Motor auf der Autobahn ausgegangen

Als ich heute auf der Autobahn unterwegs war, ist mir nach ca. 10km bei ungefähr Tempo 90 der Motor ausgegangen. Es gab einen kurzen Ruck (wie wenn man ihn versehentlich abwürgt), die Drehzahlnadel klappte auf Null und die beiden roten Lampen (Ölkanne und noch was) gingen an, wie wenn man eben den Motor abgewürgt hätte. Nur dass ich das auf der Autobahn nicht getan hab. Es gab keine Standspur, so bin ich zwischen den Baken in eine gesperrte Baustelle durch gefahren und hab den ADAC gerufen. Testweise hab ich den Motor gestartet, das ging wieder, aber das war mir zu unsicher, man soll das Glück nicht herausfordern. Der Pannenhelfer kam gleich mit nem Schlepper, versuchte den Motor noch mal zu starten, aber der ging nicht mehr an, so als ob kein Zündfunke kommt oder so. Er hat mich zur nächsten Werkstatt geschleppt, auf dem Parkplatz dann sprang der Motor witzigerweise wieder an.

Ich hoffe, die finden die Ursache. Der Schlepper meinte, wäre wohl die Benzinpumpe. Die Leute von der Werkstatt denken eher an die Zündspule.

Was meint ihr, was es sein könnte? Gestern war das Auto auch schon mal kurz ausgegangen, als mein Mann damit an ner Ampel stand. Allerdings war er nicht sicher, ob er evtl von der Kupplung gerutscht ist. Heute tagsüber ist das Auto auch völlig normal gefahren, nur heute abend auf der Autobahn dann nicht mehr.

zum Kotzen, Daten bitte!!!
Hi!
Wenn Du wenigstens mal den Fahrzeugtyp verraten könntest,
würde sich das lustige Fehlerraten zumindestens etwas einschränken lassen.

Ich und paar andere hier haben schon die Erfahrung, dass wir vielleicht sagen können,
z.B. beim alten Passat kann es nicht die Zündspule sein,
weil die, wenn einmal defekt, nie wieder funktioniert,
das deutet ehr auf Hallgeber hin.

So macht das Forum keinen Spass mehr.

Vielleicht sollte man mal die Foren-Administration anschreiben, dass sie wie im Rechtsbrett verpflichtend den Hinweis schreiben, bei fahrzeugspezifischen Fragen bitte genaue Fahrzeugdaten angeben, Hersteller, Modell, Datum der Erstzulassung, Diesel-Benzin, Typschlüsselnummern.
Ja, ich habe den Hinweis verstanden, und werde mich daran halten.

Denn, wenn die vielleicht 20 Leistungsträger hier mal streiken, ist Ende.

Grüße, E !

Hi,

Denn, wenn die vielleicht 20 Leistungsträger hier mal
streiken, ist Ende.

Nee, Du mußt schon noch dableiben, weil man gerade bei Deinen Beiträgen viele Antworten auf Fragen erhält, die man sich noch gar nicht gestellt hat. Mit anderen Worten: Man lernt stets dazu. Gell?

Gruß S

Hallo E,

Vielleicht sollte man mal die Foren-Administration
anschreiben, dass sie wie im Rechtsbrett verpflichtend den
Hinweis schreiben, bei fahrzeugspezifischen Fragen bitte
genaue Fahrzeugdaten angeben, Hersteller, Modell, Datum der
Erstzulassung, Diesel-Benzin, Typschlüsselnummern.
Ja, ich habe den Hinweis verstanden, und werde mich daran
halten.

Frage mal in den Rechtsbrettern nach, wie viele Postings die pro Tag löschen müssen!
Der Hinweis wird einfach ungelesen weggeklickt :frowning:

Leider ist das ein Dauerthema im MOD-Brett, eine Lösung hat aber auch dort noch keiner gefunden:frowning:

MfG Peter(TOO)

Und wieder zum Thema zurück
Es ist ein VW Polo 1.0 Bj 1995 148Tkm, sehr gepflegter Allgemeinzustand, war vermutlich ein Oma-Auto. Motor ist trocken, Öl sah ok aus, Kühlwasser auch, Zahnriemen sah vorgestern noch ganz gut aus, wenn auch nicht neu…

Ein paar Beiträge weiter unten hatte ich schon mal was gepostet mit näheren Einzelheiten, ist sicherlich kein Muss, auch da mal nachzuschauen, aber vielleicht hätte es ja geholfen, Deinen Anfall von Frust zu verhindern.

Fehlt noch was an Angaben? Dann sachlich nachfragen, so oft poste ich in diesem Forum nicht, und an die Richtlinien, die vorher angezeigt werden, habe ich mich gehalten.

Ein paar Beiträge weiter unten hatte ich schon mal was
gepostet mit näheren Einzelheiten, ist sicherlich kein Muss,
auch da mal nachzuschauen, aber vielleicht hätte es ja
geholfen,

Soll das ein Witz sein? Wir sollen schauen, ob Du schon einmal etwas zu irgendeinem Fahrzeug geschrieben hast und dann uns auch noch darauf verlassen, daß Du nicht zufälligerweise zwei Autos hast?

