Motherboard Chipsatz hier: beste Wahl ?

Hi

Möchte mir in Eigenbau einen neuen Rechner zusammenstellen.
Prozessor wird entweder ein schneller Core 2 Duo neuerer Bauart oder ein Quadcore, da eher der Q6700 weil der derzeit recht preiswert ist.
Rechner wird mit 9800GTX vielleicht sogar im SLI Verbund zockfähig gemacht.

Wer kann mich ein wenig beraten was die Auswahl des Chipsatzes auf dem Motherboard angeht oder überhaupt ein bissel was erklären was das Thema angeht.

NVIDIA nForce 680i SLI
Intel® 975X
Intel® X38
Intel® X48

oder gar ganz was anderes ?

Danke

Herbi

Hi!

In meinen Augen sind die Intel-Chipsätze die besten, die es zur Zeit gibt. Ich würde dir daher zu einem Board mit X38-Chipsatz raten, weil hier das Preis-/Leistungsverhältnis am besten ist. Für ca. 150€ bekommst du da ein Board.
Als Hersteller finde ich zur Zeit Gigabyte ziemlich gut, Firmen wie Asus und Abit haben in diesem Bereich ganz schön abgebaut in der Qualität und sind auch teurer.

Viele Grüße
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Herbert,

um dir einen Chipsatz zu empfehlen solltest du vielleicht noch mehr angaben machen.
Wirst du irgendwelche Teile aus deinem Alten Rechner verwenden?
Wenn ja, welche?
Was fuer Arbeitsspeicher willst du verwenden? DDR2/DDR3?

Wenn du wirklich vorhast SLI zu verwenden wird die Auswahl schon geringer, deshalb solltest du diese Entscheidung frueh treffen.

Noch etwas, was vielleicht zu bedenken waere:
bei 2x 9800GTX in SLI, kann ein Q6700 auf Stock-raten schnell zum Flaschenhals werden.

Und noch etwas^^:
Wenn du noch etwas warten kannst, dann warte.
ATI wird um den 25.06. Ihre 4850/70 Serie releasen (4850 schneller als 3870 und 8800)
Nvidia wird auch bald die neue Geforce 200er Serie bringen (zur Leistung kann ich noch nichts sagen, hab noch kein Testgeraet bekommen)
Sprich die Preise der alten Karten werden Fallen.

Gruss Michael

Hallo,

Rechner wird mit 9800GTX vielleicht sogar im SLI Verbund
zockfähig gemacht.
oder gar ganz was anderes ?

also wenn Dualgrafik, dann besser ATI Crossfire. Die haben das einfach besser im Griff und bieten bei Dualgrafik auch die bessere Performance/ Watt. Ich schließ mich da Michael an und würde empfehlen, auf die Verfügbarkeit der Radeon HD4870 zu warten.

Was Mainboards betrifft, schließe ich mich Andre an, ich tendiere da im Moment auch stark zu Gigabyte, da sie ASUS und MSI in Sachen Zuverlässigkeit doch ziemlich abgehängt haben.
Chipsatzempfehlung kann ich leider keine aussprechen, da ich nicht weiß, welche Intel-Platinen Crossfire unterstützen. AFAIK tun das nur Intel X38 und X48, wogegen NVidia-Chipsätze als direkter AMD/ATi-Konkurrent auf dem Grafiksektor bei Crossfire außen vor sind. Bei einem AMD-Board würde ich ganz klar den ATi/AMD780-Chipsatz empfehlen.

Gruß Jesse

Hi Michael,

aus dem alten Rechner werden nur Hardware wie Brenner und Soundblaster Audigy 2 ZS übernommen.

Arbeitspeicher werde ich entsprechend der Empfehlung für´s Motherboard googeln, da ja nicht grundsätzlich jeder Speicher (Hersteller) mit jedem Motherboard ideal funzt.

Was SLI / Crossfire Verbund angeht sehe ich derzeit trotz meiner Sympathie für Amd Prozessoren und Ati Grafikkarten jeweils in beiden Fällen die Konkurrenz als immer deutlich schneller, aber ich hole mir den Rechner eh´ erst Mitte Oktober.

Habe auch schon überlegt anstatt eines Quad vielleicht doche eher einen schnellen Dual Core 2 zu holen. Das warte ich aber noch ab.

Herbi

Hi Herbi!

Du solltest auf jeden Fall zu deinem Crossfire/SLI-Gespann einen Quadcore nehmen, da ein Dualcore die Karten ausbremsen könnte und du nicht das volle Potential erhälst.
Als Beispiel sei hier die neue 280GTX von NVIDIA genommen, die auch einen übertakteten Quadcore an die Grenzen treibt.

Viele Grüße
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Herbi,

mit diesen Teilen wirst du wohl keine Probleme haben diese zu uebernehmen.

Aber wie schon Andre gesagt hat, musst du mit der CPU aufpassen.
Prinzipiel ist einfach zu sagen, du musst dir ein Abgestimmtes System kaufen, sprich sobald du Mid-Range Komponenten mit High-End Komponenten verbindest, wirst du immer Leistung verlieren.

Nun aber zu den Chipsaetzen:
Fuer SLI:
Empfehlen kann ich dir den 780 und den 790 Chipsatz (wuerde beide Mainboards von EVGA nehmen)
Fuer Crossfire:
wuerde ich ganz klar auf X38 oder X48 gehen, am besten von Gigabyte
(wenn du DDR3 verwenden willst, achte auf die T-Bezeichnung am Schluss z.B. X48T-DQ6)

Nun nochmal zu den Grafikkarten, da ich jetzt auch die 280GTX zum testen hatte:

Mid-Range wuerde ich dir ganz klar zur 4850 raten

  • in DX9 schneller als 8800GT, HD3870, 9600GT
  • in DX10 sogar schneller als 9800GTX(3D M Vantage, World in Confilict)

High End:
Die 280GTX im SLI schlaegt alle Karten in DX10 (3D M Vantage, WIC)
Nur die 9800GX2 im Quad SLI war in der Lage in Crysis mehr FPS zu schaffen, da aber sonst noch nichts Quad SLI unterztuetzt ist diese Karte wohl nicht Sinnvoll. (allerdings hatte ich die 4870 bzw. 4870X2 noch nicht im Test)

Da du dir den PC erst mitte Oktober holst, sollten schon wieder verschiede Version der Karten auf dem Markt sein, also ruhig dann da nochmal nach Reviews schaun.

Gruss Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]