Motherboard defekt

Hallo,

beim Rechner meines Neffen hat das Mainboard aufgehört zu arbeiten. Es funktioniert gar nichts mehr. Zunächst bin ich davon ausgegangen, daß das Netzteil defekt ist und habe es in meinen Rechner eingebaut. Hier arbeitet es aber ohne zu murren.
Also muss wohl ein neues Board her. Das alte ist ein MSI MS-6585 und treibt eine Intel P4 CPU mit 2,4 Ghz an, FSB 533 MHz. Das Teil dürfte so um die fünf Jahre auf dem Kasten haben.
Das gute an dem Board war die Anzahl der PCI-Schnittstellen, die fast alle belegt waren.
Welches Board kann ich anstelle des MSI einbauen mit mindestens 4 PCI-Slots und dass die alten Festplatten noch laufen?

Danke für eine Info,
sPoNg€bOb

Moien

treibt eine Intel P4 CPU mit 2,4 Ghz an, FSB 533
MHz. Das Teil dürfte so um die fünf Jahre auf dem Kasten
haben.

Vergiss das Board und tausch die CPU. Das hört sich sehr stark nach Prescott und Wärmetod an.

cu

Möglich, aber es tut sich absolut nichts wenn man versucht den Rechner zu starten. Kein Pieps kein Licht kein Ventilator dreht sich.

Wenn dem dann so wäre würde sich ja gleich eine kleine preiswerte Aufrüstung anbieten. Eventuell ein Board mit AMD Athlon Prozessor.
Was könnte da in Frage kommen?
Mehr als 200.- Euro soll der Spass allerdings nicht kosten.

Danke
sPoNg€bOb

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wenn dem dann so wäre würde sich ja gleich eine kleine
preiswerte Aufrüstung anbieten. Eventuell ein Board mit AMD
Athlon Prozessor.
Was könnte da in Frage kommen?
Mehr als 200.- Euro soll der Spass allerdings nicht kosten.

für 200 Euro wäre sowas wie
Athlon 64 4000+ (Sockel 939; ca. 60 Euro)
MoBo MSI K8T Neo2-F (ca. 45 Euro)
Grafikkarte Sapphire Radeon X1300 XT 256MB PCIe (ca. 65 Euro)
1024 MB (2x512) Corsair Value Select DDR-400(PC3200) CL2.5 RAM (ca. 65 Euro)

Summe 235 Euro

Du brauchst eben auch eine neue Grafikkarte, weil moderne Boards kein AGP mehr haben (die alte GraKa ist mit Sicherheit AGP). Die von mir aufgeführte Graka ist eine solide obere Unterklasse (oder untere Mittelklasse?) Neuer Speicher ist vermutlich auch fällig. das wäre aber zu prüfen.

Gruß, Niels

Moien

Möglich, aber es tut sich absolut nichts wenn man versucht den
Rechner zu starten. Kein Pieps kein Licht kein Ventilator
dreht sich.

Das hört sich eher nach Kurzschluss an. Alles mal abgezogen und ohne Platten, Laufwerke getestet ? Sitzt das Board noch gerade auf den Abstandhaltern ?

cu

Gegenvorschlag zur Zusammenstellung
Hi,

für 200 Euro wäre sowas wie
Athlon 64 4000+ (Sockel 939; ca. 60 Euro)
MoBo MSI K8T Neo2-F (ca. 45 Euro)
Grafikkarte Sapphire Radeon X1300 XT 256MB PCIe (ca. 65 Euro)
1024 MB (2x512) Corsair Value Select DDR-400(PC3200) CL2.5 RAM
(ca. 65 Euro)

Warum nicht gleich etwas neueres aus der Dual-Core Serie?

AMD Athlon 64 X2 3800 (Sockel AM2; Boxed; ca. 65 EUR)
ASUS M2N (Mainboard, ca. 60 EUR)
1 GB 667er Speicher (z. B. Infineon, oder Corsair; ca. 30 EUR)
als Grafikkarte entweder die X1300XT von ATi, oder für knapp 15 EUR mehr die 7600GS von nVidia (etwa 65, bzw. knapp 80 EUR )

=> 220 EUR (bzw. 235 EUR)
(Preise exklusiv Versandkosten von http://www.hardwareversand.de)

Was deine Erklärung angeht, stimme ich dir voll zu, Niels.
Aber ich denke, an so einem aufrüstbaren System der neuen Serie wird er mehr Spaß haben.
LG Yorick

Hi,

für 200 Euro wäre sowas wie
Athlon 64 4000+ (Sockel 939; ca. 60 Euro)
MoBo MSI K8T Neo2-F (ca. 45 Euro)
Grafikkarte Sapphire Radeon X1300 XT 256MB PCIe (ca. 65 Euro)
1024 MB (2x512) Corsair Value Select DDR-400(PC3200) CL2.5 RAM
(ca. 65 Euro)

Warum nicht gleich etwas neueres aus der Dual-Core Serie?

AMD Athlon 64 X2 3800 (Sockel AM2; Boxed; ca. 65 EUR)
ASUS M2N (Mainboard, ca. 60 EUR)
1 GB 667er Speicher (z. B. Infineon, oder Corsair; ca. 30 EUR)
als Grafikkarte entweder die X1300XT von ATi, oder für knapp
15 EUR mehr die 7600GS von nVidia (etwa 65, bzw. knapp 80 EUR
)

=> 220 EUR (bzw. 235 EUR)
(Preise exklusiv Versandkosten von
http://www.hardwareversand.de)

So, das habe ich jetzt herausgesucht.

  • ASUS RX1650 Silent, 256MB, ATI X1650, PCIe (66,84.-)
  • ASUS M2N4-SLI, Sockel AM2, ATX (60,70.-)
  • AMD Athlon64 3800+ AM2 „box“ 512kB, Sockel AM2 (62,62.-)
  • 2*1024MB DDR2 Corsair Valuesel. CL 5, PC5400/667 (2 * 31,74.-)

Gesamtpreis 253,64.- EURO
Finde das ganze recht passabel. Das Asus M2N-SLI habe ich gewählt, da es noch IDE-Schnittstellen hat, wenn ich das richtig gesehen habe.
Den Mehrpreis > 200.- lege ich als Geburtstagsgeschenkle drauf.
Ich hoffe die Zusammenstellung geht so in Ordnung?

Danke sPoNg€bOb

fast… :wink:
Guten Morgen

  • ASUS RX1650 Silent, 256MB, ATI X1650, PCIe (66,84.-)
  • ASUS M2N4-SLI, Sockel AM2, ATX (60,70.-)
  • AMD Athlon64 3800+ AM2 „box“ 512kB, Sockel AM2 (62,62.-)
  • 2*1024MB DDR2 Corsair Valuesel. CL 5, PC5400/667 (2 *
    31,74.-)

Gesamtpreis 253,64.- EURO
Finde das ganze recht passabel. Das Asus M2N-SLI habe ich
gewählt, da es noch IDE-Schnittstellen hat, wenn ich das
richtig gesehen habe.

Du meinst ZWEI IDE-Schnittstellen, oder? Eine einzige haben die meisten Mainboards heute noch.

Ich hoffe die Zusammenstellung geht so in Ordnung?

Ich würde für 66,92 EUR die „EE“ („EnergyEfficient“) Version des Prozessor nehmen. Ansonsten voll in Ordnung.

LG Yorick