Motor geht während der Fahrt aus VW Sharan

Hallo!
Brauche dringend hilfe! Mein VW Sharan (2,0 i, Benziner, Bj. 15.12.99, 85 KW, KM ca. 123000) geht während der Fahrt beim runterschalten gelegentlich aus. Wenn er noch gut Schwung hat, springt er auch sofort wieder an. Muß ich jedoch an einer Ampel halten, habe ich auch Probleme ihn wieder zu starten. Vor etwa einem Jahr war er schon einmal zur Reperatur, weil er während der Fahrt immer ruckelte und die Drehzahl runterviel. Gelegentlich läuchtete in Verbindung mit diesem Problem auch das Signal, das die Bremsleuchten nicht funktionieren. Daraufhin bekam ich ein neues Zündkabel, neuen Bremslichtschalter und Teile des Zündverteilerkastens wurden auch ausgetauscht. Dann fuhr er auch eine weile gut, bis das Ruckeln ganz selten wieder auftrat. Im Januar sprang er dann gar nicht mehr an. Fazit: die Zündspule. Dann fuhr er wieder eine weile gut. Jetzt das Problem, das der Motor ganz ausgeht. Die Servolenkung geht dann auch nicht mehr, und der Wagen läßt sich dann auch schwer lenken. Ich bin mit 4 Kindern auf den Wagen angewiesen. Landstraße und Autobahn fahr ich im Moment nicht, ist mir zu gefährlich. Der Fehler wird in der elektronischen Überprüfung auch nicht angezeigt. Die Signale für die Bremsleuchten sind auch sporadisch wieder da. Hatte ihn jetzt wieder in der Fachwerkstatt. Jetzt wurde (auch aufgrund meiner Recherche im Internet) das Spannungsversorgungsrelais ausgetauscht. Hatte das Problem danach jedoch wieder. Mein Geldbeutel wird immer kleiner und der Urlaub rückt auch immer näher. Wer kann mir helfen, oder hatte auch schon ein ähnliches Problem. Die Fachwerkstatt hat auch keine Ahnung und meint, die Fehlersuche würde schon viel Kosten.
Vielen Dank im Voraus.
Maike

Hallo!

Ich hab von 4taktenden Blechkarossen nu nich unbedingt DIE Ahnung, aber ich vermute den Fehler irgendwo bei der Pumpe für die Servolenkung. Die (vermutlich über nen Keilriemen angetriebene) Pumpe geht nich mehr (zB festgefressen), Motor stirbt aufgrund der Leistungsanforderung, die er im Stand nich einfach so aufbringen kann, ab. Is für mich irgendwo klar.

Und dass es ne Lampe gibt, die anzeigt, dass die Bremslichter nich gehen, is für mich schon verwunderlich… Ich prüfe bei jedem Tankstellenbesuch im Spiegelbild der Schaufensterscheibe, obs Bremslicht noch funktioniert :o) Das ganze kann aber auch ein Fehler in der Stromversorgung der Rücklichter sein, evtl isses nur n Masseproblem im Rücklicht infolge korrodierter Kontakte. Wird das Rücklicht beim Blinken deutlich schwächer?

Gruss

Mutschy

Hallo Maike,
ich vermute, dass das am Zündschloss liegt. Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du das durch überbrücken des Zündschlosses simulieren. (Bei überbrücktem Zünschloss geht der Motor nicht mehr aus !!)

Hallo,

wenn der Motor aus ist, funktioniert auch die Servopumpe nicht. Das ist normal, außer bei elektrisch angetriebenen Servopumpen.
Natürlich kann es sein, dass die Servopumpe defekt ist und schwergängig geht. Aber bevor der Motor ausgeht und nicht mehr anspringt würde eher der Keilriemen durchrutschen. Außerdem müsste die Pumpe, wenn der Motor doch mal läuft, Geräusche machen.
Dieses als Fehlerquelle würde ich ausschließen.

Eine bessere Idee, woran es liegen könnte, habe ich aber auch nicht. Die Idee mit dem Zündschloss halte ich da schon für wahrscheinlicher, zumindest sollte man das mal überprüfen.

Es gibt Fahrzeuge, bei denen angezeigt wird, wenn eine Glühlampe ausfällt. Dass diese beiden Fehler zusammen hängen, kann ich mir nicht nur schwer, da ich das VW-System nicht kenne. Möglich wäre es aber.

Beste Grüße
Guido

Hallo Maike,

ich kann Dir zwar selbst nicht helfen, aber schau mal auf http://www.sgaf.de vorbei und frag da im Forum (SGFA-Sharan-Galaxa-Alhambra-Forum).
Vielleicht können die Leute da Dir helfen.
Habe da schonöftres gute Tips für meinen Galaxy bekommen.

Gruß, Jan

Hallo,

Wagen durchmessen lassen mit einem speziellen Gerät.
Es ist wahrscheinlich zu 90 Prozent etwas mit der Elektrik.

Gruß,Jak

Hi Guido,

Es gibt Fahrzeuge, bei denen angezeigt wird, wenn eine
Glühlampe ausfällt. Dass diese beiden Fehler zusammen hängen,
kann ich mir nicht nur schwer, da ich das VW-System nicht
kenne. Möglich wäre es aber.

Bei meinem Touran wurde der Ausfall einer Leuchte auch im Display angezeigt. Nach meinen Erfahrungen mit VW und der Elektronik kann ich Dir sagen: Da ist alles möglich. Dieses BUS-System ist der letzte Müll.
Mein Kollege hat den neuen Touran. Da fiel der Scheibenwischer aus.
Konnte nicht sofort repariert werden weil auch der Wischer über den BUS mit den anderen Steuergeräten vernetzt ist.
Bei mir war es nur mal ein defektes Kabel am Anhänger was die gesamte Elektronik durcheinanderbrachte. Das Display konnte sich garnicht entscheiden welche Fehlermeldung es nun eigentlich bringen will.
Beim Bremsen ging der Blinker und dabei ging das Radio aus. Als es wieder an ging setzte sich der KM-Zähler auf Null usw.
Never again…:wink:
Es war ein kleiner Kurzschluss in einem Kabel des Anhängers. Früher hat man die Sicherung getauscht und gut wars. Heute riskiert man dabei ein Steuergerät für ein paar hundert Euro zu himmeln.
Solange die Herren Inscheniöre die Elektronik nicht beherrschen sollten sie sowas nicht einbauen.

Gruss Jakob