Hallo!
Mein Computer schaltet sich nach etwa 20 Minuten Laufzeit des
Bildschirmschoners ab und startet wieder neu. Es handelt sich
um AMD Athlon XP 2700+ mit Asus A7N8X-Board. Kann das an zu
hoher Temperatur liegen? Die Temperatur des Boards beträgt
64°. Ist das viel? Der Lüfter läuft scheinbar normal, ist auch
kein Dreck drin. Ich glaube, Software-Probleme scheiden aus,
kein Virus, genauso hat es vorher immer funktioniert.
Der Sensor auf dem Board misst quasi die normale Temperatur im Computergehäuse. Diese sollte nach Möglichkeit nicht sehr weit über Raumtemperatur liegen (35 - 40°C wäre ein guter Wert), kann aber bei kleinen, ungünstig ausgelegten und schlecht belüfteten Computergehäusen auch schon mal gefahrlos bis 45°C steigen.
Deine Gehäusetemperatur liegt natürlich viel zu hoch. Das kann ganz simpel auf einem Messfehler basieren oder darauf, das bei deinem Mainboard der Temperatursensor sehr unglücklich in der Nähe heißlaufender Bauteile (ElKo’s) angebracht ist. Vermutlich hast du aber ein wirkliches Temperaturproblem. Selbst die beste Luftkühlung kann einen Prozessor (bei voller Auslastung) nicht auf weniger als 12 - 15°C überhalb der Gehäusetemperatur herunterkühlen. Bei billigen Kühlern (Boxed-Kühler, Arctic Copper Silent etc.) beträgt die erreichbare Differenz teilweise deutlich über 25°C. Deine CPU-Temperatur würde damit in Bereiche um die 90°C steigen, was die vorgeschriebenen Betriebsbedingungen übersteigt und damit zur Selbstabschaltung der CPU führt. Das würde dein Problem erklären.
Außerdem erleidet der Prozessor bei längerem Betrieb in diesem hohen Temperaturbereich eine Beschleunigung des Alterungsprozesses, seine Lebensdauer nimmt ab. Als Richtwert für ein gesundes Prozessorleben gilt, dass die (angezeigte!) Prozessortemperatur bei voller Auslastung über mehrere Stunden durch ein Stresstest-Programm ca. 65°C, also den Wert deiner Gehäusetemperatur, nicht überschreiten sollte. o_O
Viel größere Sorgen mache ich mir jedoch um deine Festplatten. Denn diese vertragen eine maximale Arbeitstemperatur von nur (je nach Hersteller und Modell) zwischen 45 - 55°C. Meist sind es 55°C. Da die Festplatten selbst auch Wärme erzeugen, liegt ihre Temperatur im Betrieb ohne zusätzliche Kühlung oft mehr als 10°C oberhalb der Gehäusetemperatur (das wären bei dir ~ 75°C).
Wird die zulässige Betriebstemperatur von Festplatten nur um 10°C überschritten, halbiert sich bereits ihre Lebensdauer. Danach nimmt diese deutlich überproportional ab, so dass es IMHO kein Wunder wäre, wenn deine Festplatten ihren 1. Geburtstag nicht erleben. 