Motor einer Miele electronic W792

Hallo an alle User,
suche dringend für einen Toplader W792 von Miele einen Motor mit der Typenbezeichnung Mrt 01-606/2 und der Teilenummer 2029262 Nr. 874107. Habe schon alles Möglichkeiten versucht, aber bisher keinen Erfolg gehabt.
Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Gruß
Michael

Hallo,

suche dringend für einen Toplader W792 von Miele einen Motor
mit der Typenbezeichnung Mrt 01-606/2 und der Teilenummer
2029262 Nr. 874107. Habe schon alles Möglichkeiten versucht,
aber bisher keinen Erfolg gehabt.
Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Wie kommst Du darauf, daß er defekt ist ? Nur mal so als Frage, bevor Du viel Geld ausgibst. Einige Miele-Modelle zeichnen sich durch kleine Elektronikdefekte aus, wobei dann der Motor nicht mehr läuft und die Tür sich nicht öffnet.

gruß

dennis

Die Waschmaschine lief im normalen Waschgang linksherum normal, rechtsherum hatte der Motor Anlaufschwierigkeiten. Auch im Schleuderprozess, der auch rechtsherum läuft, kam der Motor nur langsam stotternd und wenn er beschleunigen wollte brach dieser Prozess nach einer sec. ab.
Ich habe dann den Motor lastfrei laufen lassen wobei von einer Kohle starker Funkenflug ausging. Die Kohlen sind gewechselt. Auch die Steuerelektronk soll in Ordnung sein.

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Die Waschmaschine lief im normalen Waschgang linksherum
normal, rechtsherum hatte der Motor Anlaufschwierigkeiten.
Auch im Schleuderprozess, der auch rechtsherum läuft, kam der
Motor nur langsam stotternd und wenn er beschleunigen wollte
brach dieser Prozess nach einer sec. ab.
Ich habe dann den Motor lastfrei laufen lassen wobei von einer
Kohle starker Funkenflug ausging. Die Kohlen sind gewechselt.
Auch die Steuerelektronk soll in Ordnung sein.

Kann es sein, daß DIE eine Kohle nicht richtig aufsitzt ?

Kann aber auch sein, was ich schon an einem Motor (nicht Miele) gesehen habe, daß ein Drähtchen der Wicklung angerissen ist. Dann gehts nur widerwillig und mit viel Gestank vorwärts.

gruß

dennis

Die Kohlen wurden von mir mehrfach neu eingesetzt. Der Sitz und die Feder sind frei, sodass der Schleifer sauber auf dem Kollektor aufliegt. Von der elektronischen Steuerung bekommt der Motor zeitgerechten Befehl hochzulaufen und der Motor dreht dann mit hoher Drehzahl. Problem ist dann der Funkenflug und unter Last kein Hochlauf.

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hilft Dir die ?
Hallo,

schau mal da: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

In Deiner Nähe ? Dann kannst Deine Schlachten…

Allamal billiger als bei Miele ein neuer Motor.

gruß

dennis

Hatte die Maschine bei ebay schon gesehen, der Aufwand nach Ludwigshafen zum Bodensee zu fahren ist sicherlich zu weit. Ich wohne im Kreis Recklinghausen (Ruhrgebiet)
Danke aber für diesen Tipp
Michael

schau mal da:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

In Deiner Nähe ? Dann kannst Deine Schlachten…

Allamal billiger als bei Miele ein neuer Motor.

gruß

dennis

Habt ihr es immer noch nicht gelernt?

wenn im Angebot steht - Verkaufe als Defekt - u den Anschein gibt, es wäre eventuell in Ordnung… dann ist die Maschine wirklich defekt…lasst euch doch nicht immer verarschen!!!

Eine Waschmaschine kann man immer testen!!!

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Habe ich nicht gesehen…
Hallo herzallerliebste Andrea,

Habt ihr es immer noch nicht gelernt?

Nö.

wenn im Angebot steht - Verkaufe als Defekt - u den Anschein
gibt, es wäre eventuell in Ordnung… dann ist die Maschine
wirklich defekt…lasst euch doch nicht immer verarschen!!!

