Hallöchen,
ihr seid meine letzte Hoffnung nachdem ich mir schon stundenlang die Finger wund gegoogelt habe!
Seit Jahren will ich schon meine Eigenbau-Influenzmaschine mal fertig bauen, nachdem ich sie schon mal provisprisch am Laufen hatte, was aber zu häufig mit Riemenriss und anderen Problemen endete…
Jetzt wollte ich statt einem zentralen Motor lieber zwei separate auf den beiden Seiten anbringen, um so auch einen über Kreuz laufenden Riemen zu vermeiden.
Leider kann ich einfach keinen passenden Motortyp ausfindig machen.
Die Scheiben sind an Inliner-Rollen geschraubt und somit kugelgelagert. Die Inliner-Rollen habe ich an den Laufflächen längs rundum halbkreisförmig eingekerbt, sodass sie gleichzeitig auch gute Riemenscheiben abgeben. Ihr Durchmesser beträgt in der Einkerbung ca. 7,6 cm. Da ein Rundriemen bei kleinen Riemenscheiben aus eigener Erfahrung sehr viel Reibung erzeugt, sollte die antreibende Rolle nicht allzu klein geraten. Ich dachte daher an 2,5 cm Durchmesser. Um Eine Drehzahl von 120/min zu erreichen, sollten die Motoren an der Abtriebswelle also eine Lastdrehzahl von etwa 400/min erreichen.
Schwierig wird es beim Drehmoment. Ich habe eben etwas Masse von 14 Gramm beim Radius 15,6 cm an einer Scheibe angebracht, die noch über den alten Riemen überkreuz auf eine kleine Rolle mit kugelgelagerter Welle verbunden ist. Das sind reichlich 2 Ncm und die Scheibe drehte sich gerade so, solange die Masse sich etwa 90° seitlich vom Mittelpunkt befand. Schwerer läuft die anvisierte Konstruktion definitiv nicht… Schlagen wir noch großzügig drauf, damit der Motor nicht ständig überlastet wird und auch zügig auf Touren kommt sowie auf Wunsch auch mal langsamer laufen gelassen werden kann und sagen 5 Ncm.
Jetzt der Pferdefuß: Der Platz ist begrenzt! Zwischen Gestell und Scheibe sind nur jeweils knapp 5 cm Platz! Von Wellenspitze bis gegenüberliegendes Ende sollten es also nicht mehr als 4 cm sein.
Wer findet was passendes?
MfG,
Marius