1 Like

Hallo!

Der Wagen steht in der Werkstatt. Was kannst Du also noch tun?

Die Ursachen können vielfältig sein.
Zündspule(n), Benzinpumpe, Benzinfliter, Tank leer, Kabelbruch u.s.w.

Ohne den Wagen zu sehen, kann man hier nur jemandem ein paar Tips zur Fehlersuche geben, der dann auch weiß, wo er hinzufassen hat.
Wichtig ist, nicht auf Verdacht alle möglichen Teile auszutauschen, da der Wagen nicht mehr viel wert ist. Darauf solltest Du achten und Dich nicht von der Werkstatt über den Tisch ziehen lassen. Aber da nicht alle Werkstätten böse Betrüger sind, besteht eine Chance, dass das klappt.
Du kannst uns ja auf dem Laufenden halten.

Warte auf die Diagnose der Werkstatt.

Viel Erfolg!
M.

Wenn Du nicht mehr zu sagen hast - zum Beispiel einfach mal auf die eigentliche Frage einzugehen - dann lass es doch einfach.

Es gibt Leute, die können was zur gestellten Frage sagen und wollen helfen, und es gibt die anderen.

Hallok

also Tank war nicht leer (^^). Bin halt etwas nervös, was auf mich zukommt, ich kenne die Werkstatt nicht, naja, und bislang habe ich auch noch keine Auskunft erhalten.

Ist halt blöd, dass er auf dem Platz vor der Werkstatt wieder angesprungen ist, mir wär’s lieber, er hätte es nicht getan, dann ließe sich der Fehler leichter finden.

Habe halt Sorge, dass sie zu viel oder das Falsche auswechseln. Die nächsten hundert Kilometer fahre ich jedenfalls NICHT auf der Autobahn, es war vielleicht auch nicht gerade clever, das 1 Tag nach dem Kauf zu tun, nur weil er auf der Landstraße gut gelaufen war.

Ich denke, die werden mich anrufen, wenn es über Gebühr teuer wird. Allerdings machen die heute um 16.00h dicht und ich habe noch immer keine Info. Heute am frühen Nachmittag haben sie gesagt, sie rufen heute noch an. Naja, ist ja noch ne halbe Stunde … :confused:

Dürfen die eigentlich einfach munter darauf los reparieren oder müssen sie vorher mit dem Kunden Rücksprache halten?

Werde Bescheid geben, wenn ich mehr weiß.

Wenn Du nicht mehr zu sagen hast - zum Beispiel einfach mal
auf die eigentliche Frage einzugehen - dann lass es doch
einfach.

Ich wollte Dich darauf aufmerksam machen, daß Dein Verhalten für jemanden, der kostenlos Hilfe von anderen möchte, unangebracht ist. Das muß Dich nicht beeindrucken, aber Du könntest Dir in einer ruhigen Minute überlegen, ob das zu mehr oder weniger Hilfsbereitschaft führt und welche Konsequenzen das dann wiederum haben kann.

3 Like

Guten Tag,
klingt nach einem häufigen Fehler an dem Polo (hatte auch mal so einen Fehler).Bei mir war es das Elektrische Bauteil vom Zündschloss.kostet nicht viel etwas fummelig zum reinmachen aber nichts wirklich schweres für die Werkstatt.

Am Schlüsselbund viele Schlüsseln?kann zum defekt führen.

Nun weiß ich mehr: Lt. Werkstatt läuft der Wagen einwandfrei.

Jetzt hoffe ich auf die „längere Probefahrt“, die der Meister am Montag machen will.

Was macht eine Werkstatt eigentlich, wenn sie einen Fehler nicht finden, z.B. weil er nicht ständig auftritt?

Die werden mich doch nicht einfach so wieder auf die Straße lassen mit dem Auto ohne was gemacht zu haben? Ich meine, Autobahn werde ich erst mal eine Weile nicht fahren, bis ich wieder Vertrauen habe, aber auch auf der Landstraße kann es ja mal gefährlich werden, wenn der Motor plötzlich ausgeht und man ihn vielleicht nicht wieder gleich anbekommt.

Hallo Amsel!

Es wäre natürlich am einfachsten, eine Fehlersuche zu machen, wenn das Auto gerade mal nicht will.

Ich schaue dann immer als erstes nach, ob Zündfunken vorhanden sind.

Wenn das Teiletauschen auf Verdacht losgeht, würde ich mit dem Zündimpulsgeber im Zündverteiler anfangen,
das ist so lt. Deiner Beschreibung das typische Problem.
Gut dazu passt, dass die Drehzahlmesser-Nadel regelrecht abstürzt, während die Warnlampen noch funktionieren.
Ansonsten auch mal die Kabelei zum Zündverteiler prüfen, den Stecker mal öffnen, ob da Gammel drin ist.

Grüße, E !

Hallo,

ja, es wäre mir auch lieber gewesen, wenn der Wagen auch auf dem Parkplatz der Werkstatt nicht mehr gestartet wäre. Er ist es aber, und da wusste ich auch, dass es nicht ganz einfach würde.

