Meine Hauptplatine hat sich „verabschiedet“ und nun möchte ich meinen Rechner aus diesem Anlass etwas aufrüsten. Angepeilt werden mindestens 2 GHz, viel hoeher als 2,5 GHz werde ich aus Kostengruenden vermutlich nicht gehen können. Viel Geld steht nicht zur Verfügung, deshalb wird wohl eBay die Bezugsquelle werden.
Ich habe allerdings festgestellt, dass bei eBay (ausser bei „ebay-Händlern“) Hauptplatine und Prozessor meist getrennt verkauft werden. Woraus sich die Frage(n) ergibt/ergeben:
Woran kann ich erkennen, welcher Prozessor auf welches Board passt? Gibt es in dem „angepeilten“ Bereich (2 bis 2,5 GHz) unterschiedliche „Prozessor-Footprints“? Wenn ja, welche? Kann ich davon ausgehen, dass bei „passendem“ Footprint der Prozessor auf der Platine funktioniert, oder gibt es da auch „nicht-mechanische“ Inkompatibilitaeten?
Und schließlich: gibt es für den „angepeilten“ Bereich (2 bis 2,5 GHz) unterschiedliche RAM-Speichermodule, oder wird in diesem Bereich ein bestimmter Typ „typischerweise“ verwendet? Wenn ja, welcher?
Oder, um die Fragen auf einen Nenner zu bringen: wie kann ich sicher stellen, dass Hauptplatine, Prozessor und Speichermodule zusammenpassen, wenn ich sie zur gleichen Zeit bei eBay zu ersteigern versuche?
(Ich bin an sich ein durchaus „verständiger Computerbastler“ - habe aber das letzte Mal vor zehn Jahren eine Hauptplatine mit einem Prozessor „verheiratet“ - und da war das Alles noch etwas überschaubarer…)
Vielen Dank,
Ulrich