Motherboard und Gehäuse

Eine weitere Frage zu meiner „Aufrüstaktion“: Ich vermute mal, dass mein sechs Jahre altes „Bigtower-Gehäuse“ (das ansonsten noch voellig in Ordnung ist) mit einer neuen Platine mechanisch nicht kompatibel sein dürfte (um so schoener, wenn ich da falsch liege).

Was ist der einfachste Weg, festzustellen, ob eine Hauptplatine in meinen Bigtower passt bzw. was fuer ein Gehäuse (es soll wieder ein Bigtower sein) ich fuer die "neue Platine brauche? (Wie in meiner Mail vorhin erwaehnt: die Platine wird - voraussichtlich - bei eBay ersteigert; d.h. die „allereinfachste Methode“, „physisch“ auszuprobieren, ob die Platine in den Bigtower passt, geht natuerlich nicht…)

Vielen Dank,

Ulrich

Moin

Ich vermute mal,
dass mein sechs Jahre altes „Bigtower-Gehäuse“ mit einer
neuen Platine mechanisch nicht kompatibel sein dürfte

Hängt vom Tower ab: Wenn’s ein ATX ist kann man aktuelle Boards durchaus einbauen. Man sollte allerdings das Netzteil austauchen (Da inzwischen mehr Power gefragt ist)

Was ist der einfachste Weg, festzustellen, ob eine
Hauptplatine in meinen Bigtower passt

Hat das Ding einen Ein/Aus-Schalter oder einen Taster.
Taster => eher ATX, Schalter => sicher nicht ATX und nicht kompatibel.

Dann nocht ein „Test“: ist zwischen den PCI-Slots und dem Netzteil ein grosses rechteckiges Loch das nur durch eine Blende verdeckt wird (das wär ATX) oder sind da direkt in das Gehäuse eingestanzte Löcher (das ist eher AT und NICHT kompatibel)

(Wie in meiner Mail vorhin erwaehnt: die
Platine wird - voraussichtlich - bei eBay ersteigert; d.h. die
„allereinfachste Methode“, „physisch“ auszuprobieren, ob die
Platine in den Bigtower passt, geht natuerlich nicht…)

90% der Boards sind ATX oder MicroATX-Boards. Die werden in alle ATX-Gehäuse reinpassen. Du kriegst aber u.U. ein anderes Problem: in den alten Tower-Gehäusen war kein Platz/Loch für grosse Gehäuselüfter. Ohne solche Lüfter wird der Rechner aber zu heiss und wird nicht lange leben.

cu

Hi
das hängt von der Bauform ab. hast du schon ein ATX Gehäuse, kannst dus weiterverwenden. Eher oder auch (auch wenn es schon ein ATX war…) sehe ich in deinem Netzteil einen Faktor der uU ersetzt werden muss: zusätzliche 12 Volt versorgung des Boards.
HH

Danke
Vielen Dank, ich sehe schon sehr viel klarer…

(Anm.: komme erst am Wochenende wieder nach Hause, kann deshalb erst dann nachsehen, was fuer ein System ich derzeit habe - ich glaube PII 450 MHz, aber ob ATX oder nicht weiss ich nicht)

Eine weitere Frage zu meiner „Aufrüstaktion“: Ich vermute mal,
dass mein sechs Jahre altes „Bigtower-Gehäuse“ (das ansonsten
noch voellig in Ordnung ist) mit einer neuen Platine

Vielen Dank, ich sehe schon sehr viel klarer…

(Anm.: komme erst am Wochenende wieder nach Hause, kann
deshalb erst dann nachsehen, was fuer ein System ich derzeit
habe - ich glaube PII 450 MHz, aber ob ATX oder nicht weiss
ich nicht)

Bei einem PII mit 450 MHz(ich glaube aber eher, dass es vielleicht schon ein PIII ist), ist das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon ATX.

Hi
Ich hatte bei meinem letzten Sockel 7 schon die Wahl ein ATX board zu nehmen, das war ne Ecke früher. Daher denke ich schon dass du n aTX gehäuse hast.
HH