6 Adern = Stern/Dreieckschaltung
Ich nehme mal an, daß an dem Motor ein abgeschnittenes Kabel mit 6 Adern + Erdungsleitung dran ist. Falls die 6 Adern jeweils an einen Anschlußstift der Motorwicklungsenden gehen, nehme ich mal stark an, daß hier frührer mal eine Stern/Dreickschaltung betrieben wurde.
Spannung auf jeden Fall auslassen !!!
Du kannst den Motor aber auch erst mal ohne Spannung testen, ob schon mal die Wicklungen noch Durchgang haben. Klemm einfach mal das komplette Kabel ab und messe mit einem Vielfachmessgerät jeweils zwischen 2 Anschlußstiften den Widerstand. Du müßtest jetzt 3 Paare bekommen, die gegeneinander ziemlich niederohmig sind (max 2-3 Ohm).
Wenn du das eine Paar gegen das andere mißt, dann muß es hochohmig sein. Meß nun alle Paare auch gegen die Erdungsklemme. Auch hier müßte der Widerstand hochohmig sein (Ein Isolationsmeßgerät währe für diesen Fall noch besser).
Ein Paar bildet nun die Enden einer Wicklung. Du hast 3 Wicklungen (Schau mal auf das Motorklemmbrett mit den Anschlußstiften). Die Wicklungen werden mit U,V und W gekennzeichnet. Das Ende einer Wicklung wird mit 2 gekennzeichnet (U2,V2 und W2)
Folgendes kann ich Dir nur mit Hilfestellung eines Fachmannes empfehlen !!!:
Die 3 Wicklungsenden kannst Du im Stern zusammenschalten um den Motor zu testen. Er läuft dann im niedrigen Drehzahlbereich, aber mit weniger Stromaufnahme. Klemme also U2, V2 und W2 mit 2 Drahtbrücken zusammen.(Falles keine Bez. zu finden sind klemme einfach von jedem der 3 Paare ein Anschlußstift zusammen. Die anderen 3 freien Anschlußstifte müßten nun alle gegeneinander niederohmig sein (nicht 0 Ohm, sonst Kurzschluß !!!)). An die 3 freien Anschlußstifte (U1,V1 und W1) schließt man die 3 Phasen an (Erde an der Erdungsschraube nicht vergessen). Motor nun so legen, daß er frei drehen kann beziehungsweise beim Laufen nichts beschädigen oder runterfallen kann. Und nun ganz kurz Spannug auf die Sache geben. Mit kurz meine ich die 3 Phasen gleichzeitig für den Bruchteil einer Sekunde einschalten. Der Motor müßte nun, wenn man ihn von weitem beobachtet noch nach links oder rechts drehend auslaufen. Motor aber nur mit den Schutzeinrichtungen längere Zeit betreiben (Notaus, Aus und Motorschutz). Ist doch kinderleicht
Spaß beiseite. Jeder hat im Bekanntenkeis eine Elektrofachkraft. Die 1/2 Stunde kann sich jeder nehmen um Dir zu helfen. Also keine Experimente.
Gruß Thomas