hi,
http://www.jsifaq.com/SF/Tips/Tip.aspx?id=4839
dass es Probleme geben wird wenn weil die HAL im Moment ACAPI
Uniprozessor ist und dann faktisch zum Multiprozessor würde
also nicht zueinander passt.
Ist das ein Problem?
Eines von vielen. Die alte XP installation zu behalten nach dem Umrüsten von AMD zu Intel CPU´s und vince versa funktionierte bei uns zu 80 % NICHT. Wobei wir mehr Erfolg von Intel zu AMD CPU verzeichnen konnten als umgekehrt. Der Austausch des Mainboards allein kann schon zu Problemen führen, auch wenn die CPU gleich bleibt.
Insgesamt klingt diese Beschreibung recht kompliziert, geht es
nicht auch einfacher?
Am einfachsten und schnellsten ist eine Neuinstallation. Jeder Versuch das alte XP zum laufen zu bringen, dauert auf jeden Fall länger. Vorausgesetzt natürlich, man hat alle notwendigen Treiber und Sicherheitspatches, benötigten Programme schon auf einer anderen Partition oder CD/DVD gesichert, bzw. bei der Hand.
Ich wuerde auch ganz gerne vorher ein Backup von meinem System
machen, allerdings sind alle (2) Festplatten voll.
Ohne backup würd ich mich nicht spielen.
Gibt es eine Moeglichkeit diese Festplatte (adapter?) trotzdem
zu verwenden und ein komplettes Image oder mirror oder was
auch immer darauf von meinem ganzen aktuellen System zu
machen?
Adapter: http://www.tinxi.de/product_info.php?products_id=366…
Als naechstes wuerde es mich natuerlich interessierenn was die
potentiellen Gefahren sind (wenn ich mit manual) einfach das
alte Motherboard rausnehme und versuche das ein Neues incl.
neuer CPU und RAM und Grafikkarte einzusetzen.
Dass es nicht funktioniert ist die grösste Gefahr. Wobei alle Daten die nicht auf C:/ sind im Normalfall nicht gefährdet sind. Die Daten auf C:/ sind nur gefährdet, wenn du am Ende diese Partition formatieren musst, um eine Neuinstallation machen zu können.
Ich hab bei den letzen Umbauten mein XP probeweise draufgelassen trotz Mainboard-/CPUtausch. Es gibt zwei Versionen wie es bei mir schon funktioniert hat.
Version 1: Hardware umgebaut, von XP-CD gestartet und eine Reparaturinstallation gemacht. Dies funktionierte hauptsächlich von Intel auf AMD CPU´s. Wenn das System von AMD auf Intel-CPU´s umgebaut wurde, hat sich XP bei der Reparatur aufgehängt. Ein Freund von mir hats auf diese Art jedoch auch schon von AMD zu Intel ohne Problem geschafft.
Achtung: Es müssen ALLE Servicepacks und Sicherheitspatches neu installiert werden die nicht auf der Installations-CD vorhanden sind!
Version 2 (hat öfter funktioniert):
- Vor Umbau der Hardware: Deinstallation aller Treiber (Mainboard-/Chipset- CPU-Treiber etc.) und Geräte im abgesicherten Modus (da Windoof die Treiber sonst wieder automatisch installiert, wenn nicht im abgesicherten Modus). Treiber der Hardware, welche nicht gewechselt wurde, habe ich nicht deinstalliert.
- Löschen der Nvidia-Treiber mit einem Löschtool aus dem WWW (NV-buster). Für Inteltreiber hatte ich kein Tool zum manuellen Löschen.
- Umbau und Neustart. Der PC hat in 90 % der Fälle die Hardware neu erkannt und Treiber verlangt wie nach einer Neuinstallation.
- Wenn es beim Starten ein Problem gab, dann XP-CD ins Laufwerk und Reparaturinstallation gestartet. Bei Punkt 4 kommt wieder der Nachteil zu tragen, dass alle Service-/Sicherheitspatches neu installiert werden müssen. Wenns nach Punkt 3 funktioniert muss man das nicht.
Dabei habe ich immer nur Board/CPU getauscht! Ein Festplattentausch mit Image der alten Installation auf die neue Festplatte verursacht zusätzliche Probleme, da XP einen Festplattencode in der Registry speichert und das System trotz Image von der neuen Platte nicht mehr startet.
Vorteil der Reparaturinstallation:
- Sie ist etwas schneller
- man muss keine Programme neu installieren
- Oberfläche und Einstellungen bleiben grossteils vorhanden (Optionen wie ausgeschaltenes Winupdate sind jedoch wieder im Ursprungszustand).
Jedoch ist eine Neuinstallation nicht viel langsamer und da alle Patches und Servicepacks neu installiert werden müssen ist der Unterschied nicht allzu gross. Grosser Nachteil für mich hierbei ist, dass alle meine Tweaks neu gemacht werden müssen, was mich oft Stunden kostet.
Generell gibt es keine Garantie, dass dein System danach fehlerfrei oder überhaupt funktioniert.
Hast du nach solchen Spielereien Performanceprobleme, oder Probleme anderer Art, kannst du nie ausschliessen, dass diese nicht auf diese Aktion zurückzuführen sind.
Für dich einfacher und schneller:
- Umbauen
- XP auf die neue Platte installieren
- Alte Festplatten danach dazuhängen und benötigte Daten so weiterverwenden (das alte XP kann dann einfach gelöscht werden, was bei den millionen kleinen Dateien im Windoof-Ordner ganz schön dauern kann).
lg
fred