Motherboard + Prozessor

Meine Hauptplatine hat sich „verabschiedet“ und nun möchte ich meinen Rechner aus diesem Anlass etwas aufrüsten. Angepeilt werden mindestens 2 GHz, viel hoeher als 2,5 GHz werde ich aus Kostengruenden vermutlich nicht gehen können. Viel Geld steht nicht zur Verfügung, deshalb wird wohl eBay die Bezugsquelle werden.

Ich habe allerdings festgestellt, dass bei eBay (ausser bei „ebay-Händlern“) Hauptplatine und Prozessor meist getrennt verkauft werden. Woraus sich die Frage(n) ergibt/ergeben:

Woran kann ich erkennen, welcher Prozessor auf welches Board passt? Gibt es in dem „angepeilten“ Bereich (2 bis 2,5 GHz) unterschiedliche „Prozessor-Footprints“? Wenn ja, welche? Kann ich davon ausgehen, dass bei „passendem“ Footprint der Prozessor auf der Platine funktioniert, oder gibt es da auch „nicht-mechanische“ Inkompatibilitaeten?

Und schließlich: gibt es für den „angepeilten“ Bereich (2 bis 2,5 GHz) unterschiedliche RAM-Speichermodule, oder wird in diesem Bereich ein bestimmter Typ „typischerweise“ verwendet? Wenn ja, welcher?

Oder, um die Fragen auf einen Nenner zu bringen: wie kann ich sicher stellen, dass Hauptplatine, Prozessor und Speichermodule zusammenpassen, wenn ich sie zur gleichen Zeit bei eBay zu ersteigern versuche?

(Ich bin an sich ein durchaus „verständiger Computerbastler“ - habe aber das letzte Mal vor zehn Jahren eine Hauptplatine mit einem Prozessor „verheiratet“ - und da war das Alles noch etwas überschaubarer…)

Vielen Dank,

Ulrich

Hallo Ulrich

Woran kann ich erkennen, welcher Prozessor auf welches Board
passt? Gibt es in dem „angepeilten“ Bereich (2 bis 2,5 GHz)
unterschiedliche „Prozessor-Footprints“? Wenn ja, welche?

Ja, gibt es. Im Minimum gibt es Intel-CPUs auf der einen und AMD-CPUs auf der anderen Seite. Denn seit dem Pentium-II, als Intel vorübergehend mit dem ‚Slot 1‘ gearbeitet hat, haben Intel und AMD jeweils unterschiedliche Prozessor-Halterungen. Bei Intel wie gesagt eine zeitlang der Slot 1, danach der Sockel 370, dann Sockel 478. Bei AMD gabs mal einen Slot A, danach den Sockel A.

Eine Sockel A-CPU (z.B. AMD Athlon) funktioniert nicht in einem Board mit Sockel 478. Und umgekehrt.

Spätestens seit dieser Aufsplittung gibt es unter Computer-Nutzern welche, die Intel vorziehen, andere haben lieber AMD. Jeder schwört natürlich, dass seine Vorliebe die bessere Lösung darstellt.

Und schließlich: gibt es für den „angepeilten“ Bereich (2 bis
2,5 GHz) unterschiedliche RAM-Speichermodule, oder wird in
diesem Bereich ein bestimmter Typ „typischerweise“ verwendet?
Wenn ja, welcher?

Ja, da gibts teils Boards mit SD-RAM, teils welche mit DDR-RAM. Allenfalls findest Du auch ein Board, das RAM-Slots für beide Sorten aufweist. Allerdings kann man immer nur eine Sorte, also entweder SD-RAM oder DDR-RAM betreiben, Mischbetrieb geht nicht.

Oder, um die Fragen auf einen Nenner zu bringen: wie kann ich
sicher stellen, dass Hauptplatine, Prozessor und
Speichermodule zusammenpassen, wenn ich sie zur gleichen Zeit
bei eBay zu ersteigern versuche?

Du musst darauf achten, dass Hersteller und exakte Modellbezeichnung des Boards vermerkt sind. Mit diesen Angaben kannst Du dann auf der Webseite des Board-Herstellers nach genauen Spezifikationen (sofern die nicht in der Auktion aufgeführt sind) suchen.

Noch ein Wort zu Deinem anderen Posting: Was für ein System hast Du denn jetzt? Was für eine CPU? 6 Jahre, da könnte das allenfalls noch AT sein. Falls ja, wäre ein neues Gehäuse zwingend notwendig. Es stellt sich die Frage, ob Du angesichts der Fülle von Neuerungen und Dinge, die Du beachten musst, nicht vielleicht einfacher gleich einen Komplett-Rechner mit ca. 2GHz nimmst.