Ich habe nur den Titel gelesen… entschuldige bitte. Außerdem sind mir das die liebsten Maschinen: Gehen für 1€ an mich *grins*

Eine Waschmaschine kann man immer testen!!!

Unnötig. Die alten lassen sich leicht reparieren :smile:)

Dennoch danke für Deinen Rat. Vielleicht ist ja an der 794 gerade NICHT der Motor defekt… Wenn Du willst kann Ich Dir mal einen Einblick bei mir geben. Mail genügt.

gruß

dennis

achnee, lass mal…

die Maschine ist mind. 15 wenn nicht sogar 18 Jahre alt… an soetwas mach ich mir nicht die Hände schmutzig

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

achnee, lass mal…

die Maschine ist mind. 15 wenn nicht sogar 18 Jahre alt… an
soetwas mach ich mir nicht die Hände schmutzig

Die sind mir die liebsten, echt. Wenn zu asozial wird geschlachtet, ansonsten wieder hergerichtet. Ich sag nur W751-765 und die 698er bis 711er, sowie die T358-T372©

Weißt Du, wo man das rote Reedrelais „Vogt 1545060 V2“ auf den Platinen EF202 der Miele-Trockner einzel herbekommt ?

gruß

dennis

Hallo, gut getroffen. Die Maschine ist 16 Jahre alt. Ich habe noch eine Miele W770, die 21 Jahre in Betrieb ist und mir seitdem sehr gute Dienste geleistet hat. Warum soll man Geräte, die ggf durch eine Reparatur wieder laufen, in den Müll schmeißen?

Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Warum soll man
Geräte, die ggf durch eine Reparatur wieder laufen, in den
Müll schmeißen?

Da muß eine Miele schon Steinalt sein, oder übelst zugerichtet, daß man sie wegschmeißen/schlachten muß. Dazu zählt auch Lagerschaden, welcher aber immer noch im Notfall reparabel ist, nur sehr aufwendig.

gruß

dennis

Hallo Dennis,
du hast hier absolut recht. Solange ein derartiges Maschinchen mit relativ wenig Aufwand und dann auch kostenmäßig günstig zu seinem geplanten Einsatz in Betrieb genommen werden kann, sollte man es tun.
Einen Ersatzmotor dieser Baureihe habe ich bekommen. Nur noch die Lager gewechselt und das Teil schnurrt wieder.
Gruß
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Genau, macht das ruhig - den fast 4fachen Verbrauch einer neuen MAschine lassen wir mal außer acht…

GEIZ ist GEIL!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

verschenke noch ein ‚gegenüber‘
Genau, macht das ruhig - den fast 4fachen Verbrauch gegenüber einer
neuen MAschine lassen wir mal außer acht…

GEIZ ist GEIL!!!

Hallo,

Warum soll man
Geräte, die ggf durch eine Reparatur wieder laufen, in den
Müll schmeißen?

Da muß eine Miele schon Steinalt sein, oder übelst
zugerichtet, daß man sie wegschmeißen/schlachten muß. Dazu
zählt auch Lagerschaden, welcher aber immer noch im Notfall
reparabel ist, nur sehr aufwendig.

gruß

dennis

Hallo Andrea,

Genau, macht das ruhig - den fast 4fachen Verbrauch einer
neuen MAschine lassen wir mal außer acht…

GEIZ ist GEIL!!!

wenn Du den Energieverbrauch bei der Herstellung einbeziehst, kann es nie falsch sein, eine Wama, ein Auto oder einen Kühlschrank so lange zu betreiben bis er wirklich kaputt ist.

Ich denke es wurde mehr FCKW in die Umwelt geblasen, als zum Marsch auf die „giftigen“ Kühlschränke geblasen wurde, durch deren zum Teil unsachgemäße Entsorgung, als daß man die Geräte schleichend durch Altersschwäche ersetzt hätte.

zZt wird gerde der „Öko-Marsch“ per Steuererhöhung auf die Benzin-Autos mit EURO I geblasen, um VW und Konsorten wieder auf die Beine zu helfen. Der Deutsche macht ja jeden Scheiß mit, Haußtsache kein schlechtes Gewissen zu haben, egal ob er gerade kein Geld hat oder nicht.

gruß

dennis