Motherboard Chipsatzkühler - Welcher?!

Hallo,

habe ein P4 Board, das Gigabyte GA-8Ik1100 V 2.0 dessen Chipsatzkühler seit neustem ziemlich laut ist. Natürlich nur ein billiger Aktivlüfter vom Hersteller draufgeschreibt, dessen Kugellager wahrscheinlich ausgetrocknet ist.

Ich möchte mir jetzt für meinen Intel 875p Chipsatz einen besseren und vorallem ruhigeren Lüfter besorgen. Er sollte aktiv kühlen, da mein System an sich schon ziemlich warm wird (p4 3Ghz, 400 Watt Netzteil usw.) wenn ich die Gehäusewand zuschraube.

Kann mir jemand einen Tipp geben, welcher Lüfter was taugt?! Ich hab mal zum Spass bei Ebay geschaut, da gibt es aber nur passiv Kühler, zb. den ZALMAN NB47-J passiv Northbridge-/Chipsatz-Kühler, aber bei denen bin ich mir nicht sicher, dass es nicht doch das Board verheizt.

Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar.

Flo

ich würde dir zu einer wasserkühlung raten, wenn du es ganz leise haben möchtest. so etwas kostet zwar ein bischen was, aber du hörst deinen pc überhaupt nicht mehr!

check mal: www.pearl.de (da gabs letztens sowas ziemlich günstig) oder www.alternate.de

Hallo,

Ne Wasserkühlung is mir etwas zu hipp ;]

Es muss auch normal gehen ^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kann mir jemand einen Tipp geben, welcher Lüfter was taugt?!
Ich hab mal zum Spass bei Ebay geschaut, da gibt es aber nur
passiv Kühler, zb. den ZALMAN NB47-J passiv
Northbridge-/Chipsatz-Kühler, aber bei denen bin ich mir nicht
sicher, dass es nicht doch das Board verheizt.

Im Normalfall sind aktive Chipsatzkühler in etwa so nötig wie ein Kropf. Die Kupferberge von Zalman sollten mehr als ausreichend sein. Schraub lieber noch einen oder zwei schön leise Gehäuselüfter in den Rechner, die bewirken weitaus mehr als ein notorisch kurzlebiger 40mm-Quirl. Ein mit 7V betriebener „normaler“ 120er ist z.B. kaum zu hören.

Hallo,

scheinbar ist das ein Gigabyte Problem. Bei meinen Boards (8INXP & 8KNXP) hatte ich jedenfalls das gleiche Problem.

An die Zalmann Lösung habe ich auch schon gedacht, nat. mit ähnlichen Bedenken.
Ich habe die Lüfter kurzum durch relativ leise Papst Lüfter ersetzt.
http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=27_55_85

Grüße, olli

ICh stimme Nicos zu, hol dir den Zalman und bau dir noch nen 120 mm Lüfter ins Gehäuse rein, der bringt dann nicht nur der NB sondern dem ganzen Gehäuse etwas, falls dein Gehäuse keine Löcher dafür hat, tuts auch n 80er.

Das kühlt dann jedenfalls auch dein ganzes System und der muss ned mal schnell laufen 5V könnten ausreichen wenn der Rest von deinem Sys auch ordentlich gekühlt ist (Netzteil,Prozzi, Graka) Was sitzt denn zum Beispiel auf deiner CPU drauf? Und haste nen Northwood oder nen Prescott 3Ghz?

Zwischenstand :stuck_out_tongue_winking_eye:
Hallo an alle,

hab einen Northwood P4 3 Ghz und einen guten CPU Kühler, also nicht den, der beim Proz dabei war.

Gehäuselüfter hab ich bereits eingebaut, vor einiger Zeit, allerdings kommt jetzt bald noch ne Stromfressende X800 ATI Grafikarte mit rein, und es wird doch ziemlich warm.

Ich hatte das Board bereits schonmal, und da ist mir das mit dem Aktivkühler vom Hersteller ebenfalls passiert, der Chipsatz ist durchgeknallt, weil der billige Kühler verreckt ist. Hab noch Garantie drauf und werds bald einschicken :wink:

Wenn ein passivkühlender „Kupferberg“ ausreicht, ok! :wink:

Ich mach mir eben trotz eingebautem Gehäuselüfter Gedanken, dass durch die anderen Komponenten wie Netzteil und baldige X800 Graka es zu warm im Kasten wird.

Welchen passiven Kühler könnt ihr mir empfehlen?

Dachte zb. an den „ZALMAN NB47-J passiv Northbridge-/Chipsatz-Kühler“. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler für den Preis von 4,69 bei Ebay… das der richtig kühlt.

besten Dank für die Tipps

Flo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Re: Zwischenstand :stuck_out_tongue_winking_eye:
Hi,
also die Frage ob der Zalman gut genuch ist, kann ich nur mit JA beantworten, es ist zwar (leider) kein Kupfer, aber Aluminium, das zwar etwas schlechter kühlt, aber dafür leichter und günstiger ist, es ist ja nicht besonders viel Material erforderlich und die Arbeit wird da in Asien von den Frauen und Kndern übernommen, damit wir hier gute Preise haben, also mach dir wenn überhaupt aus ethischen Gründen Sorgen *lol*

Falls du doch nen anderen haben willst gibt es nur noch den hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

Aber der kühlt deutlich schlechter, würde ich mal so sagen, sieht nur n bisle besser aus.

Um die Wärme musst du dir in deinem Gehäuse keine Sorgen machen, wenn du Gehäuselüfter drin hast, und wenn du mir ned glaubst, google mal nach Aida 32, und guck dann unter „Computer“ „Sensoren“ nach wie warms in deinem Computer ist.

Nur mal zur Info für dich:

Ich habe ne
AMD 3000+, darauf sitzt nen Zalman CNPS 7000A CU, der dreht mit 1400 Umdrehungen.

Mein Netzteil ist von Silentmaxx und hat 350 Watt und ist passic gekühlt.

Meine Grafikkarte ist ne Radeon 9600, auch passiv gekühlt.

Hab dann noch 2 Rams
und 2 Festplatten, die jeweils in eine Silentmaxx HD Dämmung Rev. 2.0 eingepackt sind.

Und meine CPU ist im normalbetrieb bei 53°C und bei Belastung bei glaub ich 60°C, dann ist sie aber 2 Stunden auf voller Last gelaufen, die werte sind zwar höher als andere aber immer noch im Rahmen, achja mein MB hat ne Temperatur von 34° Idle und 37° Last.

Der einzige Lüfter in meinem Sys is der von dem Zalman Kühler und der dreht auf 1400 UpM.

Gut nu muss ich zugeben, es ist kein normaler Tower, den hab ich mir selbst aus Holz zusammengebaut und der ist n bisle größer noch als n Big Tower, aber dafür is der verdammt leise, wenn ich alles abschotte, mich 3 Meter wegstell, hör ich eher mein Blut durch den Kopf rauschen, als den Computer :wink: