Moto Guzzi V11 sport naked, wer kennt sie?

Hi!

Obwohl ich eigentlich selten nackt Motorrad fahre, gefällt mir das Bike sehr.
Ich wollte eigentlich eine Ducati 900 Monster kaufen, aber die Guzzi gefällt mir optisch besser.

Auch einen Vergleichstest gegen die Duc scheint sie gewonnen zu haben.

Wie ist das nun im Alltag mit dem Gerät?
Ist sie deutlich teurer als die Ducati (auch im Unterhalt)?
Wie ist die Qualität im Vergleich?

Gebt mir doch einfach ein bisschen Feedback über Eure Erfahrungen mit der Guzzi.

Danke und Grüße,

Mathias

Hi!

rehi

Auch einen Vergleichstest gegen die Duc scheint sie gewonnen
zu haben.

im letzten österreichischen „Motorrad Magazin“ war so ein Vergleichstest, der ist eher unentschieden geblieben. Der Tenor war: darauf, wieviel Motorrad man für sein Geld bekommt, darf man ohnehin nicht schauen, denn etwas Vergleichbares an Leistung, Fahrwerk, Bremsen etc. ist auch ums halbe Geld zu kriegen. Letztlich ist das Entscheidung, die der Bauch und nicht der Kopf trifft, und deswegen - so die Tester - helfen Tests hier auch nicht sehr viel.

Aber ein Bekannter ist mit seiner Guzzi im 7. Himmel, und von der Optik her ist sie tatsächlich unschlagbar. Aber stelle Dich auf Erhaltungskosten ein, die dem Anschaffungspreis entsprechen.

Täubchen

Hi!

Auch einen Vergleichstest gegen die Duc scheint sie gewonnen
zu haben.

im letzten österreichischen „Motorrad Magazin“ war so ein
Vergleichstest, der ist eher unentschieden geblieben.

Die haben sich lt. Moto Guzzi Deutschland verrechnet (s. Website).

Der
Tenor war: darauf, wieviel Motorrad man für sein Geld bekommt,
darf man ohnehin nicht schauen, denn etwas Vergleichbares an
Leistung, Fahrwerk, Bremsen etc. ist auch ums halbe Geld zu
kriegen.

Was denn?
Ich habe mal geschaut, was ich so kenne. Das war eben die Duc, dann die Yamahas (Vmax und XJR 1300) u.s.w. Und die liegen alle so um den Dreh bei 10 - 11 k€
Der Witz an der Guzzi ist ja ausserdem, dass sie einen so geringen Wertverlust hat.
Das ist für mich sehr interessant, da ich wenig fahre und das Bike öfter mal wechsle.
Eine XJR 13oo, die ich nach 2 Jahren und 10000 km für 4000 € verkaufen kann, bringt´s halt nicht wirklich…

Letztlich ist das Entscheidung, die der Bauch und
nicht der Kopf trifft, und deswegen - so die Tester - helfen
Tests hier auch nicht sehr viel.

Aber ein Bekannter ist mit seiner Guzzi im 7. Himmel, und von
der Optik her ist sie tatsächlich unschlagbar. Aber stelle
Dich auf Erhaltungskosten ein, die dem Anschaffungspreis
entsprechen.

Das heisst, ich muss ca. 11.000 Euro an Reparaturen einplanen? In welchem Zeitraum?

Ich denke mir, dass das aufgrund des Kardantriebes und der sich noch im Rahmen befindlichen Motorleistung (Hinterreifen / Verbrauch an Benzin) eigentlich gar nicht so schlimm sein dürfte.
Oder gibt es teure Schwachstellen?

Danke Dir und Grüße,

Mathias

im letzten österreichischen „Motorrad Magazin“ war so ein
Vergleichstest, der ist eher unentschieden geblieben.

Die haben sich lt. Moto Guzzi Deutschland verrechnet (s.
Website).

Ich meinte nicht die deutsche „Motorrad“, sondern das österreichische „Motorrad Magazin“. Ich schreibe das aber gerne noch öfter … :smile:

Aber stelle
Dich auf Erhaltungskosten ein, die dem Anschaffungspreis
entsprechen.

