Motor MIT 10Nm drehmoment um kettkar anzutreiben?

Hallo Zusammen Möchte einen Motor in mein kettkar bauen
Es muss ca 100Kg zum Fahrern bringen ich habe da folgende frage :

Mein Motor hat eine Leistung von 350 watt
Und Drehzahl von 350 umin
Drehmoment 10Nm

Reicht das aus
Bitte schnelle Antwort
Danke
Auch an Leute die aus Erfahrung beim Bau mit Motoren an kettkars haben

hey ho,

klingt nach einen elektromotor, kann das sein?!

ich würde es mit einem viertakter von einem alten rasenmäher probieren.

hab auch schon mal überlegt so etwas in angriff zu nehmen, wenn du interesse hast helf ich dir gern dabei wenn du nicht allzu weit weg wohnst.

lg sunny

Hallo,
das ist schon eher was fürs Mathematikforum.

Aber ich versuchs mal.
Ist immer ne frage der Übersetzung.

Gesetz dem Fall du montierst das Ding mit einer Übersetzung von 1:2 an die Antriebsachse und die Räder haben nen Durchmesser von…sagen wir mal 30cm:

Das ergäbe dann eine theoretische Endgeschwindigkeit bei 350U/min von 9,9 Km/h.
Und eine Vortriebskraft am Rad von ca. 133,3 Newton. Die Reibungswiderstände mal außen vor gelassen.

Fahren würds, aber nicht sonderlich schnell.

ok danke aber was ist mit dem Drehmoment von 10 NM reicht der den aus ich und mein kettkar voranzutreiben zusammen 100kg
Biite um genaue infos
danke schonaml was heist genau übersetzung 1:2 heist das das das eine zahnrad größer ist als das andere ?

LG

Und durchmesser ist ca 40 cm wie schnell kann ich dann fahren ?

ne wollte das eigentlich alleine machen hast du noch ein paar tips oder zu meinen daten vom motor was zu sagen

Allso nochmal die reine übersetzung vom motor ist 1 zu 8 so dass ca 350umin raus kommen dann muss ich es nochmal über eine kette zum anderen zahnrad bei kettkar übersetzen dh. eins ist doppelt so groß wie das andere 1.2
ok 1:2 ist dann oder

bitte antworte auf alle komentare lg

Bei Übersetzung 1:1 ca. 26Km/h, bei 1:2 ca. 13Km/h.

Danke Elke,
ok haht es nichts mit dem drehmoment zu tun und mit meinem gewich tund vom kettkar zusammen 110kg und 1:2 heist das ein zahnrad doppelt so groß wei das andere ist

Frage ist ob das angegebene Drehmoment nur für den Motor gilt oder für den Ausgang am Getriebe. Denke mal eher ersteres. Dann hättest ja am Ausgang ein Drehmoment von etwa 80Nm.

Kraft am Rad:

Drehmoment / Hebelarm
80Nm / 0,20m = 400Newton
od.
160Nm / 0,20m = 800Newton (bei einer Übersetzung von 1:2)

Kynetische Energie(Joule) =1/2 Masse(Kg) * Geschwindigkeit(m/s)²

Bei gradliniger Bewegung kann man Netwton und Joule gleich setzen.
800Newton reichen Theoretisch um 100Kg auf max. 4m/s(14,4Km/h) zu beschleunigen, allerdings ist bei 13,2Km/h die Höchstdrehzahl des Motors erreicht. 400Netwton für etwa 2,8m/s(10,2Km/h)

1:2 bedeutet, dass Durchmesser und Zähnezahl des Antriebsritzels halb so groß sind wie die des angetriebenen Ritzels.
Also ist das Ritzel an der Achse doppelt so groß wie das am Motor.

Bei gradliniger Bewegung kann man Netwton und Joule gleich
setzen.

Bitte erklären.

800Newton reichen Theoretisch um 100Kg auf max. 4m/s(14,4Km/h)
zu beschleunigen,

Die dahinter steckende Theorie möchte ich gerne kennen lernen.
Ich sags mal vorweg:

Vom Drehmoment auf die Höchstgeschwindigkeit zu schließen, ist unmöglich. Die Masse des Fahrzeugs dabei heranzuziehen ist nicht sinnvoll, da sie lediglich über den Rollwiderstand der Räder die Geschwindigkeit beeinflusst.

Mein Motor hat eine Leistung von 350 watt

Reicht das aus

Wofür?

Rechnen wir mal die Beschleunigung innerhalb von 10s aus.
Dafür setze ich als Leistung nur 175W an, da der Motor ja eine mit der Drehzahl steigende Leistung hat.

(Die Unschärfe bitte ich zu entschuldigen, auf Integralrechnung habe ich momentan keine Lust).

Man hat also 175W, 10s lang.
Die Karre hat demnach eine Energie von 1750Ws, wenn man Verluste vernachlässigt.
Und das Teil wiegt 100kg.

