Motiv vs Thema

Hi!

Kann mir jemand erklären , was der Unterschied ist zwischen
einem „Motif“ und einem „Thema“?

Im Booklet zu Herrmanns „Psycho“-Komposition wird hier
unterschieden zwischen Motif und Thema; nur kann ich nicht
erkennen, wo der Unterschied ist.

Über Antwort würde ich mich freuen!

Gruß

Oliver

Hallo!

Grob gesagt, das Motiv ist klein, das Thema ist groß. Das Thema besteht meist aus mehreren Motiven. Das Motiv kann aber auch ein Thema sein, wenn es vom Komponisten so verwendet wird.

Genug oder brauchst du mehr?

Gruß

Hi,

ein Motiv ist die kleinste charakteristische musikalische Einheit.
Ein Thema setzt sich aus einem oder mehreren Motiven zusammen und verarbeitet diese bereits.
Zu abstrakt? Ich versuche mal, es an einem Beispiel zu verdeutlichen:

In Beethovens 5. Symphonie besteht das Grund motiv aus gerade mal vier Tönen, dem berühmten „Ta-ta-ta-taaa“, mit dem das Stück beginnt.
Das Thema , das Beethoven daraus entwickelt, ist immerhin schon 16 Takte lang (Takt 6-21), und verarbeitet dieses Motiv bis zu einem ersten kleinen Höhepunkt.
Auf der folgenden Seite ist das mit Hörbeispielen recht schön auseinanderdividiert: http://www.aeiou.at/b5-satz1.htm

Grüße
Wolfgang

Vielen Dank an beide! Wolfgang: Lehrer-taugliche Erklärung!
(–: