Hallo allerseits,
Der Rechner ist nicht mehr der Neueste (3 Jahre), aber das Problem habe ich erst vor kurzem richtig wahrgenommen.
Meine Rechnerbeschreibung:
Auf Rechnung () AMD Sempron 2400+
256 MB RAM
Board: ASROCK K7S41GX
Bios: American Megatrends P2.00 Released 28.10.2004
In meinem BIOS war es nämlich so, dass in der Registerkarte „Advanced“, der zweiten von links, und darin neben der ersten Zeile „CPU Host Frequency“:„By jumper“ und in der zweiten Zeile „Actual Frequency“ (unverständlich) „100MHz“ standen; das war unklar, weil der Motherboard ja (man siehe die Bedienungsanleitung von ASRock, Seite 32: „Jumper-Einstellungen“) erst mit 200 MHz FSB anfängt (und dann schneller) zu arbeiten.
Und die Jumper sind in der Tat beide da und auf 200MHz eingestellt, was das mit der Original-Einstellung im Bios noch unklarer macht.
So ergab sich bei dem Hochfahren des BIOS folgende Angabe: „Processor AMD Athlon 1000MHz“. Zuerst dachte ich, ich bin von Vobis übern Tisch gezogen worden (ich dachte ja, wie auf Rechnung angegeben, eine Sempron 2400+ CPU gekauft zu haben), bis mir auffiel, dass es überhaupt keine Athlon 1000MHz von AMD gibt.
Was sagt ihr schon erst mal dazu? Ist das nachvollziehbar, normal?
Immerhin habe ich mit den Veränderungen der Einstellungen im BIOS angefangen (langsam, d.h. vorsichtig): zuerst „CPU Host Frequency“ auf „Manual“ und „Actual Frequency“ (über kurze Versuche auf „110MHz“ und „120MHz“) jetzt auf „133MHz“. Schon jetzt gibt das BIOS vor, eine „AMD Athlon 1500+“ zu erkennen. Mal sehen, ob ich weitermache…
Soll ich so weitermachen (und wie weit?), bis ich auf meine versprochene „Sempron 2400+“ komme? Eigentlich bin ich gar kein Freund von „Overclocking“…
Auf jeden Fall bin ich auf Infos und Erfahrungsberichte gespannt.
Danke im voraus