Motherboard Fehlfunktion?

Hallo Leute!
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen: Ich habe bei dem PC meines Bruders einen i3 durch einen i5 ersetzt. Der Sockel war ja der selbe, soweit so gut. Seit diesem CPU-Upgrade allerdings erkennt das Motherboard die Grafikkarte nicht mehr, die zuvor noch problemlos Bilder an den Bildschirm geschickt hat. Jetzt bleibt der Bildschirm schwarz, es sei denn ich verbinde den Desktop per vga mit dem Mainboard. Im BIOS wird der entsprechende PCIE-Slot als „empty“ angezeigt.

Nochmal zusammengefasst:

  • Grafikkarte hat Strom, Lüfter laufen; trotzdem wird sie nicht erkannt (gilt auch für eine zweite Grafikkarte, die im anderen PC tadellos funktionierte)
  • gilt für alle PCIE-Slots
  • Stromkabel wurden geprüft und mehrmals an und abgesteckt
  • CPU funktionsfähig , Lüfter laufen auch alle
  • BIOS per jumper zurücksetzen bzw. Treiber für die Graka einspielen hatten auch keine Wirkung
  • Festplatte formatieren und Treiber neu einspielen hat auch nichts gebracht

Kann es sein, dass der Prozessor (i5 3470) das Motherboard (Asrock pro 3) nicht unterstützt? Ein weiteres Mainboard habe ich zwar da, aber das lässt sich gar nicht erst starten o.O

Danke schonmal für eure Tipps! :slight_smile:

Ja, das kann sein.
Verifizieren kann man das anhand deiner spärlichen Typ-Angaben kaum. Du darfst bitte selber recherchieren, ob der Prozessor in der Liste der kompatiblen Prozessoren für das MB aufgeführt ist.
Womöglich hilft ein BIOS-Udate.
Nur weil ein Prozessor pinkompatibel ist, muss er noch lange nicht vom MB vollständig unterstützt werden. Dass das System überhaupt mit dem Prozessor läuft, ist allerding schon ein „gutes Zeichen“.
Möglich wäre allerdings auch noch, dass die Stromversorgung der Engpass geworden ist. Der i5 braucht deutlich mehr Strom als der i3. Das kann bei einem knapp dimensionierten NT zum Problem werden.

Danke schon mal für die Antwort.
Die Komponenten habe ich vergessen aufzulisten, hier der Vollständigkeit halber:

  • Mobo: Asrock z77 pro 3
  • CPU: i5 3470
  • RAM: 6 Gb (war beim ersten PC mit dabei)
  • Graka: R9 280x
  • PSU: 550 Watt be!Quiet

Also am Strom sollte es nicht liegen, komme bei einem Überschlag in Extremsituation auf nicht mehr als 450 Watt. Auch ist der Prozessor als „kompatibel“ in der Liste aufgeführt. Neues Motherboard ist jetzt bestellt und dann schau ich mal, ob ich die Kiste zum laufen bringe :wink:
Leider nur noch gebrauchte Mainboards der 2./3. Generation online zu finden :confused:
Naja, danke nochmal, ich melde mich abschließend, sobald ich mehr weiß…