ein Automotor hat 90°C, die Außentemeratur besträgt 40°C; wie berechne ich, wie lange es dauert bis sich der Motor auf 50°C abkühlt?
Hallo =)
ein Automotor hat 90°C, die Außentemeratur besträgt 40°C; wie
berechne ich, wie lange es dauert bis sich der Motor auf 50°C
abkühlt?
Also hier fehlen Informationen… Die Abkühlrate…
Also die Physiker würden einfach eine e-Funktion ansetzen, mit den Bedingungen, dass es bei t(Zeit)=0 90°C und t->unendlich bei 40°C ist.
Also: T(t) [Temperatur abhängig von der Zeit]:
T(t)=A*exp(-B*t)+C
T(unendlich)=C=40°C
T(0)=A+C=40°C+A=90°C => A=50°C
Aber B kann man nicht bestimmen aus den Daten… das wäre der Wärmeabklingfaktor (oder so ähnlich). Und der dürfte bei Motoren unterschiedlich sein.
Also: T(t)=50°C*exp(-t*B)+40°C
Aber wenn du B hast, kannste das einfach umstellen.
T(t0)=50°C=50°C*exp(-T*B)+40°C => 1/5=exp(-t0*B) => ln(1/5)=-t0*B => t0=-ln(1/5)/B = ln(5)/B
MfG, Christian
(früher hat man erst mal „Hallo“ gesagt!)
ein Automotor hat 90°C, die Außentemeratur besträgt 40°C; wie
berechne ich, wie lange es dauert bis sich der Motor auf 50°C
abkühlt?
Da fehlen noch so viele Parameter:
Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchte, Oberflächenstruktur des Motors, Asurichtung zum Luftstrom, …
(und jetzt vielleicht noch ein „Gruß“ )