Motor drehmonent

Hallo :wink:
In der schule bauen wir zurzeit ein motor auseinander und wieder ein unzwar ist es der Motor vom Opel Corsa A 1,2 . und ich muss jetzt für eine Hausaufgabe wissen wie viel Drehmonente ich bei einzelnen Bauteilen verwenden muss… Nun die frage an euch da ich noch nicht so ahnung von habe :
An welchen Bauteilen am Motor kann man überhaupt mit den Drehmomet arbeiten ?

Würde mich sehr über hilfreiche antworten freuen :wink: Liebe Grüße… :wink:

Hallo,

sowas steht im Tabellenbuch drin, Anzugsmomente usw.

Es gibt auch Webseiten, die sich mit Schrauben & Co auseinandersetzen.
zB http://www.gewinde-normen.de/

LG

Hallo Tina

Wenn du während des Auseinanderbauens und den Erläuterungen zum Zusammenbau nicht nur am „was auch immer“ gehangen hättest, wüsstest du vielleicht wenigstens, WAS ein Drehmoment ist.

Die kleinen, grünen Plättchen, die unten herausgefallen sind, sind Teile des Drehmoments.

Aber einen Tip gebe ich dir doch:
Der Motor entwickelt beim Laufen ein Drehmoment.
Und wenn man ihn zusammenbaut, muss man die Teile miteinender verschrauben. Die Schrauben müssen mit einer bestimmten Kraft und einem bestimmten Hebel angezogen werden.

Gruß
Rochus

Hallo Tina

Motordrehmoment ist die Kraft die der Motor im Betrieb abgibt.
Aufgrund deiner Fragestellung meinst du jedoch etwas anderes.

Die Anwendung eines Drehmomentschlüssels beim Reifenwechsel er-
klärt den Zusammenhang glaube ich sehr gut.
Die Muttern oder Bolzen müssen mit einem vom Hersteller vorgegebenen
Drehmoment befestigt werden. Dies geschied mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels ( Wert wird genau eingestellt ).
Wird die Anzugskraft ( Drehmoment ) erreicht rutscht der Schlüssel
durch und das Drehmoment ist genau eingestellt.
Die Drehmomente für einen Motor( der jeweiligen Schrauben oder Muttern ), würde ich mir vom Hersteller besorgen.
Die Drehmomente der Befestugungsschrauben vom Motorblock oder Zylinderkopfdichtung zum Beispiel , müssen genaustens eingehalten werden ,da sonst nach der Reparatur oder Austausch ein Folgefehler
nicht zu verhindern ist. MOTORTOTALSCHADEN!!!

In der Hoffnung deine Frage beantwortet zu haben

mit freundlichem Gruß

WOMBEL01

Hallo Tina,

auch ich gehe mal davon aus, dass Du die Anzugsdrehmomente von Schrauben bzw. Muttern meinst.

Jede Schraube bzw. Mutter muss mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden. Welche dabei wie fest angezogen werden muss, sollte Euch eigentlich mitgeteilt werden. Das ist von Motor zu Motor unterschiedlich, selbst ein Fachmann sollte sich da die Infos vom Hersteller einholen, bevor er los legt.

Beste Grüße
Guido

Hallo Tina,

auch ich gehe mal davon aus, dass Du die Anzugsdrehmomente von
Schrauben bzw. Muttern meinst.

Jede Schraube bzw. Mutter muss mit einem bestimmten Drehmoment
angezogen werden. Welche dabei wie fest angezogen werden muss,
sollte Euch eigentlich mitgeteilt werden. Das ist von Motor zu
Motor unterschiedlich, selbst ein Fachmann sollte sich da die
Infos vom Hersteller einholen, bevor er los legt.

Hi!
Ja, das habe ich auch so verstanden.
Da der Motor ja schon fast uralt ist,
wäre es vielleicht am besten, in einer Opel- Vertragswerkstatt zu fragen, ob die manchmal noch Daten für den Motor haben.
Und wichtig,
bei den Zylinderkopf-Schrauben ist das Drehmoment am wichtigsten,
die 10 Schrauben werden auch in einer bestimmten Reihenfolge 2 oder 3 x nacheinander angezogen, mit steigendem Drehmoment, und ev, noch einer viertel Umdrehung oder so.
Wenn ihr für den Motor eine neue Zylinderkopfdichtung anschafft, braucht ihr warscheinlich auch neue Schrauben,
da ist meist ein Zettel dabei, wo das alles genau draufsteht.

Ist ja auch noch die Frage, ob das blos ein Übungsobjekt ist,
oder ob der Motor wieder laufen soll.

Grüße, E !

Hi
Wie schon weiter unten berichtet , gibt es für jeden Motor ein Datenblatt , selbst ich , wo ich regelmässig mit Opel Motoren herumschraube , weiss das nicht auswendig , ich muss auch jedesmal nachblättern.

das einzigste was ich jetzt eben weiss , das es sich bei dem Corsa A 1,2 Motor noch um einen alten CIH Motor handelt der auch schon im Kadett B und Kadett C verbaut wurde . ( ab 1966 )

Frage mal Tante Google nach den Suchbegriffen Kadett B oder OPEL CIH Motor , ich komme vor Wochenende nicht in meine Hobbyhalle wo diese Unterlagen liegen .

gruss

Toni