Vermutlich hat der ADAC-Mensch an den Steckern rumgefummelt, während ich den Wagen starten sollte (was aber da nicht ging).

Was vielleicht noch erwähnenswert ist: Vorgestern ging noch die digitale Uhr im Drehzahlmesser. Gestern auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Display gesponnen hat, also es waren Segemente ausgefallen so dass man die Uhrzeit nicht wirklich ablesen konnte.

Einer von der Werkstatt hatte dann ja noch kurz einen Blick unter die Haube geworfen und hat mir dann gezeigt, dass da wohl ein Marder war, ich hab zumindest eine kleine Kerbe in einem Plastikstecker gesehen, als ob dort einer mit was Kantigem reingepickt hätte.

Keine Ahnung, ob es da einen Zusammenhang gibt.

Guten Tag,
könnte auch Luftblsenbildung in der Kraftstoffleitung sein-evtl.durch Überhitzung.Nach kurzer zeit der Abkühlung klappt es wieder.
So war es bei mir damals.
Viel Erfolg!

Werkstatt hat Zündspule gewechselt.

Meister hat Probefahrt gemacht.

Auto blieb unterwegs liegen und mußte wieder zur Werkstatt geschleppt werden.

Hallo, Edelherb.

Ich schätze Dich. Aber Du überschätzt Dich.
Ich hab’ vor ca einem Jahr auf Motor-Talk miterlebt, wie sich die gesamte Truppe von „Leistungsträgern“ verabschiedet hat, weil der Kopf der Bande wegen verbaler Entgleisungen (er hat ein paar Leuten die Wahrheit gesagt) ausgeschlossen wurde.
Seitdem wird dort kein Auto mehr zum Laufen gebracht, sondern über Radios, Navis und sinnlose Tuningversuche (Subaru tunen! Kauf’ deinem Pferd Schlittschuhe, ist einfacher!) geschrieben. Das Forum lebt trotzdem weiter.

Hi!
Na, ich hab ja in einer Antwort schon angedeutet, dass es vermutlich nicht die Zündspule sein wird,
weil eine einmal defekte Zündspule nie wieder funktioniert. (zumindest diese VW-Zündspulen mit integriertem Verstärker).

Macht mal den Hall-Geber als nächstes.

Grüße, E !

Hallo auch!

Ich schätze Dich.

Freut mich.

Aber Du überschätzt Dich.

Kann ich selbst nicht einschätzen. Ich lebe hier in meiner eigenen, kleinen Welt, und kann mich da nur auf Hinweise von anderen verlassen.

Ich hab’ vor ca einem Jahr auf Motor-Talk miterlebt, wie sich
die gesamte Truppe von „Leistungsträgern“ verabschiedet hat,
weil der Kopf der Bande wegen verbaler Entgleisungen (er hat
ein paar Leuten die Wahrheit gesagt) ausgeschlossen wurde.
Seitdem wird dort kein Auto mehr zum Laufen gebracht, sondern
über Radios, Navis und sinnlose Tuningversuche (Subaru tunen!
Kauf’ deinem Pferd Schlittschuhe, ist einfacher!) geschrieben.

Ich habe solche Geschichten auch schon mehrmals miterlebt. Ist zwar manchmal traurig, weil es da öfters wirklich gute Zeiten gab. Meist ging das dann bergab, wenn ein gut funktionierendes Forum zur Geldmaschine umfunktioniert wurde, und irgendjemanden der Leistungsträger wurde das mal zu blöd, und hat mal Klartext geschrieben. Auch ich schon.
Na, dann fliegste halt raus, na und? Hab ich ganz klar einkalkuliert.
Ist ja nicht so, dass ich Geld für meine Beiträge bekomme, da würde man dann so meinen: „Wessen Geld ich bekomme, dessen Lied singe ich“
Wenn ich schon umsonst schreibe, nehme ich mir zumindest das Recht raus, zu schreiben, was ich denke. Auch wenn es hart ist.

Das Forum lebt trotzdem weiter.

Ja, sicher, mein ehemaliges auch, aber ohne mich. Gibt ja noch tausend andere Foren.

Ist aber schon allgemein der Trend, dass man sich in solchen Foren mehr über die Felgengrösse, Lackfarbe und das Navi unterhält, als über richtige technische Probleme.

Na, und hier in dem speziellen Fall:
Fragt jemand, warum sein Auto immer ausgeht. Wieviele verschiedene Auto’s gibt es?
Ja, dass es ein Polo war, hätte ich mir vielleicht aufgrund des älteren Beitrages denken können, hab ich aber nicht.
Aber: wieviele Polos mit verschiedenen Motoren gibt es? Mit wievielen Zündanlagen, Diesel, Benziner?

Wenn jemand so clever ist, zumindest mal die Typschlüsselnummern und das Baujahr zu schreiben,
kann ich (und auch andere hier) an meinem PC in paar Sekunden sehen, was da für Motor, Zündanlage,Sensoren, Zündspule, Relais eingebaut sind,
da sieht man dann auch, was so Problemteile sind, die ständig Ärger machen,
das erleichtert Lösungsvorschläge ungemein.

Grüße, Edelherb!