Hallo. Heute war ich mal wieder in Deutschland unterwegs. SUPER Wetter, viele schöne Damen unterwegs, und dann… STAU. Beinah 4 Km mit zwischenzeitlichen Stillstand Fasen. Tja, war vorher schon rund 6 Stunden unterwegs, also Motor schön auf Betriebstemperatur und mein kleiner Fiat hat keinen Ventilator. Rote Temperaturlampe ging sofort an, also erst mal auf den Pannenstreifen, Motorhaube auf, ne gefühlte Packung Zigaretten geraucht und mir dann gedacht: Hätte ich nen Motorschaden gehabt, wer währe dafür haftbar? kann man sowas versichern, oder könnte ich dem Stau Verursacher die Schuld dafür geben?? Ich meine ich bezahle ja Steuern für mein Auto, also müsste doch auch jemand dafür einstehen wenn mein Auto aus gründen von z.B. einer schlecht organisierten Baustelle einen thermischen Schaden davon trägt.
Ich glaube zu wissen das man bei einem Reifenschaden nach einer Schlaglochdurchfahrt seine Unkosten vom jeweiligen Gemeindeamt unter gewissen Umständen erstattet bekommen kann. Wie währe das bei thermischen Schäden??
Zum Glück ist ja nichts passiert aber WENN… Hätte ich echt die A-Karte. Brauche mein Auto täglich und alternativen gibt es nicht und Geld für Reparatur oder neue Kiste ist auch nicht da.
Würde gern eure Meinung/en dazu lesen.