Mist! Mir passiert es so 1-2 mal im Jahr, daß mein Auto nicht anläuft, weil er abgesoffen ist. Kürzlich wollte ich losfahren und nach 200m ging der Motor aus und nicht wieder an. Abgesoffen!!! Ich fahr vorwiegend nur Kurzstrecken und brauche das Auto nicht jeden Tag. Was kann ich tun ,daß dies nicht mehr passiert? und was kann ich tun, wenns wieder passiert? Wie krieg ich ihn zum Starten? das Auto ist in Ordnung!! mir wurde gesagt, das kommt, weil ich so wenig und nur kurz fahre. Soll ich jetzt spazieren fahren??
Wir sind keine Hellseher:
- Marke ?
- Modell ?
- Alter ?
- km ?
- Gemischaufbereitung ? Vergaser / Einspritzer ?
- Regelmäßige Wartung ?
Mehr Input bitte, denn aus NICHTS können wir auch NICHTS vorhersagen oder Diagnostizieren.
MfG
nissan micra, 9 Jahre, 140 000 km, Vergaser, regelm. Kundendienst, zündkerzen neu, luftfilter neu, zündkabel neu,
… ,
ich glaube nicht das der Motor abgesoffen ist. Dann springt er nämlich nicht an. Und ein laufender Motor kann gewöhnlich nicht mehr absaufen.
Wer hat denn überhaupt behaupt das der Motor abgesoffen sei?
Ich vermute den Benzinfilter, denn das bischen Sprit vom Filter bis zum Vergaser in den Leitungen reicht gewöhnlich für die ersten 200 Meter noch aus.
…
Der Bezinfilter, das könnte auch sein.Bin am Vortag nur 400 m in die Tiefgarage wegen der Mainacht und da roch es nach Benzin nach dem Parken. Am nächsten Tag bin ich wieder zurück zum Parkplatz. Tags darauf lief er an und berab nach 300 m ging er aus und nicht mehr an. Werkstatt hat nichts gefunden. Nach kurzem Orgeln lief er wieder
Hallo,
…9 Jahre … Vergaser …
Na, wenn das man zusammenpasst?!
egal, auch für mich hört es sich eher so an, als wenn der Motor zu wenig als zu viel Sprit bekommt.
Beste Grüße
Guido
Hallo,
nissan micra, 9 Jahre, 140 000 km, Vergaser, regelm.
Kundendienst, zündkerzen neu, luftfilter neu, zündkabel neu,
Unabhängig meiner Vorredner, die durchaus recht haben können, ist folgender Fehler bekannt:
ein K11 der späteren Generation hat keinen Vergaser, sondern Multipoint-Einspritzung.
Bei diesem Modell kann die Drosselklappe motorseitig verschmutzen (ausbauen und reinigen hilft), oder aber
a) Luftmassenmesser sporadische Ausfälle haben (häufig)
b) Drosselklappe durch Verschleiß „oval“ werden und dadurch Störungen verursachen.
In beiden Fällen hilft nur der Austausch der Drosselklappeneinheit inkl. LMM. Das Ding kostet etwa 400.- Euro. Dank Abwrackwahn aber sicherlich auch leicht gebraucht aufzutreiben.
Grüße
formica
Hallo,
Luft im System… so wie es sich liest, durch evtl. angefressene, oder warum auch immer undichte Leitung.
MfG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]