. Später habe ich in
der Anleitung gelesen das man hätte …

Ich würde sagen das ist ein Kandidat für den Titel Dau des Monats.

Siehe http://www.dau-alarm.de/dotm.html

Gruß

S.J.

  1. ist mir nicht wirklich klar wie Du da 230V
    durchgejagt haben willst… innerhalb des PCs
    gibt es kein Kabel welches 230V liefert.

  2. wenns gequalmt hat brauchst Du Dir um das MB
    ohnehin keine Sorgen mehr zu machen. Also neues.
    Gibt übrigens welche die einen Knopf für den
    CMOS-Reset haben… die neueren setzen das BIOS
    auch automatisch zurück, falls man mal zuviel
    verstellt hat und die Kiste nicht mehr läuft.

  3. Wenn Du die Möglichkeit hast die Komponenten
    an einem anderen PC zu testen mach das vorher.
    Eventuell steht ja ein neuer PC an…

  4. Wenn Deine Kiste (oder die zukünftige) mal
    wieder piept, merk Dir wie oft und google in
    Verbindung mit dem BIOS-Namen nach den BEEP
    Codes, dann hast Du einen Anhaltspunkt welcher
    Fehler vorliegt und brauchst dem MB das piepen
    nicht mit Elektroschocks (welcher Art auch immer)
    austreiben

  5. meine Stimme hast Du…

LG Alex

Hoi ihr

Glaube haben zwei kandidaten für D.A.U. of the Month :smile:
Ach ja und SubZer0 , Mülleimer auf und wech damit den das geht nichmal in der Fabrick wieder in ordnung zu bringen und ehe du dir ein neues hohlst organisier wen der dir das Neue einbaut .
Ist jetzt weder böse noch zum lustigmachen gemeint sondern ein guter rat :wink:

Gruß Patrick

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Patrick

und je nachdem auch gleich nach neuer CPU, RAMs und eventuell
neuer GRaKa Ausschau halten. Das alles hat mein letztes
geschrottetes MoBo gleich mit in den Tod gerissen :wink:

Glaube haben zwei kandidaten für D.A.U. of the Month :smile:

wieso? du auch?
bei mir war es ein durchgebranntes Netzteil, kein Eigenverschulden :smile:
nur zur Info, obwohl ich auch schon Hardware geschrottet habe, allerdings noch kein MoBo aus Eigenverschuldung

Gruss
ExNicki

Hallo

ICh habe damit nur spass gemacht ein mobo habe ich auch schon geschrottet (allerdings nicht auf die art und weise ^^) Durch defeckte gebrauchte hardware die ich kaufte und die abgeraucht wahr (ddr)!!

Ach ja nich das due ärger von den admins bekommst , weil mann hier zumindest grüssen soll etc ^^

Freundliche grüße
Huck

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]