Das heisst, ich muss ca. 11.000 Euro an Reparaturen einplanen?
In welchem Zeitraum?

ok, damit wirst Du eine Zeit lang durchkommen. Ich meinte allerdings eher allgemein: „vergleichsweise teuer“

Ich denke mir, dass das aufgrund des Kardantriebes und der
sich noch im Rahmen befindlichen Motorleistung (Hinterreifen /
Verbrauch an Benzin) eigentlich gar nicht so schlimm sein
dürfte.
Oder gibt es teure Schwachstellen?

Müsste ich noch einmal nachfragen, er stöhnt immer über den teuren Service, und wenn ich das richtig im Kopf habe, gilt für die Guzzis auch ein 6.000-km-Intervall.

Was ich mit teuer meine: Der Werterhalt ist natürlich ein gutes Argument, solange Du das Teil nicht hinlegst. Und wie gesagt: diese Entscheidung wird man nicht ganz rational begründen können, und viele werden damit glücklich. Aber eine Suzuki SV650, die man für 7000 Eier kriegt, wird der Guzzi um die Ohren fahren. Für die wahren Guzzisti ist das natürlich sterbenslangweilige Erbsenzählerei …

Täubchen

Hi!

im letzten österreichischen „Motorrad Magazin“ war so ein
Vergleichstest, der ist eher unentschieden geblieben.

Die haben sich lt. Moto Guzzi Deutschland verrechnet (s.
Website).

Ich meinte nicht die deutsche „Motorrad“, sondern das
österreichische „Motorrad Magazin“. Ich schreibe das aber
gerne noch öfter … :smile:

Oh sorry, falls ich Deinen österreichischen Natinalstolz beleidigt haben sollte. Das wollte ich nicht. :wink:
Ich lese keine Motorradzeitschriften, ich dachte daher, es handele sich um denselben Test…

Aber stelle
Dich auf Erhaltungskosten ein, die dem Anschaffungspreis
entsprechen.

Das heisst, ich muss ca. 11.000 Euro an Reparaturen einplanen?
In welchem Zeitraum?

ok, damit wirst Du eine Zeit lang durchkommen. Ich meinte
allerdings eher allgemein: „vergleichsweise teuer“

Das ist halt die Frage, wie die Summe dann ist.
Ich hatte eine KLR 650, welche erst mal für 1500 DM renoviert werden musste. Hat auch nur 400 DM gekostet.
Für 1500 DM komme ich bei der Guzzi wohl 2 Jahre über die Runden (bzgl. Service). Das wäre dann o.k.

Ich denke mir, dass das aufgrund des Kardantriebes und der
sich noch im Rahmen befindlichen Motorleistung (Hinterreifen /
Verbrauch an Benzin) eigentlich gar nicht so schlimm sein
dürfte.
Oder gibt es teure Schwachstellen?

Müsste ich noch einmal nachfragen, er stöhnt immer über den
teuren Service, und wenn ich das richtig im Kopf habe, gilt
für die Guzzis auch ein 6.000-km-Intervall.

Das ist ein Punkt.
Ich verstehe sowieso nicht, weshalb die N`Bikes dauern zum Service müssen.
Meine Yamaha Virago habe ich 30.000 km mit 3 Ölwechseln gefahren und der neue Besitzer freut sich immer noch über das Teil…

Was ich mit teuer meine: Der Werterhalt ist natürlich ein
gutes Argument, solange Du das Teil nicht hinlegst. Und wie
gesagt: diese Entscheidung wird man nicht ganz rational
begründen können, und viele werden damit glücklich. Aber eine
Suzuki SV650, die man für 7000 Eier kriegt, wird der Guzzi um
die Ohren fahren. Für die wahren Guzzisti ist das natürlich
sterbenslangweilige Erbsenzählerei …

Ich will keine Rennen fahren.
Ich will auch keine Suzuki fahren, die nach 1978 gebaut worden ist.
Ganz platt gesagt will ich einfach ein schönes Motorrad fahren, da ich für ein Cabrio keinen Platz habe.

Alltagserwägungen spielen für mich keine so große Rolle mehr, die Zeiten der Winter mit Gammel-Enduros sind vorbei.
Daher will ich keine 600er Rasenmäher, sondern was mit Drehmoment und Kultur.
Und da ist die Guzzi natürlich schon was feines.

Allerdings möchte ich nicht dasselbe Geld ausgeben, wie ich es für einen alten Porsche bräuchte, sonst würde ich den Porsche kaufen…
Frag doch bitte mal Deinen Bekannten, was er so für den Service anlegt und wie lange ein Hinterreifen hält.

Danke Dir und Grüße,

Mathias

Hallo,

zunächst findest Du unter
http://www.motorradonline.de/MRD/LTR/archiv.asp?ID=3
einen Vergleichstest von naked bikes, auch mit den beiden.

Zudem: Billiger ist sicher eine Suzuki1200 Bandit, eine x-eleven oder FJR1300.
Und wenn Dir der Wertverlust zu groß ist, kauf sie halt 2 Jahre alt.

Du willst aber anscheinend kein Allerweltsbike. Und zwar keinen Sportler. Da würde ich auch ein bischen nach dem Image gehen.
Dukati ist ja eher für Sportler bekannt, meiner Meinung nach passt die Monster garnicht so recht ins Programm.
Meine Wahl für ein Spassbike wäre die 900SS, aber wenn Du eher einen Cruiser/Sporttourer suchst, bist du mit der Guzzi besser bedient. Imagemäßig.

Max

Hallo.

Gebt mir doch einfach ein bisschen Feedback über Eure
Erfahrungen mit der Guzzi.

Generell - soweit Du das nicht schon berücksichtigt hast - fährt sich eine Kardanmaschine natürlich anders. Mein erster Guzzi- Versuch (auf der Jackal) war auf den ersten km eine ziemliche Eierei, wegen des Aufstellmoments beim Lastwechsel. Gewöhnungsbedürftig; andererseits ist die Wartungsfreiheit beim Kardan auch ein Argument.

Hierzu fällt mir aber noch ein, daß ein Kumpel schon lange Dichtigkeitsprobleme mit dem Kardan (Kreuzgelenke? *grübel*) hat. Et suppt - und weder er noch die Werkstatt kriegen’s in den Griff … vielleicht ist das eine Guzzi-Macke.

Gruß kw

Tach auch!

zunächst findest Du unter
http://www.motorradonline.de/MRD/LTR/archiv.asp?ID=3
einen Vergleichstest von naked bikes, auch mit den beiden.

Guter Link, danke!

Zudem: Billiger ist sicher eine Suzuki1200 Bandit, eine
x-eleven oder FJR1300.
Und wenn Dir der Wertverlust zu groß ist, kauf sie halt 2
Jahre alt.

Nein, ich möchte keinen gebrauchten Bock mehr haben.
Ich habe keine Zeit, keine Kraft, keinen Bock und keinen Platz mehr zum Basteln.
Ich will, auf Deutsch, jemandem in den Hintern treten können, wenn etwas kaputt ist (Garantie) und die paar Momente, wo ich mal Zeit zum Fahren habe, einfach aufsteigen und losdüsen können.

Du willst aber anscheinend kein Allerweltsbike. Und zwar
keinen Sportler. Da würde ich auch ein bischen nach dem Image
gehen.

Natürlich…:wink:

Dukati ist ja eher für Sportler bekannt, meiner Meinung nach
passt die Monster garnicht so recht ins Programm.
Meine Wahl für ein Spassbike wäre die 900SS,

Eine 900SS ist eine feine Sache, aber ein 25 Jahre alter Rennbock ist so ziemlich genau das, was ich momentan NICHT will!

aber wenn Du eher
einen Cruiser/Sporttourer suchst, bist du mit der Guzzi besser
bedient. Imagemäßig.

Das denke ich eben auch.
Die Guzzi sieht mir irgendie hochwertiger aus als die Ducati. Und die 10 PS weniger (man muss ja fairerweise dioe Monster S4 heranziehen, denke ich) wären mir egal, der Preis ist gleich, die Guzzi sieht geiler aus…

Ach, es ist wahrlich nicht einfach…

Bis dann und Grüße,

Mathias

hi,

Nein, ich möchte keinen gebrauchten Bock mehr haben.
Ich habe keine Zeit, keine Kraft, keinen Bock und keinen Platz
mehr zum Basteln.
Ich will, auf Deutsch, jemandem in den Hintern treten können,
wenn etwas kaputt ist (Garantie) und die paar Momente, wo ich
mal Zeit zum Fahren habe, einfach aufsteigen und losdüsen
können.

