Hi!
im letzten österreichischen „Motorrad Magazin“ war so ein
Vergleichstest, der ist eher unentschieden geblieben.
Die haben sich lt. Moto Guzzi Deutschland verrechnet (s.
Website).
Ich meinte nicht die deutsche „Motorrad“, sondern das
österreichische „Motorrad Magazin“. Ich schreibe das aber
gerne noch öfter … 
Oh sorry, falls ich Deinen österreichischen Natinalstolz beleidigt haben sollte. Das wollte ich nicht. 
Ich lese keine Motorradzeitschriften, ich dachte daher, es handele sich um denselben Test…
Aber stelle
Dich auf Erhaltungskosten ein, die dem Anschaffungspreis
entsprechen.
Das heisst, ich muss ca. 11.000 Euro an Reparaturen einplanen?
In welchem Zeitraum?
ok, damit wirst Du eine Zeit lang durchkommen. Ich meinte
allerdings eher allgemein: „vergleichsweise teuer“
Das ist halt die Frage, wie die Summe dann ist.
Ich hatte eine KLR 650, welche erst mal für 1500 DM renoviert werden musste. Hat auch nur 400 DM gekostet.
Für 1500 DM komme ich bei der Guzzi wohl 2 Jahre über die Runden (bzgl. Service). Das wäre dann o.k.
Ich denke mir, dass das aufgrund des Kardantriebes und der
sich noch im Rahmen befindlichen Motorleistung (Hinterreifen /
Verbrauch an Benzin) eigentlich gar nicht so schlimm sein
dürfte.
Oder gibt es teure Schwachstellen?
Müsste ich noch einmal nachfragen, er stöhnt immer über den
teuren Service, und wenn ich das richtig im Kopf habe, gilt
für die Guzzis auch ein 6.000-km-Intervall.
Das ist ein Punkt.
Ich verstehe sowieso nicht, weshalb die N`Bikes dauern zum Service müssen.
Meine Yamaha Virago habe ich 30.000 km mit 3 Ölwechseln gefahren und der neue Besitzer freut sich immer noch über das Teil…
Was ich mit teuer meine: Der Werterhalt ist natürlich ein
gutes Argument, solange Du das Teil nicht hinlegst. Und wie
gesagt: diese Entscheidung wird man nicht ganz rational
begründen können, und viele werden damit glücklich. Aber eine
Suzuki SV650, die man für 7000 Eier kriegt, wird der Guzzi um
die Ohren fahren. Für die wahren Guzzisti ist das natürlich
sterbenslangweilige Erbsenzählerei …
Ich will keine Rennen fahren.
Ich will auch keine Suzuki fahren, die nach 1978 gebaut worden ist.
Ganz platt gesagt will ich einfach ein schönes Motorrad fahren, da ich für ein Cabrio keinen Platz habe.
Alltagserwägungen spielen für mich keine so große Rolle mehr, die Zeiten der Winter mit Gammel-Enduros sind vorbei.
Daher will ich keine 600er Rasenmäher, sondern was mit Drehmoment und Kultur.
Und da ist die Guzzi natürlich schon was feines.
Allerdings möchte ich nicht dasselbe Geld ausgeben, wie ich es für einen alten Porsche bräuchte, sonst würde ich den Porsche kaufen…
Frag doch bitte mal Deinen Bekannten, was er so für den Service anlegt und wie lange ein Hinterreifen hält.
Danke Dir und Grüße,
Mathias