1750W = 0,5 * 100kg * (x m/s)²
Flugs aufgelöst:
35W/kg = (x m/s)²

Einheiten aufdröseln:

35 kgm²/s² * kg = (x m/s)²

Lösung:
x= 5,91m/s oder x = -5,91m/s (die negative Lösung ist Folge des Quadrats, sie ist auch logisch, da du je nach Antriebsrichtung vorwärts oder rückwärts beschleunig haben könntest)

Das sind also ca. 21km/h, die du dann nach 10s drauf hättest.
Hättest du ein stufenloses Getriebe und könntest den Motor dauerhaft die 350W leisten lassen, dann wäre am Ende die doppelte Energie im Gefährt und es wäre etwa 30km/h schnell.

In der Realität ist das aber weniger schnell!
Denn hier habe ich keinerlei Verluste eingerechnet.
Der Windwiderstand dürfte zunächst vernachlässigbar sein.
Getriebeverluste und Rollwiderstand hast du aber ab 0km/h.

Also freu dich nicht über die 20km/h nach 10s, sondern rechne eher mit 15km/h. Und vergiss nicht: 10 Sekunden hören sich an wie eine kurze Zeit. Aber zähle mal ruhig von 21 bis 31. Stell dir vor: Bei 31 bist du in etwa doppelt so schnell wie ein (zügig gehender) Fußgänger.

Ein anderer Aspekt ist die Steigfähigkeit.
Wie schnell würde man 100kg bei einer 10%igen Steigung 100 Höhenmeter gewinnen?
Die potenzielle Energie:
100kg * 9,81m/s² * 100m = 98100Ws
Dies würde bei 350W ewige 280s dauern (350W, weil ich jetzt mal einfach den optimalen Gang dafür heranziehe).
Wie schnell fährt man da?
Die zurückgelegte Strecke sind ca. 1005m.
1005m/280s = 3,59m/s
Also fast 10km/h! Das ist - angesichts des kleinen Motörchens und der strammen Steigung - doch gar nicht mal so übel! Wieder mal darfst du meine Annahmen nicht vergessen:

  • Rollwiderstand und Windwiderstand und Getriebeverluste sind mit 0 angesetzt
  • der Motor leistet dauerhaft seine Höchstleistung von 350W

Praktisch würde ich hier auch wieder mal mit der Hälfte oder zwei Dritteln des Errechneten rechnen.

Also:
Mit einem 350W Motor kommt man schon ganz ordentlich vom Fleck. Rennen kann man damit aber nicht. Radfahrer werden einen im Sprint locker abhängen. Chemisch optimierte Radfahrer sollen angeblich 500W über 0,5h leisten können (irgendwo im Netz gefundener Wert für Herrn Armstrong).

Fazit:
Als Männerspielzeug ohne besonderen Anspruch auf Schnelligkeit geeignet.
Für Kinder aber ungeeignet: Vieeel zu schnell!
Für Kartrennen absolut ungeeignet. Zu lahm. Die haben in der kleinsten Klasse schon 4PS - also rund 3000W.

Bei gradliniger Bewegung kann man Netwton und Joule gleich
setzen.

Bitte erklären.

Sofern Weg und Kraft parallel sind.
1 Newton = 1 Joule/Meter

800Newton reichen Theoretisch um 100Kg auf max. 4m/s(14,4Km/h)
zu beschleunigen,

Die dahinter steckende Theorie möchte ich gerne kennen lernen.

E=1/2m*v²
Berechnet die Kraft die benötigt wird um eine Masse mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu bewegen.
umgestellt:
v=√(E/2*m)

Ich sags mal vorweg:

Vom Drehmoment auf die Höchstgeschwindigkeit zu schließen, ist
unmöglich. Die Masse des Fahrzeugs dabei heranzuziehen ist
nicht sinnvoll, da sie lediglich über den Rollwiderstand der
Räder die Geschwindigkeit beeinflusst.

Wie gesagt der Wert ist reine Theorie.
Die Rollwiederstände und verluste im Gertriebe berücksichtigt die Kalkulation natürlich nicht.
Bin kein Physiker korregiert mich wenn ich falsch liege.

Danke für die Genaue Hilfe folgendes:
was ich habe ist
350 umin
10 nm drehmoment
350watt
Übersetzung 1:2
folgendes und 100kg die bewegt werden müssen zusammengefasst gesagt

wie viel km fahre ich im schlechtesten fall?
und wie viel im besten?
lg

Ok danke zusammengefasst.
wie viel kmh kann ich im besten fall fahren
und wie viel im schlechtesten fall
mit einer belastung von 100kg

Du hast 2 nachrichten geschrieben was ist da richtig jetz?
wie viel kmh fahr ich im besten fall und im schlechtestesten
übersetzung 1:2 andere daten habt iht ja

Ok danke elke,
dh. jetzt was. wie schnell kann ich meine 100kg bewegen ? die daten hast du ja

MOD: neuer Anlauf weiter oben!
Hallo,

damit es nicht zweigleisig läuft, ist dieser Teil gesperrt.

Gruss Harald