CU
Peter

Moin

Angepeilt
werden mindestens 2 GHz, viel hoeher als 2,5 GHz werde ich aus
Kostengruenden vermutlich nicht gehen können. Viel Geld steht
nicht zur Verfügung, deshalb wird wohl eBay die Bezugsquelle
werden.

Such nach Barebones. Da hat man (meistens) ein Packet aus Motherboard und Gehäuse mit Netzteil. Welche CPU’s und RAM reinpasst wird mit angegeben. Platten, Graka, CPU, RAM , Tastatur und Maus muss man getrennt dazu kaufen.

Manche Barebones haben auch schon eine CPU mit drin. Solange es kein C3 ist kann man solche kaufen. (Der C3 kommt nicht an die Leistung ran die die meisten mit „2GHz“ verbinden. Leistung in GHz zu messen ist allerdings eine sehr schlechte Idee).

Komplett-Rechner gibts ab etwa 170Euro ( http://www.brand-x.de/Shop/index.html ). Dann darf man aber keine hohen Ansprüche an die Leistung stellen. Selbst in der 300Euro-Klasse ist die Leistung und Verarbeitung (Laufgeräusch, RAM-Ausbau, etc) nicht besonders empfehlenswert. Aber billiger wird’s nicht mehr.

cu

Danke
Vielen Dank, ich sehe schon sehr viel klarer…

(Anm.: komme erst am Wochenende wieder nach Hause, kann deshalb erst dann nachsehen, was fuer ein System ich derzeit habe - ich glaube PII 450 MHz, aber ob ATX oder nicht weiss ich nicht)

Meine Hauptplatine hat sich „verabschiedet“ und nun möchte ich
meinen Rechner aus diesem Anlass etwas aufrüsten. Angepeilt
werden mindestens 2 GHz, viel hoeher als 2,5 GHz werde ich aus

Moin

ich glaube PII 450 MHz

PII 450 hab ich selbst. Das waren alles ATX oder MicroATX-Boards (von den 19’-Server-Versionen mal abgesehen). Allerdings wird da ein neues Netzteil fällig.

cu

Zunächst: herzlichen Dank für diesen Tipp.

Hab jetzt allerdings noch eine Frage dazu: ich habe jetzt ungefähr drei Stunden damit zugebracht, bei eBay, bei „Preisvergleichern“ (Geizkragen.de & Co) und ganz allgemein in Google nach Barebones zu suchen; dabei habe ich ein Problem: ich moechte unbedingt wieder einen Bigtower - und ich krieg keine der Suchmaschinen dazu, „Bigtower-Barebones“ auszuspucken (bei eBay klappt es zwar, aber da werden derzeit nur zwei wassergekühlte Luxusmaschinen im Preisbereich 900-1200 Euro angeboten; bei allen anderen Suchmaschinen bekomme ich alles mögliche - z.B. jede Menge Bigtower-Gehäuse - aber keine Bigtower-Barebones).

Hat jemand einen Tipp, wo ich Bigtower-Barebones finden kann?

Vielen Dank,

Ulrich

Such nach Barebones. Da hat man (meistens) ein Packet aus
Motherboard und Gehäuse mit Netzteil. Welche CPU’s und RAM
reinpasst wird mit angegeben. Platten, Graka, CPU, RAM ,
Tastatur und Maus muss man getrennt dazu kaufen.

Moin

ich moechte unbedingt wieder einen Bigtower

Bigtower Barebones sind unüblich. Mit Barebones sind eher kleine Shuttle-PCs gemeint. Sorry, da hab ich dich auf die falsche Fährte geschickt…

  • und ich krieg
    keine der Suchmaschinen dazu, „Bigtower-Barebones“
    auszuspucken

Das „Minus“ stört. Und Bigtower ist ein aussterbender Begriff. Versuch „nur“ nach Towern zu suchen. Z.B so:
http://froogle.google.com/froogle?hl=en&lr=&tab=wf&q…

(Ich weiss, die Resultate sind auch nicht überzeugend, aber bei froogle sind die chancen einfach höher…)

Hat jemand einen Tipp, wo ich Bigtower-Barebones finden kann?

Dann doch eher nach komplett-PC’s oder Einzelteilen suchen.

cu