Motor messungen

hallo,
ich wollte einen drehstrommotor durchchecken,
jetzt wollte ich mal von euch wissen welche messungen ich an dem motor im spannungsfreien zustand durchführen kann?
zur verfügung steht mir ein multimeter und ein iso widerstands messgerät

hallo,

auch hallo,

ich wollte einen Drehstrommotor durchchecken.
Jetzt wollte ich mal von euch wissen, welche Messungen ich an dem Motor im spannungsfreien Zustand durchführen kann?
Zur Verfugung steht mir ein Multimeter und ein iso Widerstandsmessgerät.

Hallo
Du kannst nicht viel messen, weil im Drehstrommotor nicht viel drin ist.
Du kannst den Spulenwiderstand messen, die Messung ist allerdings nicht sehr aussagefähig, weil Du nur den Gleichstromwiderstand der Spule messen kannst und aus dieser Messung kannst Du wenige Rückschlüsse auf die Motordaten ziehen. Die Widerstände der drei Spulen sollten nicht sehr von einander abweichen, sonst könnte ein Wicklungsschluss oder eine Unterbrechung vorliegen. Außerdem kannst Du den Widerstand zwischen dem Gehäuse und den Wicklungen messen. Dieser sollte im Megohm-Bereich liegen oder unendlich sein, sonst liegt ein Isolationsfehler vor.
Viel mehr ist an Messungen für Dich nicht drin.

Gruß
merimies

Hallo
Du kannst nicht viel messen, weil im Drehstrommotor nicht viel
drin ist.
Du kannst den Spulenwiderstand messen, die Messung ist
allerdings nicht sehr aussagefähig, weil Du nur den
Gleichstromwiderstand der Spule messen kannst und aus dieser
Messung kannst Du wenige Rückschlüsse auf die Motordaten
ziehen. Die Widerstände der drei Spulen sollten nicht sehr von
einander abweichen, sonst könnte ein Wicklungsschluss oder
eine Unterbrechung vorliegen. Außerdem kannst Du den
Widerstand zwischen dem Gehäuse und den Wicklungen messen.
Dieser sollte im Megohm-Bereich liegen oder unendlich sein,
sonst liegt ein Isolationsfehler vor.
Viel mehr ist an Messungen für Dich nicht drin.

Gruß
merimies

also kann man nur zwischen den spulen also z.b. u1 und u2 messen und den wiederstand zwischen pe/gehäuse und den spulen?

also kann man nur zwischen den Spulen - also z.B. u1 und u2 - messen und den Wiederstand zwischen PE/Gehäuse und den Spulen?

Korrekt. Oder fällt Dir noch eine andere sinnvolle Möglichkeit ein?

merimies

Oder fällt Dir noch eine andere sinnvolle Möglichkeit

Hi,
sinnvoll, naja, Motor gleichmaessig drehen (mit Bohrmaschine) und die drei erzeugten Wechselspannungen messen, sollten etwa gleich sein.
Gruss Helmut

Oder fällt Dir noch eine andere sinnvolle Möglichkeit

Hi,
sinnvoll, naja, Motor gleichmaessig drehen (mit Bohrmaschine) und die drei erzeugten Wechselspannungen messen, sollten etwa gleich sein.
Gruss Helmut

Und wo bekommt er die Erregung für die Erzeugung der Wechselspannung her? Solche Spielchen könnte man mit einem Schleifringläufer machen, aber mit einem Kurzschlussläufer???

Gruß merimies

Und wo bekommt er die Erregung für die Erzeugung der
Wechselspannung her?

Hi,
hast recht,
nur Motoren mit Magneten koennen das
zB 3 Phasen EC Motoren.
Gruss Helmut