Hab mit meinem Freund nen neuen PC zusammengebaut…hier zuerst mal die Eckdaten:
Motherboard: GA 965P-DS3P
Gehäuse: Raidmax Sagitta mit 2X120mm und 1X 80mm Gehäuselüfter
Netzteil: BeQuiet StraightPower 450 Watt
CPU: C2D E6320
CPU-Kühler: C2D Standard
NB-Kühler: Levicom Cool Spirit II (Wärmeleitpaste: Arctic Silver V)
GraKa: Radeon X1950 Pro
Jetzt haben sich zwei Probleme aufgetan:
Die beiden großen Gehäuselüfter laufen nicht selbständig an, sie brauchen immer nen kleinen Schubs.
Die Temperatur des Motherboards liegt im Idle-Zustand schon bei 52°C (laut Everest), was uns ziemliche Sorgen bereitet. Die CPU-Temperatur hingegen ist mit knapp 30° völlig normal.
Die beiden großen Gehäuselüfter laufen nicht selbständig
an, sie brauchen immer nen kleinen Schubs.
Probiers mal, mit direkter Spannungsversorgung der Lüfter.
Die Temperatur des Motherboards liegt im Idle-Zustand schon
bei 52°C (laut Everest), was uns ziemliche Sorgen bereitet.
Die CPU-Temperatur hingegen ist mit knapp 30° völlig normal.
Was kann getan werden? Woran liegt´s eventuell?
Wahrscheinlich ist die Anlaufspannung zu niedrig für Deine 120er.
Danke, Wolfgang, das Problem mit den Lüftern hat sich jetzt
erledigt…leider liegt die MB-Temperatur immer noch so bei
48° im Ruhezustand…
Die Frage ist, WO die MB-Temperatur gemessen wird.
So wie es aussieht hast du an dieser Stelle keinen Luftstrom, also bleibt die Warme Luft dort „hängen“.
Flachbandkabel Und Steckkarten behindern den Luftstrom.
Raucher haben übrigens bei solchen Problemen einen Vorteil. Durch den Rauch kann man sehen wie die Luft durch das Gehäuse zieht und wo es eben nicht zieht.
Die Lüfter laufen zwar jetzt alle, aber die Temperatur liegt immer noch bei 48°…
Ich konnte auch nicht wirklich rausfinden, wo´s sich evtl. wärmemäßig staut, im Gegenteil: ich bekomm noch ne Erkältung, wenn ich länger vor dem Compi hocke:wink:
Die Lüfter laufen zwar jetzt alle, aber die Temperatur liegt
immer noch bei 48°…
Wer sagt eigentlich, dass diese Temperatur korrekt ist? Hast Du das
Thermometer kalibriert? Ich würde mich ohne eine Kalibrierung
allenfalls auf Temperaturunterschiede verlassen, nicht auf absolute
Werte.
D.h. wenn direkt nach dem Einschalten schon 48°C auf dem Mainboard
sind, dann kannst Du diesen Wert getrost ignorieren und von
Zimmertemperatur ausgehen. Subtrahiere also 25°C oder so.
die Angaben sind völlig umplausibel.
Möglicherweise sind die Temperaturen auch vertauscht.
Folgende Fragen:
Wie sehen die Temperaturen unmittelbar nach dem Kaltstart aus?
Wie entwickeln sich die Temperaturen ?
Gruß Uwi
Die Lüfter laufen zwar jetzt alle, aber die Temperatur liegt
immer noch bei 48°…
Ich konnte auch nicht wirklich rausfinden, wo´s sich evtl.
wärmemäßig staut, im Gegenteil: ich bekomm noch ne Erkältung,
wenn ich länger vor dem Compi hocke:wink:
ich werd jetzt mal noch über länger testen, wie sie sich entwickeln…ist halt noch nicht viel zum Ausreizen drauf auf dem Compi (z.B. Games o.ä.), da neu aufgesetzt. Ich meld mich dann nochmal!
Die Temperatur des Motherboards liegt im Idle-Zustand schon
bei 52°C (laut Everest), was uns ziemliche Sorgen bereitet.
Die CPU-Temperatur hingegen ist mit knapp 30° völlig normal.
Was meinst du denn selbst, wenn du den Chipsatz Kühler anfasst? Nach kürzester Zeit schon glühend heiß?
Eventuell sitzt dein Modding Kühler nicht richtig, oder du hast zu viel Wärmeleitpaste aufgetragen etc.
Also nochmal neu montieren. (WLP zwischendurch komplett ablösen, und erneuern - am einfachsten mit nem Papiertaschentuch abwischen, und nem Stückchen Frischhaltefolie wieder auftragen.)
Kann aber auch sein, dass der Sensor einfach Schrott ist…
Viel Erfolg bei der Lösung des Problems!
LG Yorick
Hallo,
um eine Aussage über plausible Werte zu machen, muß man nicht
nur einmal eine Temp. messen, sonder auch den Verlauf beobachten.
Zumindest die CPU-Temp. muß nach dem Einschalten auf die
Arbeitstemp. einschwingen (in Form der e-Funktion).
Die Motherboardtemp. sollte genauso einschwingen, aber wenn du
große Lüfter drin hast, kann es sein, daß die Endtemp. nur 5 grd
über Umgebungstemp. liegt.
Das kann man am besten mit einem Thermometer überprüfen.