Naja, Du kannst sie ja beim Händler mit Garantie kaufen. Die 1200 Bandit kostet neu sogar nur um die 7500,- (Bar). ABer ich habe vollstes Verständnis dafür daß es kein Reiskocher sein soll.

Eine 900SS ist eine feine Sache, aber ein 25 Jahre alter
Rennbock ist so ziemlich genau das, was ich momentan NICHT
will!

Nene, da mistverstehst du mich. Fürs Basteln fehlt mir Zeit und Spass.
Die aktuelle 900SS hat den selben Motor wie die Monster. Ist nur der Sportler.

Das denke ich eben auch.
Die Guzzi sieht mir irgendie hochwertiger aus als die Ducati.
Und die 10 PS weniger (man muss ja fairerweise dioe Monster S4
heranziehen, denke ich) wären mir egal, der Preis ist gleich,
die Guzzi sieht geiler aus…

Ach, es ist wahrlich nicht einfach…

Ja, Deine Sorgen möchtest Du haben…

Max

Hi!

Nein, ich möchte keinen gebrauchten Bock mehr haben.
Ich habe keine Zeit, keine Kraft, keinen Bock und keinen Platz
mehr zum Basteln.
Ich will, auf Deutsch, jemandem in den Hintern treten können,
wenn etwas kaputt ist (Garantie) und die paar Momente, wo ich
mal Zeit zum Fahren habe, einfach aufsteigen und losdüsen
können.

Naja, Du kannst sie ja beim Händler mit Garantie kaufen. Die
1200 Bandit kostet neu sogar nur um die 7500,- (Bar). ABer ich
habe vollstes Verständnis dafür daß es kein Reiskocher sein
soll.

Och, so strikt bin ich da gar nicht. Eine VMax sollte es eigentlich werden.
Die taugt aber nix, also habe ich mir die Monster angesehen. Die wollte ich haben, dann habe ich durch Zufall die Guzzi entdeckt.
Die ist fast so, wie ich mir schon immer eine LM 850 umbauen wollte.
Nun muss das Teil her!
Ausser natürlich, sie taugt nix.
Deshalb frage ich Euch hier…

Eine 900SS ist eine feine Sache, aber ein 25 Jahre alter
Rennbock ist so ziemlich genau das, was ich momentan NICHT
will!

Nene, da mistverstehst du mich. Fürs Basteln fehlt mir Zeit
und Spass.
Die aktuelle 900SS hat den selben Motor wie die Monster. Ist
nur der Sportler.

Es gibt nur eine einzige 900SS…
Alles andere ist Unfug. :wink:

Das denke ich eben auch.
Die Guzzi sieht mir irgendie hochwertiger aus als die Ducati.
Und die 10 PS weniger (man muss ja fairerweise dioe Monster S4
heranziehen, denke ich) wären mir egal, der Preis ist gleich,
die Guzzi sieht geiler aus…

Ach, es ist wahrlich nicht einfach…

Ja, Deine Sorgen möchtest Du haben…

Allerdings…

Und dann kosten die Scheissdinger auch noch ein Schweinegeld!

Danke erstmal und bis dann!

Mathias

Frag doch bitte mal Deinen Bekannten, was er so für den
Service anlegt und wie lange ein Hinterreifen hält.

Danke Dir und Grüße,

Mathias

Sercive: es macht das meiste (also eigentlich alles) seit 40tkm selber, dafür sei die Guzzi auch besonders geeignet. Hm, ich bin kein Schrauber, Du anscheinend auch nicht.

Reifen: seine Erfahrungswerte bei eher forcierter Gangart: BT 020 hält max. 7000km, BT 010 5500 km.

HTH
Täubchen

Hi!

Frag doch bitte mal Deinen Bekannten, was er so für den
Service anlegt und wie lange ein Hinterreifen hält.

Danke Dir und Grüße,

Mathias

Sercive: es macht das meiste (also eigentlich alles) seit
40tkm selber, dafür sei die Guzzi auch besonders geeignet. Hm,
ich bin kein Schrauber, Du anscheinend auch nicht.

Doch. Nur will ich nicht mehr. Keine Zeit und momentan kein Platz.

Reifen: seine Erfahrungswerte bei eher forcierter Gangart: BT
020 hält max. 7000km, BT 010 5500 km.

Danke Dir erst mal!

Grüße,

Mathias