Hallo,
ich habe ein Problem und würde mich um Euren Beistand freuen.
Diese Woche durfte ich zum ersten mal wieder eine Schulung leiten, was ich total gut fand, weil ich nämlich total pleite bin !
Es waren nur drei Tage und ich musste jeden Tag 1 und 30 Minuten hin und wieder 1 30 Minuten zurück fahren.
Das waren also täglich so 250 km (gelegentliches verfahrein mit eingerechnet).
Also rund 750 km insgesamt.
Es geht um das Auto, es ist geliehen von einem Geschäftskollegen für diese drei Tage.
Heute war der letzte Tag.
Ich erinnere mich noch das Gelegentlich 1 – 2 mal in der Stunde die Öllampe geleuchtet haben muss. Vermutlich war das schon am ersten Tag. Ist mir aber kaum aufgefallen und weil das nicht andauerte habe ich das nicht so ernst genommen.
Heute bei der Heimfahrt hat die Öllampe öfters geleuchtet, wenn auch nicht andauernd… ich habe das gemerkt als es gepiept hat. Längere Zeit wusste ich nicht woher das Piepen kam, ich dacht von einem Handy das rumliegt oder so… ich wollte nach hause und war total müde, da ich jeden Tag um 4 Uhr aufgestanden war und nicht vor 24 Uhr in die Heia gekommen bin.
Dann hab ich gemerkt das das piepen mit dem Öllämpchen zu tun hat.
Als das Lämchen nur noch Pausen von ca. 1 Minute machte… ich hab mir gedacht… das leuchtet wohl, wenn das Auto nicht eben steht… und ich hab mir gedacht soll sich doch mein Freund um´s Öl seines Autos kümmern ich weiß eh nicht wie das geht.
Ich habe noch nie ein eigenes Auto besessen und ich habe noch nie den Ölstand selber geprüft, wenn auch schon zugeschaut irgendwann mal.
Jedenfalls als das Lämpchen dann so kurze Pausen, von einer Minute, machte, hielt ich an auf dem Seitenstreifen der Autobahn und fand das Autohandbuch, in dem Stand, das man nun nicht mehr weiterfahren durfte.
Ich vermutete das Öl fehlte und fand auch den Ölmessstab der nicht mit Öl beschmiert war.
Ich rief einen VW-Service an, welcher mich gleich abschleppen wollte … zum Glück kam der ADAC zufällig vorbei und verkaufte mir 1l normales ÖL und ¼ l synthetisches Öl.
Beides schüttete er hinein.
Danach lies er den Motor ein wenig laufen, gab Gas um zu sehen ob er noch in Ordnung sei.
Wir beide meinten er höre sich gut an.
Immerhin konnte der Ölmessstab jetzt ein bisschen Öl zeigen.
Ich fuhr noch ca. 1 km bis zur nächsten Tankstelle und goss noch zwei Liter von dem Öl nach, welches mir der vom ADAC aufgeschrieben hatte.
Erst goss ich einen Liter. Als das Öl immer noch auf der Sollhöhe war goss ich noch einen Liter nach. Danach fuhr ich ohne zu messen los. Nach ca. 20 Minuten zeigte der Motor Schwankungen … und später zog er nicht mehr so richtig… Ich fuhr super soft und vorsichtig.
Da ich schon fast zu hause war, vom Wochenende träumte und gerne 100 Stunden geschlafen hätte fuhr ich über die Landstraße noch die letzten 30 Kilometer mit 80.
Unter Belastung zog der Wagen aber Zunehmens schlecht, so das ich mir jetzt ernsthaft Sorgen mache, das der Motor kaputt ist.
Bin ich jetzt daran Schuld das der kaputt ist ?
Danke ,
Sebastian